Coding Audi E-Tron 50 und 55
Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:
Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.
1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking
default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)
11. • beeptime_opening_central_locking
default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)
Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit
Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?
841 Antworten
Hallo zusammen,
Bisher konnte ich mir bzgl. Kodierung immer nützliche Infos hier besorgen.
Das war meist in Bezug auf VAG massenmodelle wie polo und Golf.
Nun habe ich aber findungsprobleme beim Kodieren meines 21er etron.
Beim Golf habe ich die "DWA light" erfolgreich kodiert, d.h. ja Einbruchschutz ohne Innenraumüberwachung, auch die quittierungstöne im touchdisplay hab ich dazukodiert. Reicht in den meisten Fällen aus.
Nun würde ich dies gerne bei meinem etron machen, finde jedoch keinerlei Infos was alles aktiv und eingestellt werden muss.
Eigentlich ist mein etron mit etlichen elektronischen Helferlein wie stadt und tourpaket , kreuzungsassi usw. versehen, warum ausgerechnet keine DWA drin ist, k.A.
Kann mir da jemand weiterhelfen was im STG46 alles einzustellen wäre, wäre über Infos sehr dankbar.
MfG
Wisst ihr zufällig, ob man es programmieren kann, dass die 12V Steckdosen nicht nach einer Weile abgeschaltet werden sondern permanent mit Strom versorgt werden?
Hallo zusammen,
hat jemand schon einmal erfolgreich den Verbrauch des Waschwassers angepasst?
Meiner braucht pro Woche 5 Liter weil er so gerne die Sensoren reinigt....
LG
Thomas
Also meiner braucht im Sommer so gut wie nichts und nur im Winter reinigt er wie blöd, dass man alle 6-8 Wochen auffüllen muss.
Ich habe letztes Mal Mitte März nur 5l nachgefüllt, als er die Meldung gebracht hat. Bisher keine Meldung.
Ähnliche Themen
Wischwasser nachfüllen macht bei mir immer der 😀 über seine Flüssigkeitsflatrate. Also so alle halbe Jahre, wenn der Reifenwechsel fällig ist.
Zitat:@kotakpay schrieb am 23. Juni 2025 um 12:55:02 Uhr:
Wisst ihr zufällig, ob man es programmieren kann, dass die 12V Steckdosen nicht nach einer Weile abgeschaltet werden sondern permanent mit Strom versorgt werden?
Das wird nicht funktionieren weil die Steckdosen über die „Klemme 15“ (Zündungsplus) versorgt werden. Dauerspannung liegt nur an „klemme 30“ an…
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 24. Juni 2025 um 11:19:01 Uhr:
Das wird nicht funktionieren weil die Steckdosen über die „Klemme 15“ (Zündungsplus) versorgt werden. Dauerspannung liegt nur an „klemme 30“ an…
Im Sicherungskasten im Kofferraum liegt wohl dauerhaft Spannung an, messe ich zumindest so. Kann man hier abgreifen.
Sollte dann auch kein Problem darstellen, solange die HV Batterie Saft hat.
Hinweis: Bei länger abgestelltem Fahrzeug verringert sich der Ladezustand der Hochvoltbatterie, da die 12-Volt-Batterie automatisch nachgeladen wird. Unterschreitet der Ladezustand der Hochvoltbatterie etwa 10 % wird die 12-Volt-Batterie nicht mehr nachgeladen.
Hast du es denn „richtig“ gemessen?
Also Messgerät anschließen, Fhz. abschließen und warten bis die Busruhe eintritt…
Also ich habe den Kofferraum aufgemacht und ca. 1h gewartet, es gab immer noch Spannung an den Klemmen, habe 12,80V gemessen.
Wie lange dauert es gewöhnlich, bis komplette Busruhe eintritt?
I. d. R. je nach Austattung gut 10min nach „abschließen“ des Fahrzeugs.
Also, um sicher zu gehen, das Messgerät von außen ablesbar platzieren, den Wagen abschließen, alle Fenster und Türen geschlossen halten. Und dann gut 30min warten…
Ok, probiere ich heute nochmal aus.
Meine Dashcam geht auf jeden Fall nach einer bestimmten Zeit in den Timelapse Modus über, wenn ich das Fahrzeug abschließe. Sobald ich die Tür aufmache oder Ladestecker rausziehe, springt sie sofort auf Video Modus um. Sie erkennt also Busruhe. Gestern war sie im Timelapse Modus, als ich gemessen habe, habe es extra kontrolliert.
Normalerweise geht sie immer in den Video Modus, wenn sie ACC erkennt, also Zündungsplus. Bei Ruhespannung wechselt sie wieder in den Timelapse Modus. Die Dashcam ist am Licht/Regen Sensor in dem Innenspiegel angeschlossen. Hier liegt ebenfalls Dauerspanung an, was bedeutet, die Dashcam filmt 24/7. Der Wagen steht z.B. unberührt ganzes Wochenende in der Garage und sie filmt immer, wenn ich sie vorher nicht ausschalte.
Also es ist dort ein Dauerplus. Man kann dort also anzapfen, wenn man was umsetzen möchte. Dort sind noch einige Sicherungsplätze unbelegt.
Die Spannung hält sich seit 16 Stunden.
Ja, selbst in der heutigen Zeit muss man manche Sachen noch „mechanisch“ codieren…. ;-))
Hast vielleicht auch ein Bild oder eine Klemmenbezeichnung dazu?