Comand APS vs. Mobiles Navigationssystem
Hallo,
mir ist das Comand APS zu teuer. Hat jemand schon Erfahrungen mit mobilen Navigationssystem wie von Blaupunkt, TomTom usw. in der neuen C-Klasse gemacht? Gibt es da Systeme die sehr gut mit dem Radio von Mercedes (Audio 20) harmonieren? Wie sind die dann anzuschließen?
Danke für die Infos.
Ähnliche Themen
39 Antworten
TomTom & Co. können navi-mäßig genau so viel wie das Comand zu einem Bruchteil des Preises. Zum Nachrüsten sicher eine gute Wahl.
Aber in einem nigel-nagelneuen Auto? Das Nachrüstteil wird immer eine Krücke sein. Da würde ich eher ein APS 50 nehmen - das bringt dich genau so verlässlich ans Ziel, und das Mäusekino hat ohnehin wenig praktischen Nutzen. Kostet natürlich immer noch mehr, aber verbastelt dir nicht den Innenraum.
...zumal das neue das Comand mit Festplatte schneller rechnen dürfte, über eine perfekte Sprachsteuerung verfügt (ich würde mir NIEMALS getrauen ein TomTom im dichten Verkehr oder auf der BAB zu bedienen, viel zu ablenkend/gefährlich!!) und zudem noch weitere interessante Funktionen bietet.... wie z.B. 4GB Festplattenspeicher für mp3-Musik.
Gruß.
Blaupunkt Lucca ist nicht verkeht
@nav_rookie
Ich habe mir das neu Blaupunkt Lucca 5.2 zugelegt.
Es hat eine hohe Auflösung und auch viel Speicher.(2GB Intern+ bis zu 4GB SD-Karte).
http://www.blaupunkt.com/de/7612201330_main.asp
Und man kommt ganz einfach auf die Windows-Oberfläche und kann dort einen Player installieren der dann sogar .avi/divx/xvid und viele andere Dateien Abspielen kann.
Bei Stau "routet" das Lucca per TMC(Traffic Massage Channel) automatisch am Stau vorbei.
Die aktuelle Connect hat das Lucca 5.2 auf Platz 1 getestet.
Bei www.brodit-clip.de findet man auch passende Halterungen.
Es gibt auch einen Halter für Links neben dem Lenkrad.
Diesen habe ich mir bestellen lassen letzte Woche,ist ein USA importeur,weiß leider nicht mehr die genaue HP da es jemand für mich bestellt hat.
TomTom wollte ich mir auch erst zulegen(910),es wurde mir aber von meinem Händler des Vertrauens abgeraten,weil die Holländer sich bei einem Defekt wohl öfters bis zu 3 Monate Zeit lassen um ein Ersatzgerät zu schicken.
Da ist man mit einer Deutschen Firma besser bedient.
P.S.
Für den Anschluss der Lucca an mein AUDIO20 würde ich mich auch interssieren,aber bis jetzt habe ich noch niemand gefunden der dazu eine Meinung/Wissen hat.
P.P.S.
Für 22€ gibt es ein AUX-IN Kabel für das AUDIO20 was man sich dann aus dem Beifahrer Fußraum ins Handschuhfach legt,und man dort den Lucca oder einen I-Pod anschließen kann,der dann über das KFz-Soundsystem läuft.
Habe das Kabel letzte Woche in 30 Min verbaut.
Anleitung dazu gibt es hier per suche oder im Netz.
Also ich kann folgende Erfahrung dazu beisteuern:
Rein vom Preis-/Leistungsverhältnis ist es irre, sich ein Command um rd. 3.500 EUR zu kaufen,
wenn man um ca. 400 ein mobiles Gerät mit TMC erhält, welches grundsätzlich die gleiche Leistung bietet.
Mit Brodit-Halterung und Verlegung des Stromanschlusses und eines Y-Adapters (= TMC-Antenne) durch ein Fachgeschäft, kann man das Kabelgewirr sicher recht minimal gestalten.
Aber einen Pferdefuss hat das ganze: wenn beim mobilen Navi der GPS-Empfang aussetzt ist Sendepause! Mir ist das auf der Autobahn für rund 20 Minuten passiert! (Möglicherweise ist der GPS-Empfänger defekt; aber auch mein Naviradio hat 0 Satelitten angezeigt).
Bei einem Naviradio läuft die Navigation auch ohne mittelfristigem GPS Empfang weiter! Grund: Tachosignal und Gyrometer (= Kompass).
Ich würde mir daher bei einem neuen Auto jedenfalls das günstigste Naviradio mit TMC gönnen.
Wenn man so wie ich unbedingt die "Landschaft" sehen möchte, kaufet man sich halt (später) ein mobiles Navi dazu.
Gruß kofel
Hallo Gemeinde.
Wer kann mir sagen,was ich an meinen MB an Innenverkleidung abschrauben muss um ein Y-Kabel bzw. ein 3.5mm Klinken-Kabel von ganz Links im Cokpit bis nach ganz rechts ins Handschuhfach legen kann?
P.S.
Und Strom müsste ich auch noch Links angreifen,da ich dort mein Mobil-Navi hinsetzen möchte.
Mfg
kann man das APS eigentlich auch noch nachrüsten lassen, also ich meine dass es auch so eingebaut aussieht als wäre es schon immer drin?
