Comand NTG 3.0

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen
Ich hab ein Komisches Phänomen an meinem Comand, er Startet sich mehrmals neu, dann läuft alles ganz normal, speichert die Daten nur für den moment, bei der nächsten Fahrt passiert das gleiche, als würde es sich immer auf die Grundeinstellung zurücksetzen.
Hat das schon mal jemand gehabt?

69 Antworten

Zitat:

@rabeof schrieb am 21. Juni 2024 um 12:45:44 Uhr:



Zitat:

@rotiroti schrieb am 21. Juni 2024 um 12:36:18 Uhr:


Laut Autel siehe Bilder. Interessant, wenn ich die SSD anschließe, kommt das mit dem USB-Anschluss Spannung noch dazu
Ne Frage, die schwarze Pin-Klemme die bei der SSD dabei ist, muss man die auch verwenden?Das hab ich nicht gemacht. Danke

diesel-tanker schrieb:
"Der Jumper für Master/Slave/CableSelect muss abgezogen werden weil der IDE-Stecker vom Command das mit abdeckt."

Hallo,

meine Erfahrungen beziehen sich auf das NTG3.0. Bei meinem 3.0 ist der IDE Stecker so breit das er alle Pins incl. der des Master/Slave/CableSelect Blocks mit abdeckt. Wenn ein Jumper in diesem Block steckt dann kriegt man den Stecker vom Comand NTG 3.0 nicht mehr drauf.
Da rotiroti ein 3.5 hat könnte das hier durchaus anders sein. Für die Datenübertragung reichen 44 Pins ohne den Jumper Block aus. Wenn das NTG 3.5 ein nur 44 poligen IDE Anschluss für die Platte hat muss man den Jumperblock an der Platte selbst korrekt auf den Typ konfigurieren damit das Comand das sieht was es haben möchte (einen Master oder einen Slave). Du musst gucken ob deine Original Platte des Comand einen Jumper stecken hatte und auf was die Platte gejumpert ist. Das kriegt man über das Datenblatt der Festplatte raus. Das neue Renkforce/DELOCK Adapter muss dann auf das selbe gejumpert werden. Es kann eigentlich nur Master oder CableSelect sein. Also wenn vorher die verbaute Platte ein Master war dann muss das Renkforce auch als Master konfiguriert werden.

Anleitung des Renkforce angehängt! Auszug: [Verwenden Sie den Jumper zur Konfiguration des Slave-/Cable Select-/Master-Modus (Slave: Jumper auf Pins 45+46 / Cable Select: Jumper auf Pins 47+48 / Master: ohne Jumper).

Angehängt auch das Datenblatt von Toshiba MKx032GAX Festplatten. Weiß jetzt nicht was Du für eine verbaut hattest. Auf Seite 3 sind die Jumpermöglichkeiten beschrieben.

! Es wäre auch möglich das IDE Kabel genau falsch herum aufzustecken wenn der Pin 20 im Stecker vom Comand nicht blockiert bzw vergossen ist. Weiter musst Du aufpassen das Du nicht evtl beim Einstecken einen Pin verbogen hast. Zu hoher Stromverbrauch lässt ja auf einen Kurzschluss schließen. Das Adapter könnte auch defekt sein...aber am PC hat es ja noch funktioniert. Prüfe die Sachen mal..nimm alles nochmal auseinander und checke ob irgendwas falsch zusammengesteckt wurde. Dann nochmal die SSD am PC testen ob sie da noch funktioniert und in Macrium die Platte mit den Partitionen wieder angezeigt wird. Eigentlich darf der Stromverbrauch nicht zu hoch sein. Da stimmt was nicht !

Auf den Bildern siehst Du meinen IDE Stecker. Der hat mehr als die 44 Pins für Daten und 5V. Er deckt das Jumperfeld mit ab. Pin 20 ist wie man schwach erkennen kann im Stecker blockiert so das man die Platte bzw das neue Renkforce Adapter beim NTG 3.0 nicht verkehrt herum stecken kann ohne dabei einen Pin zu verbiegen. Beim NTG 3.5 solltest Du das aber prüfen da es hier anders sein könnte. Du hattest da glaube einen Drive Caddy. Da muss die Platte korrekt eingelegt sein damit das alles korrekt zusammen passt beim Einschieben. Ich würde auch mal in den Drive-Schacht vom Comand gucken ob da schon was verbogen wurde...

IDE Stecker vom Comand
IDE-Anschluss am Renkforce

Man kann nur eine PDF anhängen...also hier für Renkforce

und ich muss mich korrigieren. Hab mir das Bild nochmal angesehen da steht "Der Strom am USB-Anschluss ist zu hoch"....das hat ja nichts mit der IDE Festplatte zu tun. Hat das Comand 3.5 auch USB? Die Festplatte hängt am IDE Port und wird über IDE 2.5" auch mit den nötigen 5V versorgt. Der IDE Port hat aber ja eigentlich erstmal nichts mit dem USB Port zu tun.
Kabel und Verbindungen alles checken kann aber trotzdem nicht falsch sein wenn die Festplatte als defekt erkannt wird.

Zitat:

Da rotiroti ein 3.5 hat könnte das hier durchaus anders sein.

Zitat:

NTG 3.5 ist den IDE Anschluss betreffend identisch.

Gruß

Zitat:

@maxtester schrieb am 21. Juni 2024 um 12:47:15 Uhr:


Prüfe ob die alte Platte auch MBR hat.

Und warum gehst du nicht mit Xentry da ran?

Was ist MBR?

Ähnliche Themen

Der Master Boot Record (kurz MBR) enthält ein Startprogramm für BIOS-basierte Computer (IBM-PC-kompatible Computer) und eine Partitionstabelle.

Ich bin gerade dabei, meine HDD mal vorausschauend auf eine SSD zu klonen. Beim 221 MOPF ist ein Tray im Comand, welches man nach vorn herausgebaut bekommt, sobald die Klappe vor dem Comand abgenommen wurde. Einfach mit einer kleinen Zange rausziehen, dann kommt die HDD heraus. Hinsichtlich der Stecker bzw IDE-Anschluss: Die originale HDD steckt nach dem Reinschieben einfach hinten drin. Da kein extra Jumper oder sonstwas auf der HDD mit herauskommt, muss man sich damit wohl auch beim Umbau auf eine neue SSD nicht befassen. Ein Image habe ich dann auch gleihc gemacht.

@rotiroti Wenn Dein 3.5 Comand die neue Platte nicht akzeptiert: Evtl könntest Du Dir von jemand via FTP oder so ein ganzes intaktes Image schicken lassen und einfach auf eine SDD montieren. Oder der schickt Dir einfach die ganze fertige SSD welche er von seinem Auto kopiert hat. Ich weiss nur nicht, ob das auch tatsächlich funktioniert. Aber warum nicht?

Zitat:

@alxs schrieb am 15. Juli 2024 um 11:51:32 Uhr:


Ich weiss nur nicht, ob das auch tatsächlich funktioniert. Aber warum nicht?

vielleicht wegen dem Diebstalschutz, was das 3.5 hat.

Denke auch das das wegen der anderen Umgebung die
die SW beim Hochfahren vorfindet nicht funktionieren wird. (Dürfte lizenzrechtlich auch problematisch sein da das Kartenmaterial auf der HDD ist.)

Ich habe also ein Comand 3.5 und gehe beim Klonen zweischrittig : Es hängen immer zwei Festplatten am PC der Macrium drauf hat.

Einmal originale HDD im "IDE auf USB Adapter" und eine SATA SSD die in einem "SATA auf USB Adapter" montiert ist.

Im zweiten Schritt von dieser SATA SSD via PC auf die finale mSATA SSD die in einem "mSATA auf IDE" Adapter montiert ist der im "IDE auf USB-Adapter" am PC hängt.

Obwohl ich alle 6 Sektoren der Original HDD (3 Primäre und 3 logische) über zwei Platten hinweg klonen konnte (immer forensische Kopie ausgewählt) ohne am Ende eine Fehlerangabe zu erhalten, funktioniert die SDD im Comand nicht. Aber die originale HDD ohne weiteres. Ich glaub den MBR hat es auch kurz kopiert.

Kann es an der verwendeten Hardware liegen, also den SSDs? Oder dem mSATA auf IDE Adapter, der dann ins Comand kommt?

Am Rande: Die originale HDD die auf dem Schlitten aus em Comand kommt hat bei mir keinen Jumper und im Comand sind auch nur Stecker für die Datenpins und die 4 anderen Pins gehen leer aus.

PS: habe gesehen dass die Toshiba MK4050 HDD auch in Citroen für Navi verbaut wurde. Evtl gibts dort ja auch noch schlaue Ansätze.

Sieht die IDE Seite deines Adapter so aus, wie dieser Adapter?

Ansonsten probiere die Clone Schritte 10 bis 13, wie in dieser Anleitung beschrieben.

Hier ein Bild und die tech. Daten meiner neuen HArdware, die Datenübertragung hat ja laut Macrium einwandfrei funktioniert. Sogar mit "forensische Kopie" wie hier ein Vorposter angeregt hat. Im US-Forum wird diese Option ja gar nicht gemacht. Hab jetzt nochmal alles mit XClone5 gemacht und mal gucken.

Es gibt sogar noch die Toshiba HDD in China zu kaufen, wäre meine nächste Option die HDD nur durch eine gleiche HDD zu ersetzen.

Das Citroen-Forum diskutiert auch darüber, wass so eine SSD unter 0Grad macht, die gehen dann teilweise nicht mehr. Da soll die HDD besser sein, Industriequalität nicht Verbraucher.

Specs Adapter
44pin msata zu 2.5 "ide hdd ssd msata zu pata adapter konverter karte mit fall 10*7*0,9 cm

Voll konform mit 44pin ide spezifikation
3,3 Volt Mini-PCI-E SSD (MSATA-Modul) Unterstützung
Mini-PCI-E 52-poliger Stecker
Strom versorgung: 5v

Mini pcie ssd volle größe dimension unterstützung:
St6008c sintech msata ssd zu 44pin ide adapter verbindet mini pci-e msata ssd mit fall als 2.5 "ide hdd
Es kann in jeder Anwendung verwendet werden, in der 2.5 "ide ssd Laufwerk verwendet werden kann

Dazu dann in 64 GB Version mSATA SSD:

MSATA SSD 128gb 256gb 512GB 16gb 32gb 64gb mSATA SSD 1TB 2TB für computer Interne Solid State festplatte spielkonsole laptop
Max Sequentielle Schreiben
500Mbps
Max Sequentielle Lesen
550Mbps
Transport Protokoll
AHCI
Bus Typ
SATA III
Pufferspeicher
NONE
RGB
no
Cooling Fin
Nein
Nand Flash Typ
MLC
Controller
For mSATA
Schnittstellentyp
SATAIII,MSATA
Markenname
Wicgtyp

MSATA SSD 65 GB
MSATA auf IDE Adapter Comand W221

Wenn Du tatsächlich das IDE2MSATA auf dem Bild hast dann hast Du schonmal einen etwas schlechteren Chipsatz von JMicron genommen. Das sind die billigeren die es auch bei AliExpress gibt... ich hätte lieber den Delock oder baugleichen Renkforce mit Marvel Chipsatz genommen. Ich glaube alle bisher hatten den genommen.

Will nicht sagen das der andere nicht geht aber lieber keine Experimente wenn man weiss welcher definitiv gut funktioniert.

Mit dem anderen gab es glaube mit dem ein oder anderen alten Notebook Probleme laut Amazon Rezessionen...

Ja auch nach dem Klonen mit HDClone X5 free wird die SSD im Auto nicht erkannt obwohl seitens Programm auf dem PC alles fehlerfrei ablief. Bleibt also tatsächlich die Hardware als Fehlerquelle, und warum nicht, taugt der günstige mSATA2IDE für 6€ nicht ganz so viel wie Delock für 40€... Fraglich ob danach halt meine SSD für schmale 11€ geht oder ob die es ist, welche in Wirklichkeit nicht erkannt wird.

Die Transcend SSD hat als Temperaturbereich 0 bis 70 Grad angegeben. Wintererfahrungen gibt es noch nicht? Sonst hole ich mir doch lieber einen HDD Nachbau von der MK4050 da ist alles eins🙂

Den Delock/Renkforce kriegst Du für 26.99 bei Völkner / Digitalo... versandfrei. Die Transcend SSD gibts da auch. Wenn Du noch einen Gutschein irgendwo hast wird es u.U. nochmal günstiger.
Ich habe das Temperaturproblem nicht. Meine privaten Fahrzeuge stehen nur in der Garage und bei schlechtem Wetter werden sie gar nicht bewegt...
Die Angaben sind für garantierte Funktion innerhalb des Bereiches....das heißt nicht unbedingt das sie bei -1 Grad nicht mehr funktionieren... Wenn Du nicht gerade in super kalten Gebieten unterwegs bist denke ich werden sich Ausfälle in Grenzen halten. Ein Ausfall der Original-HDD in dem Alter halte ich für wahrscheinlicher...
Meine original HDD und ein 1:1 Image davon incl. dem letzten Kartenmaterial habe für alle Fälle sicher verwahrt.

Hi!

Ich habe leider ein defektes DVD, kann mir jemand ein Image bereitstellen?

Meine Platte wird nicht mehr erkannt, ich würde gerne das NTG 3.0 wieder nutzen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen