- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
- Colt 1.3 Z30 Elektronikprobleme
Colt 1.3 Z30 Elektronikprobleme
Hallo,
ich habe vor wenigen Tagen einen Kurzschluss in meinem
CZ3 verursacht, dabei ist mir eine 120A Sicherung im Block direkt
beim Pluspol der Batterie durchgebrannt.
Diese Sicherung ist leider nicht tauschbar.
Ein Mitsubhishi-Inteligenz-Sicherungs-Block der insgesamt
6 Stück verschweißte Sicherungen beinhaltet.
Wenn eine davon kaputt geht, darf
das ganze Stück getauscht werden.
Das Ersatzteil kostet 35€ - zwar nicht die Welt, aber es
geht mir auf die Nerven im Falle des Falles 35€ statt
vielleicht 5€ für nur eine Sicherung zu zahlen.
Ich überlege sogar das Teil einfach selbst unter
Einhaltung der Sicherungswerte nachzubauen.
Habe ein Schema erstellt - sorry aber da entspricht nichts
der Norm - ich bin sehr unerfahren was Elektronik
Zeug betrifft - meine Skizze im Anhang ist
wirklich sehr simpel.
Aber dieses Teil nachzubauen kann ich mir nicht all
zu schwer vorstellen. Hat jemand schon einmal so
etwas gamacht ?
Welche Platinen & Gehäuse kommen in Frage.
Kann mir jemand Tipps oder einen Link geben?
Und weiß jemand was die Abkürzungen
wie ALT, BAT1, BAT2... genau zu bedeuten haben?
Hat jemand Stomlaufpläne oder
Verdrahtungspläne für den CZ3?
Danke auch für jeden Tipp!
Liebe Grüße
cadvisual
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Pluspol Sicherungsblock - Colt CZ3 BJ 2005' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Och Sporty, in dem Fall schreib ich sogar öffentlich.
Er soll sich mal den Sicherungsblock am Pluspol ansehen, die faulen gerne weg.
Und dann kann so manches ausfallen.
Grüßle MpPottFlash
Ähnliche Themen
37 Antworten
Schau mal im Fußraum Links die Steckerverbindungen an ob sie Oxidiert sind !
mfg CB5GTI
Zitat:
Original geschrieben von CB5GTI
Schau mal im Fußraum Links die Steckerverbindungen an ob sie Oxidiert sind !
mfg CB5GTI
Grüß dich CB.
Hatte ich zwar noch nicht aber wie ich aus unserem MMC-Portal weiß kommt das scheinbar doch öfter vor, Stichwort Haubenzug.
Grüßle
POTThässlichencarismafährt
Hey ich hab genau den selben Fehler. Ich checke mal eure Fehlerquellen und sage euch was es bei mir war. der Tacho spinnt rum, dann gehen alle Leuchten an u die Motorleuchte bleibt an. Links im Fußraum höre ich dann immer ein Mechanisches Klicken. Also suche ich da mal zuerst.
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 16. März 2014 um 07:05:04 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von CB5GTI
Schau mal im Fußraum Links die Steckerverbindungen an ob sie Oxidiert sind !
mfg CB5GTI
Grüß dich CB.
Hatte ich zwar noch nicht aber wie ich aus unserem MMC-Portal weiß kommt das scheinbar doch öfter vor, Stichwort Haubenzug.
Grüßle
POTThässlichencarismafährt
Und? Schon aus dem Fußraum zurückgekehrt?
falls das wirklich ein spannungsproblem ist kann man das über obd abfragen weil das stg den fehler kennt und hinterlegt. das klicken im Fußraum sollte eigentlich ein Relais sein dass zu wenig Strom bekommt und deshalb aufreisst.
weitere lösungen?
Ich habe mittlerweile auch Probleme mit der Elektronik im meinem CZ3. Anfänglich nur sporadisch und nun täglich Ruckeln des Fzg mit kurzem Aufleuchten der Motortempanzeige, klicken eines Relais und MKl an. Auslesen ergab Lamdasonde und ECU. Die Werkstatt sprach von evtl. Kontaktproblemen am Steuergerät. Masseanschluss habe ich bereits gecheckt. Nur zum Teufel wo ist die ECU versteckt? Da würde ich gerne mal die Kontakte prüfen. Kann mir freundlicherweise jemand sagen wo die ECU verbaut ist ?
Wenn es um den Colt geht, deer den Bordcomputer in der Mitte vom Amaturenbrett hat, dann geht der Bordcomputer so langsam Flöten. Einfach mal abstecken und beobachten. Das ding bringt ALLES im ganzen Fahrzeug durcheinander.
Zitat:
@totoachneider schrieb am 23. September 2018 um 07:41:48 Uhr:
Ich habe mittlerweile auch Probleme mit der Elektronik im meinem CZ3. Anfänglich nur sporadisch und nun täglich Ruckeln des Fzg mit kurzem Aufleuchten der Motortempanzeige, klicken eines Relais und MKl an. Auslesen ergab Lamdasonde und ECU. Die Werkstatt sprach von evtl. Kontaktproblemen am Steuergerät. Masseanschluss habe ich bereits gecheckt. Nur zum Teufel wo ist die ECU versteckt? Da würde ich gerne mal die Kontakte prüfen. Kann mir freundlicherweise jemand sagen wo die ECU verbaut ist ?
Hallo
Problem gelöst ?
bei mir war die Wegfahrsperre der Auslöser
Ersatzschlüssel genommen und Problem war weg
kann seit das deswegen dann eine Zündspule kaputt ging, baue sie heute noch ein und hoffe Problem gelöst
hatte aber auch Fehlermeldung Lamdasonde....
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 16. März 2014 um 07:05:04 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von CB5GTI
Schau mal im Fußraum Links die Steckerverbindungen an ob sie Oxidiert sind !
mfg CB5GTI
Grüß dich CB.
Hatte ich zwar noch nicht aber wie ich aus unserem MMC-Portal weiß kommt das scheinbar doch öfter vor, Stichwort Haubenzug.
Grüßle
POTThässlichencarismafährt
Hey was ist hier das Stichwort weißt du da mehr ??
Ich hoffe nach so vielen Jahren bekomme ich noch eine ANtwort.
Habe einen Smart 454 brabus Bj. 2005
Und habe bei Vollgas leerlauf und während der Fahrt aussetzer der Gesamten Zündung.
Fahrzeug war beim Bölle in Singen (Mercedes Benz Smart Werkstatt)
Kein Fehler der weitherhelfen könnte
Getauscht wurde :
Druckwandler
Turbolader
Gaspedal (Elektrischer Poti)
Steuergerät eingeschickt
Zündspulen usw alles überprüft
Steuerzeiten überprüft
Neuer Zahnriemen hier ist alles oke soweit nockenwelle alles richtig eingestellt.
Zündkerzen neu
Minuspole alle angeschaut
Sicherungen im Sicherungskasten alle gecheckt
Das Relais K135 K04 und 2 mehr für die Benzinpumpe klackern während das Fahrzeug komplett abschaltet Zündplus kompletter ausfall während der Fahrt.
Im Stand passiert das aber nicht das auto läuft auch soweit ich kann bis ca 6500 (Anschlag) hochdrehen solange ich das gaspedal nicht zu schnell oder zu weit durchdrücke.
Vielen dank an alle die sich hier vllt gedanken machen
PS: hier ist das erste mal das ich von ähnlichen problemen lese.
Achja falls sich der ein oder andere jetzt denkt was will der (Im Smart ist ein Colt CZT Motor drin !!)
Hallo,
ich habe das selbe Problem, das Relais klackert, Tacho- und Drehzahlpfeile schwingen zu Null, alle Kontrolllämpchen gehen an. Die Motorkontrollleuchte ist dauerhaft an. Während dieser Phase merkt man, dass das Auto kurzzeitig an Leistung verliert, als ob man gegen Windböen fährt und an der Stelle der Temperatur steht nur "--".
Es ist wohl ein Wackler, aber wo?
Hat Jemand einen Tipp?