Werksnavis sind den mobilen überlegen, allerdings nicht im preis/leistungsverhältnis.
Ich als wenignavigierer(ca. 3-4mal pro Quartal) würde mir kein Werksnavi mitbestellen nur weil es besser aussieht als ein mobiles.
Wenn ich allerdings häufig ein Navi bräuchte würde ich mich auch für ein Werksnavi entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
...zumal das neue das Comand mit Festplatte schneller rechnen dürfte, über eine perfekte Sprachsteuerung verfügt (ich würde mir NIEMALS getrauen ein TomTom im dichten Verkehr oder auf der BAB zu bedienen, viel zu ablenkend/gefährlich!!) und zudem noch weitere interessante Funktionen bietet.... wie z.B. 4GB Festplattenspeicher für mp3-Musik.
Gruß.
Was willst du denn während der Fahrt am Navi? Bei TomTom gibt man das Ziel vor abfahrt ein und gut is..
Werks Navis haben eine Genauigkeit von 10 m.
Die Nachrüst Navis mit Saugnapf können da nicht mithalten.
Für gelegentliche Berechnung sind die zwar auch ok. für berufliche Viellfahrer in unbekanntes Terrain aber keine echte Alternative.
Außerdem sind die Karten fast nochmal so teuer wie die Geräte selbst und die Angebots-Navis werden oft mit altem Kartenmaterial verkauft.
Stimmt.... wir haben auch die neueste TomTom-Generation (GO710), welche ja erst 2006 auf den Markt kam. Und selbst wenn das Kartenmaterial nur von 2005 sein sollte, erstaunt es mich immer wieder, wie oft das TomTom gewisse Straßen und Strecken NICHT kennt, die teils schon 5-10Jahre lang existieren oder umgebaut wurden...
Gruß.
Die Aktualität der Karten bestimmt in erster Linie der Kartenhersteller(z.B. Teleatlas), der Navihersteller in zweiter Instanz. Somit sind auch bei den Werksnavis die Karten nicht unbedingt aktueller als die eines mobilen Navis.
@bikendrifter
Neue Mobilnavis mit einem SIRF III GPS-Empfänger kommen sehr wohl auch an diese genauigkeit heran, mit diesen neuen Empfängern hat man auch in Gebäuden Satempfang.
Sobald es GPS-Mäuse mit Gyrokompass gibt wird auch die Tunnelnavigation mit Mobilnavis möglich sein..
Das ein Mobilnavi bei einem Vielfahrer schlechter als ein Festeinbau bzw. ein Werksnavi ist bestreite ich gar nicht. Ich finde es nur unangebracht sich wegen 12-15x Navigieren pro Jahr mindestens 1800€ auszugeben.
Die Karten der Mobilnavis sind id.R. auch nicht älter als die der Festeinbauten, das ist zumindest meine Erfahrung. Außerdem kosten die Karten weniger als ein Kartensatz für ein Werksnavi.
Zitat:
Original geschrieben von floba
Die Aktualität der Karten bestimmt in erster Linie der Kartenhersteller(z.B. Teleatlas), der Navihersteller in zweiter Instanz. Somit sind auch bei den Werksnavis die Karten nicht unbedingt aktueller als die eines mobilen Navis.
Die Karten der Mobilnavis sind id.R. auch nicht älter als die der Festeinbauten, das ist zumindest meine Erfahrung. Außerdem kosten die Karten weniger als ein Kartensatz für ein Werksnavi.
Da stimmt nur bedingt.
Bei den Discounter Navis um die 300.- Euro sind die Karten oft schon mehrere Jahre alt, bei Werksnavis immer der aktuell lieferbare Kartenstand.
Die Erfahrung hat mein Sohn letzte Woche machen müssen.
Die Zusatzkarten kosten dann schon richtig Geld.
Mein Nachbar hatte sich vor 2 Jahren so ein Ding bei Aldi geholt mit Kartenmaterial Deutschland, für den Urlaub benötigte er noch Kdie Karten für Österreich und Norwegen, die schlugen nochmal mit je 100.- zu Buche.
Der Hauptvorteil der Werksnavis ist ja die Übertragung ins KI,
da brauche ich nicht zur Seite auf ein kleines Display zu sehen.
Technik und "Fahrzeug-Innenraum-Optik" sprechen eindeutig für das neue Comand im W204.
Auf der anderen Seite der Preis.
Wer sich aber einen neuen W204 leistet, der sollte am Navigationssystem nicht sparen und sich so ein hässliches verkabeltes Ding in den Benz pappen.
Man braucht das Navi übrigens nicht nur für unbekannte Strecken. Wer regelmäßig auf Autobahnen unterwegs ist, der möchte auf TMC nicht verzichten.
Ich frage mich, was einige an Tomtom und Co so toll finden...
Ich habe auch so ein Teil von Tomtom, aber das Ding ist schon im Vergleich zum Audio 50 APS im W211 absolut enttäuschend. Einzig die Warnung vor Unfallschwerpunkten kann man dem Gerät positiv anrechnen. Die Navigation selbst ist absoluter Mist.
Aber vielleicht machen wir hier ja auch mal eine Veranstaltung, wie man beim COMAND POIs hinzufügen kann 🙂
POIs???
Was ist das? (Sorry, falls das ne dumme Frage ist.... ) 😁
Gruß.