Collinite 915 wie richtig auftragen

Hallo,

ich möchte morgen meinen Audi A6 Avant mit Collinite 915 für den Winter einwachsen.

Wie groß sollte ich die Teilflächen jeweils wählen ehe ich den Wachs wieder mit einem Tuch abwische.

Ist z.B. das komplette Dach "in einem Ritt" zu groß oder die Motorhaube oder kann ich gar das komplette Auto mit Pad einwachsen und anschließend erst abpolieren?

Die Halle hat ca. 18-20°C.

Sollte ich das Collinite vorher auf eine Heizung stellen?

Beste Antwort im Thema

Naja, die Geduld ist eher aus der Not heraus geboren. Normalerweise würde ich das Sparksche Geschwafel einfach ignorieren, weil ich weiß, wie ich seine substanzlosen Beiträgen einzuordnen habe. Aber die große Zahl der Einsteiger weiß das eben nicht. Ich für meinen Teil gebe mir einigermaßen Mühe, diese Gruppe zu unterstützen, da ich selbst noch zu gut weiß, wie es war, als ich tiefer in die Fahrzeugpflege eingestiegen bin. Und daher kann man seine Beiträge eben nicht unkommentiert stehen lassen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Das weiß nur er, wenn überhaupt😁
@ AMenge: ich bewundere Deine Geduld und Deine Gelassenheit!

Naja, die Geduld ist eher aus der Not heraus geboren. Normalerweise würde ich das Sparksche Geschwafel einfach ignorieren, weil ich weiß, wie ich seine substanzlosen Beiträgen einzuordnen habe. Aber die große Zahl der Einsteiger weiß das eben nicht. Ich für meinen Teil gebe mir einigermaßen Mühe, diese Gruppe zu unterstützen, da ich selbst noch zu gut weiß, wie es war, als ich tiefer in die Fahrzeugpflege eingestiegen bin. Und daher kann man seine Beiträge eben nicht unkommentiert stehen lassen.

Ich könnte es nur nicht, ohne ausfallend zu werden🙁

Liebe ambitioniert Einsteiger: Seht Euch bitte genug Themen und Beiträge an und entscheidet dann selbst, auf wessen Meinung Ihr vertraut und wen Ihr getrost ignorieren könnt.

Was muss ich vor und nach der Bearbeitung mit dem Collinite 915 beachten (anwenden).

1. Welche Produkte nehmt ihr als Lackreiniger/Politur/PeCleaner vorher und was als Detailer ?
2. Kommt man mit einem Pad zum Aufragen fürs ganze Auto aus ?

Ähnliche Themen

Zu 1: Das Thema Politur lasse ich mal aussen vor, da dies in erster Linie vom Lackzustand abhängig ist. Als PreCleaner habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Prime Amigo gemacht. Hast du schon einen PreCleaner? Um welche Lackfarbe geht es?

Was den Detailer angeht, so ist einer der meistgenannten Klassiker sicher der P40-Detailer von ChemicalGuys. Das Zeug ist auch einfach gut. Ich verwende es 1:1 gestreckt mit destilliertem Wasser.

Zu 2: Wenn dir das Pad nicht in den Dreck fällt, dann reicht eines für den reinen Wachsauftrag durchaus. Ich würde aber immer eins in Reserve haben wollen, zumal die Handauftragspads ja wirklich keinen großen Kostenfaktor darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von brauner


Was muss ich vor und nach der Bearbeitung mit dem Collinite 915 beachten (anwenden).

1. Welche Produkte nehmt ihr als Lackreiniger/Politur/PeCleaner vorher und was als Detailer ?
2. Kommt man mit einem Pad zum Aufragen fürs ganze Auto aus ?

Zu 1.) hier werden meistens für die Maschinelle verarbeitung Polituren von Prima und von Menzerna emfohlen.

Pre Cleaner: Prima Amigo, DJ Lime Prime, Poorboys BlacK Hole oä

zu 2.) für jedes einzelne Mittel kann ein Pad reichen, soweit es nicht runterfällt. Also lieber eins mehr bestellen...

Hi
Wie schon geschrieben
Zu 1:
Welche Politur hängt vom Zustand des Lackes ab.
wir haben einen schwarzen BMW und den habe ich mit Black Hole bearbeitet und dann das #915 Wachs aufgetragen.
Beides mit der Maschine.
Für beides reicht jeweils ein Pad.Sollte aber wie schon geschrieben Ersatzpads vorhanden sein.
Wachsauftrag mit dem #915 ist einfach.
Habe zb. das Dach eingewachst 2-3 Min gewartet und dann wieder mit dem MF abgenommen.
Ging ohne große Anstrengung.
Also kannst ruhig auch etwas größere Flächen auf einmal einwachsen ohne Bedenken.

Mfg.

Du hast auch das 915 mit der Maschine aufgetragen? Aus reinem Interesse, aber wie hast Du das gemacht?

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Zu 1: Das Thema Politur lasse ich mal aussen vor, da dies in erster Linie vom Lackzustand abhängig ist. Als PreCleaner habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Prime Amigo gemacht. Hast du schon einen PreCleaner? Um welche Lackfarbe geht es?

Was den Detailer angeht, so ist einer der meistgenannten Klassiker sicher der P40-Detailer von ChemicalGuys. Das Zeug ist auch einfach gut. Ich verwende es 1:1 gestreckt mit destilliertem Wasser.

Zu 2: Wenn dir das Pad nicht in den Dreck fällt, dann reicht eines für den reinen Wachsauftrag durchaus. Ich würde aber immer eins in Reserve haben wollen, zumal die Handauftragspads ja wirklich keinen großen Kostenfaktor darstellen.

Lackfarbe ist

Toffebraun Metallic (VW Touran)

und der Wagen ist erst 4 Wochen alt - also fast NEUwagen.

Habe mich bisher nur auf das Collinite 915 festgelgt welches ich auch gerne per Hand leicht auftragen möchte.

Was vor- oder nachher benutzt wird bin ich mir noch nicht sicher welches Produkt. Ich möchte ja ungern durch zuviel polieren den Lack abtragen.

Gibt es einen Precleaner der sehr "mild oder soft" ist ?

Zitat:

original geschrieben von NORSKE
Du hast auch das 915 mit der Maschine aufgetragen? Aus reinem Interesse, aber wie hast Du das gemacht?

Habe ein 80er Pad genommen das passt in den Wachspott und dann im Kreuzgang gewachst.

Hatte sonnst auch immer nur von Hand gewachst aber mit der Maschine fand ich das es schneller ging.

OK enge Stellen wurden dann noch per Hand gemacht. (Türgriffe usw.)

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von brauner



Was vor- oder nachher benutzt wird bin ich mir noch nicht sicher welches Produkt. Ich möchte ja ungern durch zuviel polieren den Lack abtragen.
Gibt es einen Precleaner der sehr "mild oder soft" ist ?

Wenn das Auto noch fast neu ist, ist eine Politur eher unnötig, vor allem kurz vor dem Winter. Bei einem Pre Cleaner musst du dir um Lackabtrag keine Sorgen machen. Damit passiert genau gar nichts.

Ich würde dir auch zum Prima Amigo raten.

Zitat:

Original geschrieben von brauner


Gibt es einen Precleaner der sehr "mild oder soft" ist ?

PreCleaner sind allesamt mild und haben keine bzw. nahezu keine abrasive Eigenschaft. Da musst du dir keine Sorgen machen. Kann es sein, dass du PreCleaner und Politur noch nicht so ganz auseinander halten kannst? Die FAQ hast du schon studiert?

Dazu muss ich noch berichten, wie unterschiedlich sich das Collinite 476s bei mir so verhält. Meine Halle hat immer eine angenehme Arbeitstemperatur, gut geheizt, aber schwitzen wollen wir nicht....Ich behandle am gleichen Tag 2 Fzge. mit Collinite 476s. Beide Klarlacke sind poliert. Beim einen kann ich das halbe Fzg. einreiben, und dann recht mühelos abnehmen, bei dem anderen muss ich Teil für Teil behandeln. Denke das wird an der unterschiedlichen Luftfeuchtigkeit liegen. Woran sonst ? Am unterschiedlichen Klarlack wohl nicht, oder ?

Ist es denn für mich zu empfehlen, mir zum testen mal das 915 zu holen ? Oder ist der Unterschied wirklich nur gering ?

@ PUTZI: aus meiner Sicht würde ich lieber was anderes testen. Meiner Meinung nach sind sich die beiden zu ähnlich. Ich schick Dir mal ne PN.

Zitat:

Ich schick Dir mal ne PN.

... das ist aber jetzt unfair,😁 gerade jetzt, wo es spannend wird ...😉

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen