Comand NTG 3.0

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen
Ich hab ein Komisches Phänomen an meinem Comand, er Startet sich mehrmals neu, dann läuft alles ganz normal, speichert die Daten nur für den moment, bei der nächsten Fahrt passiert das gleiche, als würde es sich immer auf die Grundeinstellung zurücksetzen.
Hat das schon mal jemand gehabt?

69 Antworten

Zitat:

@maxtester schrieb am 22. Mai 2024 um 11:36:41 Uhr:


Dan mach es wie auf dem Bild.

Wo bekomme ich die CD ? Bei Mercedes gibt es keine mehr.

du must in Xentry schauen, welche du brauchst, es gibt 3 verschiedene.

Und bei Mercedes gibt es sie, nur nicht zum Kaufen.

Zitat:

@diesel-tanker schrieb am 22. Mai 2024 um 17:29:04 Uhr:


Ich habe auch mal Bilder vom Umbau gemacht...evtl. hilft es dem ein oder anderen. Es ist wirklich überschaubar!

Bei mir war eine 40GB Toshiba MK4036GAC verbaut.

Ich habe den hier genannten Renkforce / Delock 62495 Adapter verwendet da jemand bei Amazon schrieb das der Marvel 88sa8052 Chip im Gegensatz zu den sonst oft verbauten Jmicron Chips auch recht schnell in PCs läuft...

Als SSD habe ich die Transcend TS64GMSA230S verwendet. Die TS64GMSA370S sollte noch etwas besser von der Qualität der Speicher sein aber da hatte schon bestellt...

Von der 40GB HDD habe ich mir erst ein 1:1 Image gezogen welches ich mir zu meinen Backups lege...für alle Fälle. Danach habe ich mit dem Macrium Reflect 8 eine 1:1 Sektorkopie auf die neue SSD gemacht (Quelllaufwerk anklicken, Diesen Datenträger klonen, bei Quelle darauf achten das alle Partitionen angeklickt sind!, Zieldatenträger=60GB SSD auswählen, Erweitert, forensische Sektorkopie anklicken, Fertigstellen). 1:1 Kopie dauerte 39Min, (das Image ca 31Min - ist nur zur Sicherheit falls später mal die SSD kaputt geht und die IDE Platte dann für eine erneute Kopie nicht mehr funktionieren sollte).

Bei meinem Renkforce Adapter musste ich die eine Schiene vorne um ca 1mm kürzen damit sie ordentlich in den original Träger passte. Der vordere Anschlag auf der einen Seite verhinderte das etwas. Wenn man das Adapter korrekt an den Ansatz schob passten vorher die Löcher zum verschrauben nicht perfekt. Ich hab bei den TX8 Schrauben für die Platte auch wieder Schraubensicherung verwendet...
Der Jumper für Master/Slave/CableSelect muss abgezogen werden weil der IDE-Stecker vom Command das mit abdeckt. Beim Ausbau auch ganz vorsichtig - am besten mit so einem Plastik Hebelkeil - diesen IDE Stecker mit dem Foliekabel abziehen damit man die Folie dabei nicht beschädigt oder Pins verbiegt. Er steckt ziemlich fest und kommt dann auf einmal recht plötzlich.

Die Stecker und Kabel vom Command konnten bei mir dran bleiben. Ich hab die Einheit einfach nach vorn herausgezogen und umgedreht. Kabel waren lang genug. Bei der Methode aber darauf achten das das Fahrzeug aus ist!

Viele Grüße und viel Erfolg beim Umbau.

Tolle Anleitung! Die SSD Transcend TS64GMSA230S 64gb hab ich soeben nochmal bestellt.

Wie hast du den Backup gemacht? Auch über Macrium Reflect Free?

Ja auch mit dem Programm. Hier dann halt "Image von diesem Datenträger erstellen" und wieder unter Erweitert "exakte Kopie der Partitionen erstellen" auswählen. Das Backup war bei mir 13GB groß.

Ähnliche Themen

Also bei mir hat Image nicht geklappt. Und was ich mich wundere, wird die SSD Transcend TS64GMSA230S 64gb auch nicht erkannt ;o

Edit: also im Macrium wird doch erkannt, aber nicht im Windows, da dachte ich, dass die SSD wie eine SD oder USB Disk erkannt wird.
Auf jedenfall verstehe ich nicht, wie ich die HDD clonen kann, wenn ich nur einen 2,5" IDE (im Festplatten Adapter) Anschluss habe? Also ich versuche jetzt von HDD auf SD clonen und anschliesend von SD auf MSATA SSD im Renkforce Schnittstellen-Konverter zurück zu clonen.

003
Img-7586

Also bei mir klappt das leider nicht (Klonen fehlgeschlagen-Fehler 9 - Read failed 483 Fehler der Anforderung aufgrund eines schwerwiegenden Hardwarefehlers), obwohl im Auto alles funktioniert.

004
005

Zitat:

@rotiroti schrieb am 29. Mai 2024 um 13:20:14 Uhr:


Also bei mir hat Image nicht geklappt. Und was ich mich wundere, wird die SSD Transcend TS64GMSA230S 64gb auch nicht erkannt ;o

Edit: also im Macrium wird doch erkannt, aber nicht im Windows, da dachte ich, dass die SSD wie eine SD oder USB Disk erkannt wird.
Auf jedenfall verstehe ich nicht, wie ich die HDD clonen kann, wenn ich nur einen 2,5" IDE (im Festplatten Adapter) Anschluss habe? Also ich versuche jetzt von HDD auf SD clonen und anschliesend von SD auf MSATA SSD im Renkforce Schnittstellen-Konverter zurück zu clonen.

Die neue SSD wird unter Windows nicht als Datenträger angezeigt da sich noch keine Partition darauf befindet (sie nicht eingerichtet ist unter/für Windows....). Du könntest eine Partition einrichten und die formatieren - dann wird sie unter Windows angezeigt. Der Schritt ist aber unnütz weil Du sie ja nicht unter Windows sondern in Deinem Comand betreiben willst. Beim Clonen wird die Windows Partition dann gelöscht werden müssen und nach dem Clonen kannst Du das Dateisystem des Comand unter Windows auch wieder nicht lesen.
Sie muss nur vom Bios erkannt werden und die SSD muss in Macrium auftauchen damit Du die Original Platte darauf clonen kannst.
Und Du brauchst natürlich 2 solche Adapter zum direkten Clonen... Wenn Du nur einen hast kannst Du ja nur eine Platte anschließen. Du könntest gucken ob Du noch eine ganz alte USB Festplatte hast. Bei den alten waren 2,5" IDE Platten drin. Dann kannst Du das als 2. IDE2USB Adapter nehmen - das hab ich so gemacht weil ich auch nur ein solches IDE2USB Adapter da hatte. Einfach die IDE Platte in das USB Gehäuse einbauen provisorisch.

Deine Original Platte scheint schon einen Fehler zu haben. Da Du alle Sektoren einzeln kopierst und nicht den logischen Inhalt reicht ein defekter Sektor und Du kannst diese Partition nicht erfolgreich kopieren. Das muss sich im Comand nicht äußern....wenn der Sektor bzw dessen Inhalt nicht abgefodert wird meckert das Comand auch nicht. Du könntest mehrmals versuchen zu clonen...vielleicht kann der Lesekopf den Sektor irgendwann gerade so noch lesen und der Kopiervorgang geht erfolgreich durch. Wenn Du an der Stelle wo es immer abbricht komische Geräusche vom Lesekopf hörst...leises tickern oder klackern dann versucht er immer wieder diese Stelle neu zu lesen und schafft es nicht.

Du kannst einen Oberflächentest der Platte machen wo alle Sektoren getestet werden...dann weißt Du ob es daran liegt. Ich hab das mit Hard Disk Sentinel gemacht (Achtung! dabei Lesetest ausgewählt lassen da der Schreibtest den Inhalt der Platte zerstören könnte!!).

Der Kollege von BenzWorld (Link von BNstaff auf Seite 1) hatte auch eine defekte Partition welche sich nicht kopieren ließ. Im Comand lief die SSD mit nur 3 statt 4 Partitionen trotzdem. Was auf den Partitionen drauf ist und wozu welche nötig ist weiß ich auch nicht. Meine Platte konnte voll gelesen und kopiert werden.
Du könntest auch probieren ob es im Comand mit nur 3 Partitionen geht.

Danke dir. Ich hab rausgefundenen, dass das Problem beim Sektor 4/6 auftaucht. Also hab Image aus 1/2/3/5 und 6 gemacht. Leider hatte ich keine Zeit mehr, also am Freitag werde ich testen.
Kann ich jetzt Image auf SSD klonen, oder geht das nur von HDD auf SSD?

Du kannst beides machen. HDD zu SSD direkt würde halt schneller gehen aber dann bräuchtest Du dafür ein 2. IDE2USB Adapter.
Also kannst Du auch von der HDD erst ein Image machen und dann vom Image auf die SSD. Dafür würde das eine IDE2USB Adapter reichen...

Zitat:

@diesel-tanker schrieb am 24. Mai 2024 um 13:10:08 Uhr:


Das Backup war bei mir 13GB groß.

Danke diesel-tanker für die super Anleitung.

Kurze Anmerkung und Bilder zum Comand NTG 3.5:

- den Deckel mit der FP an der Unterseite des comand hat MB durch einen FP Tray vorn ersetzt, ( 2 x TX 8 )

- Comand muss nicht ausgebaut werden zum Tausch der FP

- Mein Backup ist 26 GB groß, dauerte 36 Minuten

- mit 2 von diesen USB zu IDE 44 pol Adaptern dauert das "on the fly" clonen auf eine 64GB MSata 58 Minuten

https://www.ebay.de/itm/404737357026

Gruß Ralf

On the fly clonen
FP - Deckel nur beim vor Mopf
NTG 3,5 Tray offen
+1

Bei mit hat sich nicht geändert, immer noch Hinweis "Metadaten Verlust. Bitte alle Metadaten neu einlesen" Und der Comand merkt sich einfach nicht, wo und mit welchem Lied ich zuletzt aufgehört hab, wenn ich nächste mal das Auto neu starte. Und egal ob mit HDD, SD oder CD. Daher frage ich mich, ob das was mit der HDD was zu tun hat?

007-ssd
Img
Img
+2

Wenn bei Dir eine der Partitionen von der Original HDD nicht zu kopieren war liegt der Verdacht nahe das es daran liegt. Bei meinem 3.0 waren es 4 Partitionen die erfolgreich kopiert werden konnten. Hatte vorher und nachher keine Probleme mit dem Command. Auf meiner SSD waren danach 4 Partitionen und der Rest der 64GB blieben unbenutzt frei.

Ist das Kartenmaterial bei dem neueren Command auch auf DVD? Die nochmal versucht neu aufzuspielen? Vielleicht wird damit etwas korruptes auf der Platte neu überschrieben ??
Sonst bleibe nur ein Software Update via Xentry übrig oder der Händler hat Möglichkeiten das Command neu zu installieren/die Platte neu einzurichten.

Laut Autel siehe Bilder. Interessant, wenn ich die SSD anschließe, kommt das mit dem USB-Anschluss Spannung noch dazu
Ne Frage, die schwarze Pin-Klemme die bei der SSD dabei ist, muss man die auch verwenden?Das hab ich nicht gemacht. Danke

Img
Img
Img

Zitat:

@rotiroti schrieb am 21. Juni 2024 um 12:36:18 Uhr:


Laut Autel siehe Bilder. Interessant, wenn ich die SSD anschließe, kommt das mit dem USB-Anschluss Spannung noch dazu
Ne Frage, die schwarze Pin-Klemme die bei der SSD dabei ist, muss man die auch verwenden?Das hab ich nicht gemacht. Danke

diesel-tanker schrieb:
"Der Jumper für Master/Slave/CableSelect muss abgezogen werden weil der IDE-Stecker vom Command das mit abdeckt."

Prüfe ob die alte Platte auch MBR hat.

Und warum gehst du nicht mit Xentry da ran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen