COLLISION PREVENTION ASSIST piept willkürlich

Mercedes B-Klasse W246

Habe meine B-Klasse nun etwa zweieinhalb Wochen und bin
damit gut 2.500 km gefahren. Insgesamt bin ich immer noch
absolut zufrieden, doch ein paar Fragen haben sich in der
Zwischenzeit dann doch ergeben.

Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum der COLLISION
PREVENTION ASSIST immer mal wieder völlig willkürlich piept.
Also ganz ohne vorausfahrendes Auto - und ohne sonstige
Einflüsse, die einen Grund dafür darstellen könnten...

Hat jemand `ne Idee, was die Ursache sein könnte? ;-)

Beste Antwort im Thema

Liebe Motor-Talker,

folgende Situation:
ich fahre im abendlichen innerstädtischen Verkehr, es rollt gleichmäßig ohne voraussehbare Hindernisse, ich schaue länger nach links, bin abgelenkt, der Collision Prevention (CPA) piept, ich bremse, denn ein Wagen vor mir stoppt unvermittelt, um dann eben noch bei einer Tankstelle rechts einzubiegen.
Seitdem bin ich dem Ding dankbar.
Ohne direkte Kollisisionsgefahr piept es beispielsweise, wenn ich schnell in eine enge Linkskurve mit Leitplanke und tief angebrachrem Verkehrsschild fahre. Aber das schadet ja nicht, im Gegenteil, ich freue mich, dass das Ding aufpasst.

Beste Grüße
nortek

127 weitere Antworten
127 Antworten

Also, ich empfinde die Unzuverlässigkeit eines Assistment-Systems,
wie ich sie aktuell erlebe, ehrlich gesagt als unverschämt. Als Leser
diverser Autozeitschriften bin ich regelmäßig befremdet, wenn ich
feststelle, dass Fahrzeuge in Vergleichstests heutzutage ganz
offensichtlich nur dann auf den vorderen Rängen landen können,
wenn sie über so viele elektronische Helferlein und Assistenten
wie möglich verfügen.

Meine Meinung dazu ist:
Wenn dem Vorhandensein solcher Assistenten tatsächlich ein so
großer Stellenwert zugemessen wird, dann haben diese aber
gefälligst auch zu funktionieren!!! Tun sie das nicht, erzeugen sie
nämlich das genaue Gegenteil: Sie gefährden!

Kann absolut nicht klagen, hier mein Fazit zu den Systemen:
Distronic Plus
+ Einfache Bedienung
+ Großer Komfort-/Sicherheitsgewinn
+ Tadellose Funktion außer...
- ... es schneit stark, dann Ausfall

Totwinkel-Assistent
+ Sicherheitsgewinn
+ Gute optische und akustische Warnung
+ Bisher weder Ausfälle noch Fehlalarm

Spurhalte-Assistent
+ Sicherheitsgewinn
+ Erfasst oft die Markierungen
+ Gute Warnung durch Lenkradvibration
+ Verfügbarkeit gut ablesbar
- Gelegentlich Warnung beim Wechseln auf den Verzögerungsstreifen

CPA
+ Gute optische und akustische Warnung
+ Sicherheitsgewinn
- Gelegentlich Fehlalarm durch Warntafeln (Kurven, Verkehrsinseln, ...), was aber systembedingt eigentlich nicht zu vermeiden ist
- Ausfall bei starkem Schnee, analog Distronic.

Fernlicht-Assistent
+ Einfache Bedienung
+ Sicherheits- und Komfortgewinn
+ Insgesamt zuverlässig außer...
- ...bei LKWs, deren Lichter hinter der Leitplanke/Bepflanzung quasi unsichtbar sind, der Fahrer wegen der hohen Position aber doch geblendet wird.
- Bei starkem Schneefall ist das Assistent gelegentlich irritiert

Würden alle Systeme wieder bestellen!
Bei Totwinkel-/Spurhalteassistent könnte man darüber klagen, dass sie zu umständlich zu deaktivieren sind (wobei sie bei uns immer aktiv sind).
BR222 z.B. hat hier bereits eigene Tasten, was ich sinnvoll finde.
Eine beheizte Platte im Kühler für die Distronic wäre genial.

Was ich schade finde ist, dass Versicherer für Fahrzeuge mit diesen Systemen keinen Rabatt gewähren.

Wenn man die Lobhudelei auf all die Assistent-Systeme immer
wieder so liest, fragt man sich, wie man nur jahrzehntelang
ohne sie ausgekommen und dennoch unfallfrei gefahren ist.

Zitat:

Was ich schade finde ist, dass Versicherer für Fahrzeuge mit diesen Systemen keinen Rabatt gewähren.

Vielleicht liegt das daran, dass sie keinen tatsächlichen und

schon gar nicht meß- oder nachweisbaren Sicherheitsgewinn

darstellen? Wer weiß? ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Woledo



Zitat:

Was ich schade finde ist, dass Versicherer für Fahrzeuge mit diesen Systemen keinen Rabatt gewähren.

Vielleicht liegt das daran, dass sie keinen tatsächlichen und
schon gar nicht meß- oder nachweisbaren Sicherheitsgewinn
darstellen? Wer weiß? ;-)

Das würde ich nicht so unterschreiben. Insbesondere mit ACC steigt doch zum Beispiel der Sicherheitsabstand auf das gesetzliche Normmaß - da ist man schon überrascht wie halber Tachoabstand auf der Straße aussehen.

Und so ist es mit den anderen Assitenzsystemen auch - wenn sie denn vernünftig und zuverlässig funktionieren. Im Fall des B scheint das bei dem CPA nicht immer so zu sein. Es soll sogar Leute geben die ihn deaktiviert haben...

Zitat:

Original geschrieben von Woledo


...und dennoch unfallfrei gefahren ist.

Du schon, viele andere nicht... Und solche Leute begegnest Du auch jeden Tag auf der Strasse...

Denkt mal drüber nach

Zitat:

Original geschrieben von Woledo


Wenn man die Lobhudelei auf all die Assistent-Systeme immer
wieder so liest, fragt man sich, wie man nur jahrzehntelang
ohne sie ausgekommen und dennoch unfallfrei gefahren ist.

Aber für servo, ABS, ESC, Gurt, Airbag, Verbundglas usw. bist Du schon noch zu haben?

Bei mir piepst es manchmal, wenn ich zu schnell auf einen Kreisverkehr zufahre

Dann will ich auch meinen Senf beisteuern:

Der Kollege Monarch hat hier am 7.10.2013 einen Beitrag mit einem Foto eingestellt. An einer gleichartigen Tafel, auch in einer Kurve, gibt mein Assistent (Distronic Plus) manchmal zwei bis drei Warntöne von sich. Die Kurve ist unmittelbar hinter einem Ortsausgangsschild. Beschleunige ich ziemlich stark, um die danach erlaubten 70 zu erreichen, gibt es Signale. Erhöhe ich die Geschwindigkeit "normal", passiert nichts.
Ansonsten habe ich in den fast 9000 km nichts in dieser Richtung feststellen können.
Somit habe ich für mich beschlossen, damit zu leben. Würden allerdings irgendwelche, unerwünschten, Bremsaktionen o.ä. ausgeführt, hätte ich meinen Händler schon einmal besucht.

Auch wenn es hier nicht so richtig hingehört: Bei der Probefahrt mit einem anderen Fabrikat hat mich der Spurhalteassistent leicht genervt und ist deshalb auch nicht für den "B" ausgewählt worden.

Zitat:

Original geschrieben von HelmutS60


[...]Auch wenn es hier nicht so richtig hingehört: Bei der Probefahrt mit einem anderen Fabrikat hat mich der Spurhalteassistent leicht genervt und ist deshalb auch nicht für den "B" ausgewählt worden.

Ich finde schon dass es hier hin gehört, denn somit wird klar dass

> die Systeme insgesamt noch nicht ausgereift sind bzw. noch deutliches Entwicklungspotential haben
> es durchaus Unterschiede in der Qualität und Funktion zwischen den Autoherstellern gibt und
> die Anwender auch verschiedenst mit den technischen Grenzen und Besonderheiten des jeweiligen Systems / Hersteller umgehen

Jetzt würde mich ja noch interessieren wer denn der abgewählte Hersteller war?

VG

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Malu3bg


Und so ist es mit den anderen Assitenzsystemen auch - wenn sie denn vernünftig und zuverlässig funktionieren. Im Fall des B scheint das bei dem CPA nicht immer so zu sein. Es soll sogar Leute geben die ihn deaktiviert haben...

Ja, ich bin auf jeden Fall kurz davor.

Zitat:

Original geschrieben von autogene



Zitat:

Original geschrieben von Woledo


Wenn man die Lobhudelei auf all die Assistent-Systeme immer
wieder so liest, fragt man sich, wie man nur jahrzehntelang
ohne sie ausgekommen und dennoch unfallfrei gefahren ist.
Aber für servo, ABS, ESC, Gurt, Airbag, Verbundglas usw. bist Du schon noch zu haben?

Du vergleichst jetzt aber Äpfel mit Birnen, oder nicht? ;-)

Meine Meinung dazu:
Die von Dir genannten Features nutze ich in der Regel, ohne davon
überhaupt bewusst etwas mitzubekommen (mal abgesehen vom ESP
- das meintest Du doch mit "ESC", oder?). Sie dienen ausschließlich
und wohl auch nachweislich einer höheren Fahrsicherheit und/oder
dem Insassenschutz. Mehr nicht...

