Comand hat CD gefressen....!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

bin neu in diesem Forum seit ich am Mittwoch meinen neuen gebrauchten C 270 T cdi bekommen habe.

Nun habe ich das Comand und den CD-Wechsler im Handschuhfach (Bj 2001).
Nach dem Kauf habe ich die Original NaviCD (Benelux) mal probeweise in den Slot am Comand geschoben und (natürlich) gemerkt, dass man damit im Münsterland nicht mehr navigieren kann. Die passende CD ist aber unterwegs. Auswerfen konnte ich die OriginalCD tadellos.

Nun habe ich leider mal eine selbstgebrannte Film-CD dem Slot angeboten. Wurde auch eingezogen - natürlich auch nichts angezeigt, aber leider wird die Cd jetzt nicht mehr ausgeworfen !!!!

Auf Kopfdruck folgt ein leicht vernehmbares mechanisches Geräusch und dann kommt nix.

Gibt es sowas wie einen Notauswurf ?
Ist jetzt plötzlich das Gerät defekt, oder darf man gewisse CDs nicht zurückerwarten - so eine Art Kopierschutzmaßnahme ????

Ratlos.
Grüße
OSA

16 Antworten

Hallo Osa,

Fahr mal am montag bei deinem mercedes haendler vorbei, der holt die ruck zuck wieder raus, wuensche dir noch viel spass mit deinem neu gebrauchten mercedes.

Mit freundlichen gruessen
Struppelpeter 🙂

Hallo,

viele Comands, auch das Meine, neigen dazu cd´s nicht wieder auszuwerfen. Dies liegt an den dafür vorhandenen Walzen, welche offenbar durch Verschmutzung nicht mehr greifen.
War bei mir im Fz Alter von 18 Monaten Kulanz: Das komplette Gerät wurde getauscht.

Hoffe es liegt bei Dir nur an der Selbstgebrannten, was ich mir jedoch nicht vorstellen kann...

Grüße
Hellmuth

Danke Euch für die Klärung der Sache.

Sagt mal, funktioniert denn das NAVI auch, wenn man die NaviCD zusammen mit den AudioCDs in den CD-Wechsler legen würde und sich fortan nicht mehr um das launische Slot-Fach kümmern würde ?

Wäre vermutlich zu schön um wahr zu sein ?

Grüße
Euer OSA

(der einen 2-Liter-Mittelmotorsportwagen gegen den C 270 T CDI tauschte und aufgrund des gebotenen starken Fahrzeug-Charakters noch nicht allzu sehr das brutal kehlige Ansauggeräusch, die knochentrockene Straßenlage, die Klappscheinwerfer und die 230 TopSpeed vermißt. Das Maß an Komfort und Hightec im 270cdi entschädigt wohltuend für das Entbehrte !)

Soweit ich weiß, muss die Navi CD in den Slot.
Aber diese Aussage ist nicht sicher...

Hellmuth

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Soweit ich weiß, muss die Navi CD in den Slot.
Aber diese Aussage ist nicht sicher...

Hellmuth

SO IST ES.

Re: Comand hat CD gefressen....!

Zitat:

Original geschrieben von OSA


Hallo zusammen,

bin neu in diesem Forum seit ich am Mittwoch meinen neuen gebrauchten C 270 T cdi bekommen habe.

Nun habe ich das Comand und den CD-Wechsler im Handschuhfach (Bj 2001).
Nach dem Kauf habe ich die Original NaviCD (Benelux) mal probeweise in den Slot am Comand geschoben und (natürlich) gemerkt, dass man damit im Münsterland nicht mehr navigieren kann. Die passende CD ist aber unterwegs. Auswerfen konnte ich die OriginalCD tadellos.

Nun habe ich leider mal eine selbstgebrannte Film-CD dem Slot angeboten. Wurde auch eingezogen - natürlich auch nichts angezeigt, aber leider wird die Cd jetzt nicht mehr ausgeworfen !!!!

Auf Kopfdruck folgt ein leicht vernehmbares mechanisches Geräusch und dann kommt nix.

Gibt es sowas wie einen Notauswurf ?
Ist jetzt plötzlich das Gerät defekt, oder darf man gewisse CDs nicht zurückerwarten - so eine Art Kopierschutzmaßnahme ????

Ratlos.
Grüße
OSA

CD Auswurf

Dasselbe ist mir auch passiert,es hat gekrächt darin
und es kam nichts.Hab dann eine lange Pinzette
genommen,mit einem Messer den Schutz ( Haare)
hochgeschoben und die CD rausgezogen.

Gruss stocha111

Ja ?
Und ?
Das Wichitgste: Funktiniert es denn jetzt wieder ?

Ich hätte Sorge irgendeine mechanische Feinheit zu verbiegen, denn irgendwie wird ja die eingelegte CD in Position gehalten ?

Späte Grüße

OSA

Manche "Rohlinge" --also selbstgebrante CD`s haben minimale abweichungen in der Materialstärke was bei einer solch feinen Mechanik zu solchen Ergebnissen führen "kann"!

Hi OSA,

probier mal die Auswurftaste ca. 10 Sek. lang zu drücken. Bei mir hat das Comand die "verschluckte" CD danach ausgeworfen.

Viel Glück dabei und viel Spaß mit dem neuen Wagen!

Gruß Strunki

Ich hatte das Problem auch letzte Woche, hab dann noch eine zweite Selbstgebrannte eingeschoben, danach kamem beide raus!

Also jetzt habe ich die "Heldentat" vollbracht.

Mit der Taschenlampe in den Slot gespät und gesehen, dass der Auswurfmechanismus die CD nach vorne befördert, aber eben nur bis hinter den dünnen schwarzen Stoffsaum.

Na der Rest war einfach. Mit der Pinzette konnte ich da die CD in Empfang nehmen. Da kann man wirklich nichts kaputt machen.

Ich hatte mir mal bei einem anderen Auto den CD-Teil eines Phillips-Gerätes komplett ruiniert, weil dort die CD arretiert war.
Na, und nach dem Herausziehen der CD war bei diesem Gerät die Arretierung verbogen...das war lustig!

Aber wir fahren ja Autos mit dem Stern...da ist das anders !?!?!

Also liebe Grüße und nochmal Dank an Alle

OSA

Hallo Osa,

ich will Deine Freude nicht trüben, aber so fing es bei mir auch an. Auch ich habe die CD mit einer von Isoband umwickelten Pinzette herausgezogen.

Das Prob weitete sich dann aber innerhalb von 6 Monaten aus und dann wurde keine CD mehr ausgeworfen. Beobachte mal weiter...

Hellmuth

Das Problem hatte ich auch, bin Fernsehtechniker und habe mir eine Rep.-Anleitung von Blaupunkt besorgt.
Dabei muß der CD-Schacht gereinigt werden 2x Gummiwalzen, die mit der Zeit stark verschmutzen, somit ist ein Transport der CD, gerade beim Auswurf nicht mehr möglich.
Rep. hat bei mir 3Std. gedauert, mit Ein und Ausbau am Fahrzeug, habe bei der Gelegenheit gleich den Aux-Eingang vom C2 Stecker mit rausgeführt.

Nun kann ich einen MP3-Stick oder Player Anschließen und gleichzeitig Navigieren!

Rep. bei MB und Blaupunkt liegt außerhalb der Garantiezeit bei ca. 280,-€ + MwSt.

Gruß OLLI

Fahrzeug: C270CDI-T Elegance transanitblau Bj. 07/2002 ca. 45TKM.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen