Collinite 915 wie richtig auftragen
Hallo,
ich möchte morgen meinen Audi A6 Avant mit Collinite 915 für den Winter einwachsen.
Wie groß sollte ich die Teilflächen jeweils wählen ehe ich den Wachs wieder mit einem Tuch abwische.
Ist z.B. das komplette Dach "in einem Ritt" zu groß oder die Motorhaube oder kann ich gar das komplette Auto mit Pad einwachsen und anschließend erst abpolieren?
Die Halle hat ca. 18-20°C.
Sollte ich das Collinite vorher auf eine Heizung stellen?
Beste Antwort im Thema
Naja, die Geduld ist eher aus der Not heraus geboren. Normalerweise würde ich das Sparksche Geschwafel einfach ignorieren, weil ich weiß, wie ich seine substanzlosen Beiträgen einzuordnen habe. Aber die große Zahl der Einsteiger weiß das eben nicht. Ich für meinen Teil gebe mir einigermaßen Mühe, diese Gruppe zu unterstützen, da ich selbst noch zu gut weiß, wie es war, als ich tiefer in die Fahrzeugpflege eingestiegen bin. Und daher kann man seine Beiträge eben nicht unkommentiert stehen lassen.
51 Antworten
Meine erste Begegnung mit Colli 476s war auch ne Panne und weiß wie sich verhält.
Jedoch habe erlebt/gesehen das auch anders (bei 25°C in einer Halle) geht 😁 und hier wusste nicht was ich dazu sagen sollte.
Es war für mich kleines Wunder 😉 Oder hat da jemand das Wachs in der Dose ausgetauscht
Naja, der Hersteller selbst empfiehlt, das Wachs in Teilflächen zu verarbeiten. Ich habe mit dem 476 ebenfalls diese Erfahrung gemacht. Aber was weiß ich schon?
Hersteller geben so einiges vor und trotzdem hält man sich bei einigen Produkten nicht daran (dies ist ein anderes Thema)
Aber was weiß ich schon
Ja, die Frage stellt sich gelegentlich. Hauptsache, du kannst dagegen reden. Hast du Collinite-Wachse überhaupt schon selbst verarbeitet? So ein Billig-Zeug müsste doch eigentlich unter deiner Würde sein.
Edit: Mal so eben die Abkehr von der Herstellerempfehlung als Ratschlag für einen Neueinsteiger zu geben halte ich schon für höchst abenteuerlich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
WacJa, die Frage stellt sich gelegentlich. Hauptsache, du kannst dagegen reden. Hast du Collinite-Wachse überhaupt schon selbst verarbeitet? So ein Billig-Zeug müsste doch eigentlich unter deiner Würde sein.
Auf jeden Fall 100mal besser als diese total überteuerten Swizöl Produkte.Von Swizölprodukten bin ich geheilt da sie nur unter Durschnitt sind und dazu total überteuert sind.Ich nehme seit Jahren das Collinite und bin mehr als zufrieden.Aber Spark merkt das scheinbar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ja, die Frage stellt sich gelegentlich. Hauptsache, du kannst dagegen reden. Hast du Collinite-Wachse überhaupt schon selbst verarbeitet? So ein Billig-Zeug müsste doch eigentlich unter deiner Würde sein.Edit: Mal so eben die Abkehr von der Herstellerempfehlung als Ratschlag für einen Neueinsteiger zu geben halte ich schon für höchst abenteuerlich!
Wer lesen kann ist im Vorteil 😁 ... denn Oben habe was zu miener ersten Begegnung mit Colli 476s geschrieben und demnach muss ich es wohl genauso wie das Colli 915 ausprobiert haben 🙂
Übrigens: die komischen Zugaben kannst dir schenken. Was unter meiner Würde ist oder nicht, wirst du nie erfahren 😁
Ich bin des Lesens durchaus mächtig. Du hast Folgendes geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Habe erlebt wo ganze Audi A4 Avant eingewachst wurde und erst nach ca. 30min die Schicht ohne großen Aufwand abgetragen wurde.
"Ich habe erlebt" bedeutet nicht "ich habe verarbeitet". Im Gegenteil, für mich klingt das eher danach, dass du irgendwas beobachtet hast. Auf jeden Fall geht daraus keinesfalls hervor, dass du das Collinite selbst veraarbeitet hast.
Was meinst du denn bitte mit "komischen Zugaben"?
Wie es schaut liest du nicht genau bzw. überfliegst du so einiges was ich um 09:45:33 Uhr genau vor deinem Post um 10:08:24 Uhr geschrieben habe 😁
Ich fasse dann mal zusammen: Du hast also das Collinite bereits verwendet und hast damit was das Abtragen angeht eher schlechte Erfahrungen gemacht. Die Herstellerempfehlung besagt, dass man es teilflächig verarbeiten und schnell wieder abnehmen soll. Und nur weil du einmal gesehen hast, dass es auch anders funktioniert hast, gibst du dem TE die Empfehlung, dass man das Collinite ruhig schön lange auf dem Lack lassen kann. Für mich ist sowas schon bösartig.
Fasse es wie du willst und dir passt. Es ist mir egal.
Unterstelle mir dagegen keinesfalls Bösartigkeit!!!!
Habe meine schlechte Erfahrung weil ich zu dick bzw. zu lange gewartet habe. Aber wurde mir letzten Jahres gezeigt das es auch anders geht und funktioniert. Das fand ich unglaublich und war sprachlos.
Dies war mein Post und kein andere gedanke das du gerne haben möchtest und bastellst 😁
Scheint mir das du garnichts anderes zu tun hast als nur rumjamern und stänkern
Versuche mal es anders. Mit anderem Ton und ohne bösartige Kommentare denn deine Kombinationen sind mir durchschaubar
Solange du hier so viel Mist vom Stapel lässt wie in der Vergangenheit werde ich auch weiterhin einen deutlichen Ton anschlagen. Der letzte Thread, in dem norske dir zum wiederholten mal deinen ganzen Blödsinn um die Ohren gehauen haut, wurde ja leider dicht gemacht. Diesem Thread droht möglicherweise das gleiche Schicksal. Es ist schon merkwürdig, dass Threads immer wieder eskalieren, wenn du daran benachteiligt bist. Vielleicht denkst du mal drüber nach.
Wenn du weiter soviel OT schreiben wirst wünsche dir viel Spass ... auch beim Beitrag zu dem was dir passt