Colt CZ3 Inspektion / Wucher?
Hallo zusammen,
habe gerade meinen Colt vom 1. KD abgeholt - die haben allen Ernstes 216,- Euro verlangt!
Das ist doch nur ein Öl- und Filterwechsel...
Öl ist auch "Normales" (10W40)
Richtzeit (1,7 Std!) hin oder her - es kann doch net normal sein, daß man für einen
lumpigen Ölwechsel über 200,- Euro bezahlen muß!
Der Rest des Kundendienstes besteht aus Durchsicht hier und Durchsicht da.
Ich behaupte mal, die haben net länger als 45 Minuten gebraucht und
abgerechnet wird die volle Richtzeit zum stolzen Stundensatz von 80,- Euro.
Würde mich freuen, wenn Ihr Eure Erfahrungen mal mitteilt.
Geschockte Grüße
Jörg
_________________
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GeorgK2
Um die Garantie zu wahren, muss man die ersten beiden Jahre nun mal in die Vertragswerkstätte, und das nützen die eben aus, um schnell einen 100er plus zu machen. Aus. So einfach ist das. Ärgerlich wie jeder Beschiss, aber das muss man einkalkulieren.
Erst mal sind es 3 bzw. möglicherweise sogar 5 Jahre Garantie.
Zweitens......kannst du deine Stammtischweisheit irgendwie belegen?
Oder geht das mehr in die Richtung alle Polizisten lügen, Merkel ist hübsch, Möllemann wurde ermordet, Elvis lebt......?
115 Antworten
Das stimmt nicht!
10W40 reicht aus, es muss nur die entsprechende MB (mercedes benz)Norm von MB 210 oder höher erfüllen.
Habe das bei unserem 1.3er mit Mitsu vor der ersten Inspektion abgeklärt.
Gruß, cruiserland
Zitat:
Original geschrieben von norske
Der Rechnungsbetrag von € 216,- (netto) macht brutto € 181,52 + MWSt.
Wenn Dir das für eine Inspektion zuviel ist, dann kauf´ Dir ein Fahrrad. Da ist nur die erste Inspektion zum Garantieerhalt erforderlich und die ist i.d.R. gratis.
Ich verstehe nicht warum alle über den Threadmaster sich aufregen! Bei einem Kaufpreis von 9900,- € für einen neuen CZ3 sind 216,-€ rund ein 46. Teil des Kaufpreises. Was nicht unbedingt wenig ist! Ich bringe zun Inspektionen generell eigenes Öl mit, was auch von den Meisten Werkstätten anerkannt wird (auch Vertragswerkstätten). Mit der rest der Rechnung muß man mehr oder weniger leben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mechanic2
Da hat irgendwer gar nix.Zitat:
Original geschrieben von radlking
da hat wohl jemand den Finger in eine Wunde gelegt... Überteuerte Werkstätten, immense Versicherungskosten, teure Ersatzteile, da relativiert sich der auf den ersten Blick günstige Kaufpreis schneller als machem lieb ist.
Nur gibt es eben auch Leute die darüber nachdenken wo das Geld das jeden Ersten auf dem Konto ist, herkommt.
Das ist nicht Gottgegeben sondern muß erwirtschaftet werden, ausser man ist Beamter oder Angestellter.
Und das sich ein Unternehmer dazu noch die Frechheit herausnimmt selbst etwas verdienen zu wollen ist ja wohl normal.
Oder Arbeitet hier irgendwer für Lau?
Aber nicht mit unfähren Methoden, sondern mit guter Leistung verdient man auf Dauer Geld! Es spricht sich schnell rum das eine Werkstatt hohe Wartungs- bzw. Inspektionspreise nimmt und spätestens wenn man es selbst erlebt hat, geht man zu einer anderen! Oder nicht!?
Wenn einer "fähre Preise nimmt" mit nachvollziehbaren Rechnungsaufstellung und gute Arbeit leistet, dann spricht sich das ähnlich schnell rum und man hat ein wirtschaftlichen Erfolg und ist gleichzeitig beliebt.
Ach ja zu der sache noch: " für Lau arbeiten!"
Sicherlich arbeitet keiner für Lau aber es gibt in Deutschland noch viel zu viele Jobs/Branchen in denen man 5 oder weniger € die Stunde verdient und Vollzeitarbeiten muß (und damit meine ich bis zu 264Std. im Monat / Gesetztlich erlaubt) weil es keine Andere möglichkeit gibt! Und da muß man einfach auf jeden Cent achten!!! Besonder wenn es um ein Auto geht, welches unter 10000,-€ kostet und kein Mercedes oder ähnliches ist!!!
Unverschähmt solche Äußerungen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mechanic2
Ach Burli, du hast ja noch nicht mal versucht irgendeinen meiner Sätze zu verstehen.Zitat:
Original geschrieben von tialcs
Ist ja auch alles schön wen man von sich überzeugt ist(Das Burli mus ich jetzt nicht kommentieren,oder?!).
Sollst ja auch Stolz drauf sein.Aber deswegen hier andere runterzumachen,wie ATU,ist ziemlich das schlimmste was es gibt.Meine damalige "Fachwerkstatt" von BMW hatte fünf Anläufe gebraucht meinen Motor abzudichten!Es wird immer solche und jenige geben.
Fahre jetzt mit meinen Space Star seid zwei Jahren mit kaputten
Bremszylinder.Wurde mir in einer "Fachwerkstatt" gesagt!Erfreut sich aber immer noch bester Gesundheit.Ich will hier auch keinen Streit anzetteln.Zu den Kosten: Jeder hat so seine Probleme damit.In den Zeiten,wo man immer weniger für´s Geld bekommt und Autos und reperaturen (Kommisch das die Mechaniker so wenig verdienen?!)immer teurer werden,ist es normal des immer mehr Leute jammern.
Sei es der Händler oder der Kunde.Also für mich sind 200,-Euro viel Geld!Das mag ja bei anderen anders sein...!Deswegen fahre ich ja einen Japaner und keinen BMW oder ....!Ich eröffne jetzt aber kein Spendenkonto!So vielen Dank für die Aufmerksammkeit! herzlicht...
Wenn hier einer zu sehr von sich überzeugt ist dann wohl eher du.
Mein Gott, was ist denn daran so schwer zu verstehen was Rotherbach und ich hier schreiben?
Nochmal mein Rat an dich.
Geh zu ATU oder sonstwohin, komm aber nicht mehr jammern wenn die auf dem Schlauch stehen.
Vertragshändlermechaniker haben nämlich auch noch ihren Stolz und reagieren, wie geschrieben, manchmal etwas sauer wenn sie nur noch für den Müll da sein sollen für den andere wie ATU einfach zu dämlich sind.
Ich weiß ja auch nicht wie es bei dir aussieht.
Bei mir wird jeden Tag nachgesehen was ich Produktives geleistet habe.
Bei dir scheint es eher so zu sein daß das Geld so oder so jeden Ersten aufs Konto regnet.
Keine Werkstatt ist die Wohlfahrt, um zu überleben muß sie Gewinn machen, d.H, sie darf nicht draufzahlen.
Wenn sie zu teuer ist wird sie über kurz oder lang vom Markt verschwinden.
Das hat Rotherbach auch schon geschrieben.
Aber du als Rosinenpicker suchst dir ja auch nur das aus den Sätzen heraus was dir in den Kram paßt.
Ich bin seit über 28 Jahren in einem Betrieb, davon sind 26 Jahre Mitsubishi.
Was hast du zu bieten ausser deine Kritik die du nicht mal untermauern kannst weil du über Betriebsabläufe und Kosten nicht die geringste Ahnung hast?Von meiner Seite ist EOT, mit Begriffstutzigen diskutiere ich nicht, das gilt für hier genauso wie Real.
HA HA HA ein richtig alter Abzocker!!! Oldschool halt! Er lebt noch in seiner Welt die schon lange nicht mehr existiert!
Ist doch kein Luxus, oder?
Man geht ja nur zwei, drei Tage arbeiten, damit man eine Werkstatt bezahlen kann, um an einem einjährigen Auto folgendes zu machen:
-) schnell auf die Bühne und kurz anschauen, bisschen schmieren
-) Ölwechsel
-) 5 min Probefahrt, alle Knöpfchen einmal ausprobieren
Dafür braucht es keinen Meister, kein Motorprüfgerät, keine Extraschulungen, nicht mal die Empfangsdame mit Gratiskaffee. Das ist jedenfalls was anderes, als an einer versifften, zehn Jahre alten Karre vier Stunden nach einem Fehler zu suchen. Wenn Werkstätten diese Kosten trotzdem anteilsmässig auf das Routineservice umlegen, ist das ihre betriebswirtschaftliche Entscheidung, und es ist gutes Recht der Kunden, sich darüber aufzuregen und nach Alternativen zu suchen.
Der Markt wird es regeln.
Grüße
Georg
Zitat:
Original geschrieben von GeorgK2
Ist doch kein Luxus, oder?
Man geht ja nur zwei, drei Tage arbeiten, damit man eine Werkstatt bezahlen kann, um an einem einjährigen Auto folgendes zu machen:-) schnell auf die Bühne und kurz anschauen, bisschen schmieren
-) Ölwechsel
-) 5 min Probefahrt, alle Knöpfchen einmal ausprobierenDafür braucht es keinen Meister, kein Motorprüfgerät, keine Extraschulungen, nicht mal die Empfangsdame mit Gratiskaffee. Das ist jedenfalls was anderes, als an einer versifften, zehn Jahre alten Karre vier Stunden nach einem Fehler zu suchen. Wenn Werkstätten diese Kosten trotzdem anteilsmässig auf das Routineservice umlegen, ist das ihre betriebswirtschaftliche Entscheidung, und es ist gutes Recht der Kunden, sich darüber aufzuregen und nach Alternativen zu suchen.
Der Markt wird es regeln.Grüße
Georg
1. : man kann sich VOR dem Kauf darüber informieren, was die Inspectionen kosten.
2. : der Mechaniker ist bestimmt nicht damit einverstanden, wenn der Meister sagt, das ist ein junger Wagen, da bekommste nur 8 Euro anstatt 15 Euro Stundenlohn fürs arbeiten. (Nur Beispielzahlen)
3. : rechne doch bitte mal aus, was von den ca. 75 Euro Werkstattkosten die Stunde nach Abzug der Steuern und Löhne, Miete für die Halle, Werkzeuge, Fortzahlung bei Krankheit, Fortbildungskosten überbleiben. Wenn alle so fleißig arbeiten würden, und einige Leute, die zu faul sind zum arbeiten, womit ich wirklich nicht alle arbeitslosen meine, nicht von diesen Steuern leben würden, die wir in den Geschäften und bei Dienstleistungen zahlen müssen, einige von uns nicht alles schwarz ohne Steuern machen lassen würden, müssten die wenigen ehrlichen unter uns nicht für die ganze Steuerlast alleine aufkommen. Dann würde die Werkstattstunde viellelcht nur noch 45 Euro anstatt 75 Euro kosten.
Irgend wo muss das Geld herkommen. Umsonst gibt es nichts.
Weil die Werkstätten und ja so abzocken, gehen so viele ja auch insolvent in diesen Zeiten, weil die mit dem Geld nicht wissen, wo hin, oder was?
Ach ja, Georg, soll der Chef den Meister für einen Tag vor die Tür setztn und nicht bezahlen, weil heute ja nur Jahreswagen da sind zur Inspection, und man ihn dafür nicht braucht? Der will jeden Tag sein Geld haben.
Zitat:
Original geschrieben von surveyor99
Hi Marc,Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Ich verstehe das Gemecker um die Wartungsintervalle nicht!
Das wird doch vor dem Autokauf nicht geheim gehalten, jeder kann sich informieren! Teilweise steht es sogar im Verkaufsmaterial (Prospekt).Bei meinem Wagen war nur die erste Inspektion nach 15.000km fällig. Bis zur zweiten habe ich 20.000km Zeit. Da hat sich Wartungsintervall verlängert.
Weiterhin finde ich 3 Jahre Garantie bis 100.000km auch immernoch ein Argument für einen Mitsubishi.
So etwas bekommt man bei den deutschen Premiumherstellern nicht für Geld und gute Worte!Gruß
Marcmein Freundlicher sagt, dass das 20.000er Intervall nur für die Pajeros ab MJ08 gilt, ich hab auch "nur" 15.000, da unserer zwar EZ 01/08 ist, aber BJ 05/07 ist. Hast Du da nähere Infos? Eventuell mal als PN die Tel. Deines Freundlichen, dann kann ich da mal nachfragen.
Gruß Holger
Ich bin jetzt kein Opel- Fan, habe einen Galant, aber bei Opel bekommt man neuerdings 6 Jahre Garantie. Habs neulich im Radio gehört.
Habe am Montag für die 2. Jahresinspektion bei unserem Colt Motion, 95 PS, 139 € bezahlt plus angeliefertes 10W 40-Öl für ca. 12 €.
Zündkerzen und Luftfilter waren noch wie neu und werden erst beim nächsten Mal gewechselt, ebenso wie die Bremsflüssigkeit, deren Wassergehalt gerade mal bei 1,3 % lag.
Gruß, cruiserland
Zitat:
Original geschrieben von big-sylvester
Ich verstehe nicht warum alle über den Threadmaster sich aufregen! Bei einem Kaufpreis von 9900,- € für einen neuen CZ3 sind 216,-€ rund ein 46. Teil des Kaufpreises. Was nicht unbedingt wenig ist!
Was für eine geniale Logik! Bist du selber darauf gekommen? Demnach darf die Inspektion für einen 6000 €-Dacia ja die 110 € nicht übersteigen, oder? Und die Inspektion für einen 2000 € teuren Tata Nano dürfte maximal einen Festpreis von 14,50 € haben. Geil! 🙄
Das Problem:
Der Luftfilter für einen 10.000€-Colt kostet genauso viel wie der Luftfilter für einen 60.000€-Audi A6. Und genauso wie ein Audi-Mechaniker lässt sich auch ein Mitsubishi-Mechaniker nicht mit einem Stundenlohn von 1,30 € abspeisen, sonder verlangt seine 9,50 €.
Und in so einer Rechnung sind bekanntlich auch alle anderen Faktoren enthalten, die ansonsten kein Umsatz wie ein Mechaniker (bei mir zwischen 6000 und 9000 € im Monat) machen:
- Die Bürotussi, die dich empfängt
- Der ratternde Computer auf dem Tisch des Empfangspersonals
- Die Zimmerpflanze im Eingangsbereich
- Die Beleuchtung des Ausstellungsraums für Neufahrzeuge
- Die Heizung, die dir mollige Wärme im Wartebereich bietet
und
und
und
Alles Kosten, die JEDER (!!) Unternehmer irgendwie weitergeben muss, wenn er sich irgendwie am Markt halten will.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgK2
Ist doch kein Luxus, oder?
Man geht ja nur zwei, drei Tage arbeiten, damit man eine Werkstatt bezahlen kann, um an einem einjährigen Auto folgendes zu machen:-) schnell auf die Bühne und kurz anschauen, bisschen schmieren
-) Ölwechsel
-) 5 min Probefahrt, alle Knöpfchen einmal ausprobierenDafür braucht es keinen Meister, kein Motorprüfgerät, keine Extraschulungen, nicht mal die Empfangsdame mit Gratiskaffee. Das ist jedenfalls was anderes, als an einer versifften, zehn Jahre alten Karre vier Stunden nach einem Fehler zu suchen. Wenn Werkstätten diese Kosten trotzdem anteilsmässig auf das Routineservice umlegen, ist das ihre betriebswirtschaftliche Entscheidung, und es ist gutes Recht der Kunden, sich darüber aufzuregen und nach Alternativen zu suchen.
Der Markt wird es regeln.Grüße
Georg
Es ist nun mal so, dass die Vertragswerkstätten von den Herstellern Auflagen bekommen.
- Ein entsprechend geschulter Serviceberater (i. d. R. ein Kfz-Meister) hat bei ankommenden Fahrzeugen eine Annahme durchzuführen. Diese besteht aus einem Kunden(fach)gespräch, in dem der Angestellte auf die Probleme/Wünsche des Kunden eingeht und (bestenfalls) die Fehler direkt am Fahrzeug rekonstruiert/lokalisiert, um einen für den Mechaniker präzisen Arbeitsauftrag im Sinne des Kunden zu verfassen.
- Nach erfolgter Reparatur/Wartung hat der Kfz-Meister die Aufgabe, die Arbeit seines Untertanen zu kontrollieren und somit zu prüfen, ob die Kundenbeanstandung behoben ist.
Desweiteren gibt es für die Preise von Original-Ersatzteilen Herstellervorgaben. Und für die durchzuführenden Wartungen gibt es Zeitvorgaben. So viel "Einsparpotenzial" gibt es da also nicht.
Grade in den ersten Jahren sollte man die Wartungen aus Gewährleistungsgründen in einer Fachwerkstatt durchführen lassen. Wenn es zu Fällen von Garantiearbeiten im Rahmen der Herstellergarantie kommt, zeigen sich die meisten Hersteller unnachsichtig, wenn das Fahrzeug vor dem Defekt keine Wartung nach Herstellervorgaben erfahren hat.
So, genug geschrieben für diesen Morgen. Frühstück! 🙂
@ dc-viper
Alles blödsinn!!!Wer mir sowas als Antwort schreibt hat nicht richtig überlegt und kann nicht mal um die Ecke denken! Schwachsinnig!
Die relation muss stimmen!!!Für einen Colt im wert von um die 10000,-€ wäre etwa ein Betrag um die 150,-€ meiner meinung angebracht! Da Opel z.B. auch nicht mehr für einen Corsa verlangt! Und seine Mechaniker kriegen keine 1,30€ die Stunde! Sondrn bestimmt ein vergleichbaren Lohn! Die Bürotussi, der PC und der Strom ist bei Opel bestimmt auch nicht Gratis!
Ich habe wenigstens eine funktionierende Logik im gegensatz zu dir! Du bist ja so naiv und würdest alle möglichen Beträge in der Rechnung hinnehmen und sich dabei noch freuen weil, durch dich die Ganzen Kosten des Autohauses gedekt werden und Menschen einen Arbeitsplatz haben die 9,50€ die Std. kriegen (obwohl ich nicht glaube das ein Mechaniker im schnitt soviel kriegt!).
Überleg mal über deine Logik wenigsten eine zehntel Sekunde!
Hallo big-sylvester und dc-viper,
also im Prinzip sehe ich ja sehr genau, was Ihr beide meint, habt beide wirklich recht, sylvester, na du bist ja charmant...aber im globalen Prinzip völlig richtig, nur ein schlechtes Beispiel, die Autoinspektionskosten. Ich habe mir nen uralten 2000Euro Jaguar-Dickschiff gekauft, für eine große Inspektion beim Vetragshändler mit allem Comfort und Ambiente, würde ich wohl nochmal dasselbe hinlegen, und ob da dann alle Ersatzteile schon drin wären, wäre ich mir auch nicht sicher.
Da ich kein Geld habe, ist mir dann auch die Hinterhofwerkstatt zwangsweise viel lieber, wo´s nur die 1-3 bezahlten Schrauber gibt und sonst nix. Papierkram geht dann halt auf Post-it Notes, im Prinzip geht das auch, ist einfach ne Geldfrage. Bloß wenn´s mal Hick-hack gibt, dann wollen die Rechtsverdreher und Richter halt schön bemalte und bedruckte Zettel sehen, und das muss man denen klarmachen, dass das einfach nicht drin ist.
Dann geht´s auch ohne Ambiente, sehr schade zwar, aber wenn wegen stärkerer Lobby keiner seine Schulden bei mir bezahlt, kann ich mir halt keinen Luxuxs leisten - nur Schokolade fressen spart auch viel Geld, Kalorienmaximierung....2-3 Marsriegel und Wasser am Tag reichen locker.
PS: Schon wieder so ne Negativ-Ambiente-Tippse in der Internet-Leitung, die die Blanks nachretouschiert, verdammt nochmal, was soll der Schwachsinn...habe ich den Quatsch wieder dreimal lesen müssen, um die reingeschmuggelten Tippfehler wieder rauszufischen, wat anderes als die wertvolle Zeit anderer totschlagen können viele "Ambiente-Ingenieure" nämlich nicht, denk mal auch darüber nach, Viper - z.B. in großen Elektronik-Läden ist heute jeder Scheißdreck mit RF-ID markiert, klauen geht nícht mehr (außer durch die vielen Mitarbeiter) - die einen verstecken die Bleistifte, die nächsten suchen sie wieder, die dritten zählen sie, die vierten inventarisieren sie, und dann wieder von vorne - und das macht dann ne Inspektion sinnlos teuer, wenn der eine einzige Mechaniker ständig die versteckten Werkzeuge suchen muss, und dann auch noch drüber Buchführen soll, weil sich die ganzen dämlichen Verwalter ja eher als befehlshabende und zu informierende Herrschaftsgeneräle verstehen.
Die Blume bringe ich selber mit, wenn´s die Inspektionskosten senkt....schade drum..aber die Auswüchse machen auch diejenigen so, die eigentlich das Ambiente mögen würden.
Zitat:
Original geschrieben von big-sylvester
@ dc-viperAlles blödsinn!!!Wer mir sowas als Antwort schreibt hat nicht richtig überlegt und kann nicht mal um die Ecke denken! Schwachsinnig!
Die relation muss stimmen!!!Für einen Colt im wert von um die 10000,-€ wäre etwa ein Betrag um die 150,-€ meiner meinung angebracht! Da Opel z.B. auch nicht mehr für einen Corsa verlangt! Und seine Mechaniker kriegen keine 1,30€ die Stunde! Sondrn bestimmt ein vergleichbaren Lohn! Die Bürotussi, der PC und der Strom ist bei Opel bestimmt auch nicht Gratis!
Ich habe wenigstens eine funktionierende Logik im gegensatz zu dir! Du bist ja so naiv und würdest alle möglichen Beträge in der Rechnung hinnehmen und sich dabei noch freuen weil, durch dich die Ganzen Kosten des Autohauses gedekt werden und Menschen einen Arbeitsplatz haben die 9,50€ die Std. kriegen (obwohl ich nicht glaube das ein Mechaniker im schnitt soviel kriegt!).
Überleg mal über deine Logik wenigsten eine zehntel Sekunde!
wenn ein Mechaniker mit zwei Kindern nicht mindestens 13,50 bekommt, muss der Staat noch 450 Euro ca dazu buttern, damit die Familie auf Hartz 4 Niveau ist. Ist schon eine Frechheit, wie die Firmenpolitik manchmal gestrickt ist. Warum soll die allgemeinheit den Laden subventionieren?
Warum muss ein Mechaniker 13,50€ die Std. kriegen. Ich glaube hier in Berlin liegt der Durschnittsverdienst bei 8,50€! Stand zumindest bei mir in meiner letzten Unfallinstandsetzungskostenübernahme von der Alianz Versicherung. Habe bekannte die als Mechaniker um die 5,-€ verdienen und keinen Hartz 4 bekommen, weil wenn Miete abgezogen wird immer noch mehr als 311,-€ pro Person übrig bleibt! Mit 2 Kindern wird es sicherlich schwer, aber nicht mit 13,50€!!! Davon träumt doch jeder! Ich habe keinen in meinem bekanten und verwandten Kreis der so viel verdient!