Die von mir in Frage gestellten Assistenz-Systeme dagegen nehme ich
ganz bewusst wahr - entweder indem sie aktiv eingreifen, während ich
das Fahrzeug fahre oder indem sie sich - wie in diesem Thread hier
beschrieben - sogar durch Fehlfunktion bemerkbar machen. In beiden
Fällen bin ich mindestens überrascht, wenn nicht sogar erschreckt,
dass da plötzlich etwas Unerwartetes passiert. Ob das in einem
solchen Moment für den damit konfrontierten Fahrer dann tatsächlich
die Fahrsicherheit erhöht oder nicht stattdessen vielleicht auch mal
zu schreckbedingten Fehlfunktionen führen kann, sei mal dahingestellt
- das vermag ich nicht zu beurteilen. Auszuschließen ist es definitv nicht!

Na ja, und so oder so dienen die von mir in Frage gestellten Assistenz-
Systeme - wenn man mal ehrlich ist - doch im Grunde eigentlich nur
dazu, irgendwelche wie auch immer gearteten Ablenkungen und/oder
Unaufmerksamkeiten des Fahrers aufzufangen. Und Möglichkeiten, sich
abzulenken hat der Fahrer eines modernen Autos dank der innovativen
Autoindustrie heutzutage ja nun wirklich genug: Multimedia, Navigation,
Internet, Panoramadächer, usw... All dies und noch viel mehr gehört zur
guten Ausstattung eines modernen Autos inzwischen ja dazu.

Autofahren ist mobiles Unterhaltungsprogramm, könnte man sagen...

Die Autoindustrie macht das ziemlich geschickt:
Einerseits produziert und entwickelt sie immer mehr Hightec, durch
welches dem Fahrer und seinen Begleitern eine Autofahrt möglichst
unterhaltsam, entspannend und/oder erholsam gestaltet wird.
Andererseits legt sie dem Autokäufer dann zahlreiche technische
Helferlein ans Herz, mit denen er in der Lage sein soll, trotz aller ihn
möglicherweise ablenkenden Einflüsse wohlbehütet und sicher von
A nach B zu kommen.

Ich meine:
Wenn ein Auto heute auch weiterhin "nur ein Auto" wäre, dann wären
die meisten Assistenz-Systeme vollkommen überflüssig. So zu denken,
ist aber vermutlich schon so etwas wie Blasphemie, oder? ;-)

Laut Statistik, ich habe die genauen Zahlen nicht im Kopf, sind die Ursache der meisten Unfälle menschliches Versagen. Und da Daimler u.a. die Vision des unfallfreien Fahrens verfolgt, ist es nur sinnvoll, menschliches Versagen durch technische Unterstützung zu vermeiden. Ich behaupte mal ganz dreist, jeder von uns ist beim Autofahren auch mal in Gedanken woanders, egal aus welchem Grund. Solche Ablenkungen führen auch mal ganz schnell zu einem Unfall. Wenn es die technische Möglichkeit (Assistenzsysteme) gibt, die hier die Gefahr vermindern, dann ist das durchaus zu begrüßen.
Desweiteren schützen die Systeme ja nicht nur den Fahrer, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer. In der ein oder anderen Situation wäre ich froh gewesen, andere hätten auch die Systeme an Bord, genauso wie ich schon froh war, dass ich sie an Bord hatte.

Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Laut Statistik, ich habe die genauen Zahlen nicht im Kopf, sind die Ursache der meisten Unfälle menschliches Versagen.

Ach...? Auf menschliches Versagen? Tatsächlich? Ja, auf was bitte denn

auch sonst?

Entschuldige meinen Zynismus - aber um festzustellen, dass die
meisten (Verkehrs-) Unfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen
sind - dafür hätte ich beileibe keine Statistik benötigt...

Zitat:

Original geschrieben von Woledo



Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Laut Statistik, ich habe die genauen Zahlen nicht im Kopf, sind die Ursache der meisten Unfälle menschliches Versagen.
Ach...? Auf menschliches Versagen? Tatsächlich? Ja, auf was bitte denn
auch sonst?

Entschuldige meinen Zynismus - aber um festzustellen, dass die
meisten (Verkehrs-) Unfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen
sind - dafür hätte ich beileibe keine Statistik benötigt...

Ich hätte hier eben gerne genauere Zahlen genannt, Fakten machen sich eben immer gut 😉

Gibt ja noch technische Ursachen (Reifenplatzer etc...). Ich hatte irgendwo neulich die Verteilung gelesen, finde es aber auf die schnelle nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen