Coding Audi E-Tron 50 und 55
Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:
Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.
1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking
default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)
11. • beeptime_opening_central_locking
default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)
Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit
Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?
841 Antworten
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 24. Januar 2022 um 22:03:54 Uhr:
Die zweite Möglichkeit ist, bei bestimmten Geschwindigkeitsschwellen Menüs zu aktivieren und deaktivieren.
Probier es doch mal z.B. für FoD aus. Mit dieser Einstellung sollte das FoD-Menü aktiv bleiben:Anpassung
Steuergerät: 5F Informationselektronik 1
Name: Fahrzeug Menü Bedienung 2.Generation, Erweiterung
Werte:
menu_fod_stillstand:
Alter Wert: nicht aktiviert
Neuer Wert: aktiviert
Guter Ansatz @IDFahrer
Habe es soeben eingestellt. Kleiner Fortschritt: der Detail Button ist damit nicht deaktiviert resp. grau. Leider noch keinen Erfolg.
Ich hoffe, es liegt nicht an iOS und Gen2 Dongle.
Bei mir ist es Android und Gen1.
Bei dem Test oben ging es darum zu schauen, ob das FoD (Käufe)-Menü jetzt während der Fahrt aktiv bleibt.
unter u.g. (Bild 1) Anpassungen kannst du jetzt das passende Menü finden (ich weiß die Bezeichnung leider nicht) und entweder "Standstill" oder bei "Over Treshold" aktivieren. Danach immer das MMI resetten (10 Sek. Laut/Leise halten oder per OBD resetten) und beim Codieren die Fronthaube offen lassen. Sonst funktioniert es nicht.
Mich würde mal interessieren ob einer der „cracks“ hier weiß ob man bei aktivierter PDC die Griffbeleuchtung aktivieren kann…Das würde das einparken im dunklen sehr erleichtern.
Leider habe ich dazu bisher keine Antwort bekommen können.
Zitat:
@maiklust schrieb am 22. September 2021 um 08:07:15 Uhr:
Folgendes Coding habe ich bei meinem MJ 2021 (warum ist der Fred-Titel auf "2019 2020" eingeschränkt?) erfolgreich durchgeführt. Und zwar die von vielen nachgefragte "Toleranz" der eingestellten Geschwindigkeit beim adaptiven Tempomaten.Lange Codierung
Das System verhält sich nun so:
Steuergerät: 13 Adaptive Cruise Control
Werte:
zul_Regelabweichung_CarMenu:
Lange Codierung
Alter Wert: small
Neuer Wert: large
pACC_Learning_drivers_offset:
Lange Codierung
Alter Wert: deactivated
Neuer Wert: single stage
- System stellt erkannte Geschwindigkeit automatisch ein.
- Fahrer setzt erkannte Geschwindigkeit, z.B. von 50 auf 53 km/h; System merkt sich den Offset (3 km/h).
- System erkennt 60 km/h und stellt 63 km/h ein.
Ich bin ziemlich happy mit diesem Verhalten 😎 und trage IMHO zum guten Verkehrsfluss bei.
Habe es erfolgreich codiert. Aber so richtig funktioniert es nicht. Er erkennt 50. Ich switche auf 53 hoch. Es kommt 70. Ich stelle auf 73. Es kommt 50, er stellt auf 50 ein. Ist das immer nur für einen Fahrzyklus aktiv?
Ähnliche Themen
Das ist korrekt wie du es beschreibtst und das Auto sollte es eigentlich anders machen. Teste es mal ein wenig, manchmal verhält er wich etwas eigenartig, da bin ich noch nicht hinter weshalb.
Zitat:
@Knutzelkopp schrieb am 26. Januar 2022 um 10:54:21 Uhr:
Zitat:
@maiklust schrieb am 22. September 2021 um 08:07:15 Uhr:
Folgendes Coding habe ich bei meinem MJ 2021 (warum ist der Fred-Titel auf "2019 2020" eingeschränkt?) erfolgreich durchgeführt. Und zwar die von vielen nachgefragte "Toleranz" der eingestellten Geschwindigkeit beim adaptiven Tempomaten.Lange Codierung
Das System verhält sich nun so:
Steuergerät: 13 Adaptive Cruise Control
Werte:
zul_Regelabweichung_CarMenu:
Lange Codierung
Alter Wert: small
Neuer Wert: large
pACC_Learning_drivers_offset:
Lange Codierung
Alter Wert: deactivated
Neuer Wert: single stage
- System stellt erkannte Geschwindigkeit automatisch ein.
- Fahrer setzt erkannte Geschwindigkeit, z.B. von 50 auf 53 km/h; System merkt sich den Offset (3 km/h).
- System erkennt 60 km/h und stellt 63 km/h ein.
Ich bin ziemlich happy mit diesem Verhalten 😎 und trage IMHO zum guten Verkehrsfluss bei.
Habe es erfolgreich codiert. Aber so richtig funktioniert es nicht. Er erkennt 50. Ich switche auf 53 hoch. Es kommt 70. Ich stelle auf 73. Es kommt 50, er stellt auf 50 ein. Ist das immer nur für einen Fahrzyklus aktiv?
Er stellt es bei mir nach jedem Neustart des Fahrzeuges zurück. Ist scheinbar so gewollt.
Vielleicht hat @maiklust noch ein paar Infos?
Danke!
Hast du in den Assistenz Einstellungen die Temporegelung auf tolerant stehen? Wenn nein funktioniert es nicht.
@Knutzelkopp: Bei mir funktioniert es wie von mir und anderen beschrieben, und zwar seit dem ursprünglichen Post. Ich habe die Temporegelung immer auf "Tolerant" stehen. Werde demnächst mal probieren, ob die Einstellung einen Einfluss auf die Übernahme der Tempolimits hat.
Ok danke. Damit funktioniert es. Er bremst sogar trotzdem noch passend auf das Schild zu. Aber sobald mal auf "P" Parken stellt oder das Auto neu startet, sind die gespeicherten Geschwindigkeitseinstellungen wieder weg.
Zitat:
Aber sobald mal auf "P" Parken stellt oder das Auto neu startet, sind die gespeicherten Geschwindigkeitseinstellungen wieder weg.
Bestätigt: Die Einstellungen selbst merkt er sich nicht.
Mal eine Frage an das Schwarmwissen. Seit dem Kundendienst ist bei mir das automatische Heckwischen im Rückwärtsgang aktiv. Ich finde weder eine Einstellung noch Codierung um das zu unterbinden, bin aber fest davon überzeugt schon einmal Abgeschalten zu haben. Aber mein Gedächtnis hat wohl nachgelassen.
Jemand eine Idee für mich?
Ein Bekannter hat mir für eine einfache Codierung das System von der Fa. Carly empfohlen.
Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 22. September 2021 um 21:09:41 Uhr:
Adaptation
Steuergerät: A5 Front Sensor Fahrer-Assistenzsystem
Name: Road sign detection fusion mode
Wert: Road sign fusion oder Road sign detection (damit er Baustellenschilder, statt altes Navi-Material nimmt)
Die Einstellung hat bei mir Ärger gemacht (Bj 09/19) . Er hat keine Ortschilder erkannt und das Tempolimit war immer aufgehoben außerorts. Außerdam gab es permanent Meldungen das die VZ Erkennung eingeschränkt sei.
obdeleven: Anscheinend gibt's nun eine OCA (one click app) für VIM (Video in Motion) Freischaltung für MIB3. Jedoch ist diese noch nicht für unseren e-tron freigeschaltet. Ich habe mal einen Request im entsprechenden Forum gestellt: https://forum.obdeleven.com/thread/14854/audi-tron-2021-video-motion