1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Collision Prevention Assist Plus ohne Funktion

Collision Prevention Assist Plus ohne Funktion

Mercedes B-Klasse W246

Moin ,
bei mir erscheint urplötzlich diese Meldung auf dem KI . Meine Mercedes-Werkstatt hat erst in 10 Tagen zeit den Fehler auszulesen. Was könnte es sein ? Hat das auch schon jemand gehabt ?
B180 Bj 3/16
Gruß aus Hamburg

Ähnliche Themen
51 Antworten

Moin,
ich hatte das bei meinem B180 Mopf aus 7/15 auch im letzten Jahr.
Der Sensor sitzt beim Mopf geschützt hinter dem Stossfänger, wie mir der Meister beim Freundlichen erklärte.
Ursache war letztendlich, dass das entsprechende Steuergerät die (Zitat) "Daten verloren" hatte und neu programmiert und codiert werden musste. Wurde bei mir dann zum Sonderfestpreis von netto € 83,19 durchgeführt. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr.
VG
Jörg

Vielen dank für die Antworten, werde mich melden wenn ich beim "Freundlichen" gewesen bin .

Hallo @Paulipamela

Bzgl.:
.....bei mir erscheint urplötzlich diese Meldung auf dem KI....
Als Warnmeldung oder als Information? Kannst du ggf. ein Bild posten?
Man kann meines Wissens nach, das CPA System auch über das KI Menue separat de-/aktivieren.

Gruß
wer_pa

Collision Prevention Assist Plus ohne Funktion ,
diese Meldung erscheint beim Starten . Kann mit o.k gelöscht werden . Erscheint aber beim nächsten starten wieder.
Im KI habe ich "Collision Prevention Assist Plus" mehrfach de-und aktiviert. Keine Veränderung !

So lese ich das auch, wie gesagt seit 11/14 ist CPA plus serienmäßig verbaut, hier noch ein link
https://media.daimler.com/.../...ent-weniger-Auffahrunfaelle.xhtml?...
über den VIN-Decoder steht bei mir noch unter SA-Code 258: Kollisionswarner mit aktivem Bremseingriff FCW-Stop

Hallo @west-berliner45
Alles korrekt Siehe auch Bildanhang "Teilauszüge aus der Preisliste".
Da du jedoch keinen Radarsensor im Stern vorne hast, stellt sich die Frage nach einer weiteren Systemänderung nach 2014.
Und nachfolgende Beschreibung habe ich hier gefunden, wobei sich der/die Radarsensor/en ggf. nun hinter der Frontschürze befinden könnten.
Zitat:
PRE SAFE-Bremse mit Fußgängererkennung
Die Funktion PRE SAFE®-Bremse wurde um eine Fußgängererkennung erweitert und kann so unterschiedliche Verkehrsteilnehmer schützen: die Insassen Ihres Wagens, die Fahrer und Mitfahrer anderer Fahrzeuge, aber auch Fußgänger.
Eine Stereokamera und ein System aus Fern-, Mittel- und Nahbereichsradar erfassen den Bereich vor Ihrem Wagen und erkennen unter anderem Personen und ihre Bewegungsmuster im relevanten Korridor vor Ihrem Fahrzeug. Besteht die Gefahr einer Kollision, warnt Sie das System sowohl optisch als auch akustisch.
Reagieren Sie jedoch nicht auf die Vorwarnungen, kann die PRE SAFE®-Bremse Ihren Wagen autonom abbremsen. Bei unmittelbarer Gefahr, die keinerlei zeitliche Verzögerung erlaubt, wird gleichzeitig mit der Warnung die automatische Bremsung veranlasst. So können Fußgängerunfälle bis zu einer Geschwindigkeit von mehr als 50 km/h vermieden werden.
Überschreitet die Fahrerbremsung eine definierte Schwelle, oder wird das Fahrzeug autonom gebremst, werden zeitgleich PRE-SAFE® Insassenschutzmaßnahmen eingeleitet: die Gurte werden gestrafft, je nach Ausstattung werden unter anderem auch die Sitzkissen der Multikontur-Sitze aufgeblasen und zusätzlich bei Bedarf die Beifahrer- und Fondsitze in eine aufrechtere Position gebracht.
Eine Weiterentwicklung der autonomen Bremsung bietet zusätzliche Sicherheit. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h hilft sie, Auffahrunfälle auf stehende oder vorausfahrende Fahrzeuge zu vermeiden. Diese verbesserte Funktion erfüllt die strengen EuroNCAP-Regelungen zur autonomen Notbremsung in der Stadt mit maximaler Punktzahl.
Zitat Ende

Gruß
wer_pa

CAP Historie

Also könnte es sein, dass meiner auch das mit den Fußgängern hat, da Bj. 9/16?
Mein Verkäufer meinte der hat das nicht, er hatte aber schon ein paar mal gepiept, wenn jemand noch schnell über die Fahrbahn gerannt ist

Hallo @west-berliner45

Zitat:

er hatte aber schon ein paar mal gepiept, wenn jemand noch schnell über die Fahrbahn gerannt ist

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Wenn keine Warnmeldung ausgelöst wurde, aber eine fremde Person unter deinem Fahrzeug liegt, könnte entweder dein Verkäufer recht haben, oder das CPA Plus System ist defekt. (:-))))))))))) = Spaß.

Wenn bei dir die Stereokamera oben verbaut wurde, dann müßtest du meiner Meinung nach auch den Fußgängerschutz haben.

Vielleicht könnte aber @dirk_aw hierzu eine eineindeutige Aussage treffen, wobei er ggf. deine FIN für die gezielte Aufklärung benötigen würde.

Gruß
wer_pa

Wäre mal gut zu wissen ;-)

Würde mich auch interessieren. Obwohl meines Wissens der Fußgängerschutz nicht im W246 angeboten, beworben oder verbaut wurde.

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 2. September 2019 um 12:43:04 Uhr:


Würde mich auch interessieren. Obwohl meines Wissens der Fußgängerschutz nicht im W246 angeboten, beworben oder verbaut wurde.

Das ist auch mein Wissensstand

Zitat:

COLLISION PREVENTION ASSIST
Zu geringer Abstand ist eine der Hauptursachen für schwere Unfälle. COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS trägt dazu bei, die Gefahr eines Auffahrunfalls zu minimieren und Unfallfolgen abzumildern. Wird im Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 250 km/h der Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug mehrere Sekunden lang unterschritten, erscheint eine Warnleuchte im Kombiinstrument.Verringert sich der Abstand schnell weiter, erklingt zusätzlich ein Intervallton. Eine Kollisionsgefahr mit sich bewegenden Objekten kann im Geschwindigkeitsbereich von 7 bis 250 km/h registriert werden und mit stehenden Hindernissen von 7 bis etwa 70 km/h. In diesen Fällen wird der Fahrer bei einer Notbremsung durch den Adaptiven Bremsassistenten unterstützt. Dieser baut bei Bedarf zusätzlichen Bremsdruck auf, um nach Möglichkeit ein Auffahren zu verhindern. Wird der Fahrer nicht aktiv, leitet das System automatisch eine Teilbremsung ein. Dadurch wird die Geschwindigkeit bereits deutlich verringert

Das wars, Fussgängerschutz gibts beim 246 nicht. Das war dann auch der "Piepton"

Ein Überblick was es gibt:

Zitat:

Übersicht Fahrsicherheitssysteme
• ABS (Antiblockiersystem)
• BAS (Brems-Assistent-System)
• Aktiver Brems-Assistent
• Adaptives Bremslicht
• ESP® (Elektronisches Stabilitäts-Programm)
• EBD (Electronic Brake-force Distribution)
• ADAPTIVE BRAKE
• Lenk-Assistent STEER CONTROL

Frage ist ja auch, warum bei mir nur CPA und nicht CPA+ auf dem Datenblatt steht?!

ist bei mir genau so, Ezl 04/2018..........wird es nur so geben, ohne Distronic!

Hi,
Bei Typ 156 und 246 bis 02.11.2014, Typ 176 bis Modelljahr 2016, Typ 242 ist die Steuereinheit COLLISION PREVENTION ASSIST mittig in der Kühlerverkleidung hinter dem Markenemblem angeordnet. Das Markenemblem schirmt die Steuereinheit COLLISION PREVENTION ASSIST gegen Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schmutz, Eis oder
Insekten) ab.
Bei Typ 117, Typ 156 und 246 ab 03.11.2014, Typ 176 ab Modelljahr 2016 ist die Steuereinheit COLLISION PREVENTION ASSIST in Fahrtrichtung rechts hinter dem vorderen Stoßfänger angeordnet.
Die Nomenklatur für "COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS" hat sich geändert, ab ÄJ17/2 lautet die Bezeichnung "Aktiver Brems-Assistent".
Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen