Codierungsmöglichkeiten W204
Da viele Fragen zu Codierungen aufkommen, habe ich mal ein paar Möglichkeiten zusammengestellt.
Vielleicht kennen andere von euch noch mehr Möglichkeiten, sodass wir hier alles zusammentragen können.
Mehr fällt mir momentan nicht ein. Na dann fange ich mal an 🙂
Gurtwarnung deaktivieren
Gurtwarnung im Fond deaktivieren
Balkenanzeige Klimaanlage im Auto Modus
Deaktivieren der Dry Blow Funktion
Zuheizer mit AC Taste ein oder aus (Diesel)
Start Stopp deaktivieren oder "Last Mode"
(Letze Schalterstelltung nicht alle Modelle)
Orientierungungsbeleuchtung nach dem Einsteigen verlängern - Standart 8 Sek.
Fußraumbeleuchtung während der Fahrt heller stellen oder auf LED codieren
Vmax Aufhebung Diesel
Lichtsensor Empfindlichkeit
Regensensor Empfindlichkeit (noch nicht ausgiebig getestet aber Einstellmöglichkeiten dazu gefunden, regnet momentan zu wenig)
Restreichweite statt Reservesymbol
Aktivierung Fahrdynamikpaket
(Direktere Gasannahme, Anfahrschwäche
wird verringert)
Parktronic im gelben Bereich mit Warntönen
Comand Update von Generation 1 zu Generation 2 Silber Design
Update Kombiinstrument auf Silber Design
Anhängerkupplung codieren bei Nachrüstung
Scheinwerfer Reinigungsanlage Ansteuerung ändern (Standart alle 10x waschen)
Komfortblinker von 3x Blinken auf mehr Blinken erhöhen z.B. 5x
Einschalttemperatur beheizte Scheibenwaschanlage ändern
(Düsen und Schlauchheizung)
Sitzheizung Heizleistung anpassen
Nachrüstungen wie Türwarnleuchten, Türgriffbeleuchtung, Umfeldbeleuchtung usw
Beste Antwort im Thema
Da viele Fragen zu Codierungen aufkommen, habe ich mal ein paar Möglichkeiten zusammengestellt.
Vielleicht kennen andere von euch noch mehr Möglichkeiten, sodass wir hier alles zusammentragen können.
Mehr fällt mir momentan nicht ein. Na dann fange ich mal an 🙂
Gurtwarnung deaktivieren
Gurtwarnung im Fond deaktivieren
Balkenanzeige Klimaanlage im Auto Modus
Deaktivieren der Dry Blow Funktion
Zuheizer mit AC Taste ein oder aus (Diesel)
Start Stopp deaktivieren oder "Last Mode"
(Letze Schalterstelltung nicht alle Modelle)
Orientierungungsbeleuchtung nach dem Einsteigen verlängern - Standart 8 Sek.
Fußraumbeleuchtung während der Fahrt heller stellen oder auf LED codieren
Vmax Aufhebung Diesel
Lichtsensor Empfindlichkeit
Regensensor Empfindlichkeit (noch nicht ausgiebig getestet aber Einstellmöglichkeiten dazu gefunden, regnet momentan zu wenig)
Restreichweite statt Reservesymbol
Aktivierung Fahrdynamikpaket
(Direktere Gasannahme, Anfahrschwäche
wird verringert)
Parktronic im gelben Bereich mit Warntönen
Comand Update von Generation 1 zu Generation 2 Silber Design
Update Kombiinstrument auf Silber Design
Anhängerkupplung codieren bei Nachrüstung
Scheinwerfer Reinigungsanlage Ansteuerung ändern (Standart alle 10x waschen)
Komfortblinker von 3x Blinken auf mehr Blinken erhöhen z.B. 5x
Einschalttemperatur beheizte Scheibenwaschanlage ändern
(Düsen und Schlauchheizung)
Sitzheizung Heizleistung anpassen
Nachrüstungen wie Türwarnleuchten, Türgriffbeleuchtung, Umfeldbeleuchtung usw
1007 Antworten
Das ist keine Codierung. Auch die Hardware unterscheidet sich stark.
Mann kann den 220er ein wenig „aufpumpen“ mit guter Kennfeldanpassung, aber wie Würfel schon sagt die an die Leistungsdaten des 250er würde ich nicht rangehen das ist auf Dauer zuviel.aber 470Nm hält er ohne Probleme aus.Selbst paar Jahre gefahren.
Ahso, hatte in einem anderen Thread gelesen dass es per Codierung möglich wäre wenn es der 651 ist, dort das Kennfeld des 250 freizuschalten
Danke für die raschen Antworten
Fahr mit dem Auto zu einem guten Chiptuner in deiner Nähe der macht was gescheites drauf was auch hält;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackBull88 schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:45:54 Uhr:
Ahso, hatte in einem anderen Thread gelesen dass es per Codierung möglich wäre wenn es der 651 ist, dort das Kennfeld des 250 freizuschaltenDanke für die raschen Antworten
Das ist kein Problem.
Ist per Codierung möglich.
Nur weil es bei einigen nicht geht, heißt es nicht, dass es unmöglich ist...
Wäre ziemlich fahrlässig und Pfusch hoch 3 weil die Hardware anderes ist. Und ich bleibe dabei dass es keine Codierung ist. Dann würde sich ja nur der String ändern....
Kannst gerne dabei bleiben.
Fakt ist, dass es geht und die Mehrleistung spürbar ist.
Nicht von den eigenen Fähigkeiten auf andere schließen...
Ob da Unterschiede existieren kann nur jemand internes sagen, und selbst wenn sind da Reserven eingeplant.
Ein Tuner kann Dir aus dem 220cdi mehr rausholen, als es der 250er ab Werk hergibt.
Wir sprechen hier von einer Mehrleistung von lediglich 34PS (!).
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden ob einem das ganze Wert ist oder nicht.
Zitat:
@wuerfel schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:51:38 Uhr:
Wäre ziemlich fahrlässig und Pfusch hoch 3 weil die Hardware anderes ist. Und ich bleibe dabei dass es keine Codierung ist. Dann würde sich ja nur der String ändern....
Die Wertung von jemandem, der der Meinung ist, der w203 hätte keinen Canbus und man könne in diesem kein W209 KI anlernen....
Es gibt halt auch Leute die "Wissen und Können" und nicht nur "Meinen und Glauben".
Ironie Mode off
Zitat:
Die Wertung von jemandem, der der Meinung ist, der w203 hätte keinen Canbus und man könne in diesem kein W209 KI anlernen....
Es gibt halt auch Leute die "Wissen und Können" und nicht nur "Meinen und Glauben".
Ironie Mode off
Ich weiß zwar nicht, woher diese Behauptung kommt – habe da aber einen ganz speziellen "Kunden" im Verdacht, den ich absichtlich zu euch geschickt habe, um einen Pfusch meinerseits vorzubeugen. 🙂 Weil ich mich nämlich mit Tachomanipulation/Tacho-Nullen und Tacho-Anlernen nicht auskenne und auch nicht die spezielle Hardware habe – und schon dreimal nicht bei den alten Kisten. Wenn das nun der Dank ist, weiß ich Bescheid. War dann das letzte Mal. 🙄
Ich weiß aber auch, wenn es coole Supercoder gibt, die meinen, die ganze Welt sei durch Codierungen zu erklären und zu verändern. Ja sorry, dann ist es eben Pfusch. Beim 212er unterscheidet sich sogar das Hinterachsgetriebe (200 FE vs. 215 FE). Dazu sind es außerdem noch die Kolben, Injektoren (zu Anfangs noch Piezo), das Steuergerät, Lagerschalen (geplant) und der 250er kriegt 2ek Gripp-Scheiben anstatt eine, zwischen Getriebe und Motor. Soweit ich weiß sind auch die Turbos anders?!
Zudem sind die 34 PS beim Diesel doch Wurst - auch im Bezug auf die Mehrbelastung - aber 100 Nm mehr sind schon ein Wort! 500 Nm beim 250er sind nicht ohne!
"Können" heißt für mich, meinen Kunden nicht im Regen stehen zu lassen und ihm lieber vorab zu sagen, dass etwas nicht empfohlen oder möglich ist, bevor ihm nach 4 Wochen irgendwas verreckt. Viele haben davon keine Ahnung und verlassen sich auf unsere Aussagen. In diesem Fall könnte ich nicht mit gutem Gewissen aus 'nem 220er ein 250er machen und schick ihn zum Tuner.
Ich hätte mal eine Frage an die Profis hier. Was kostet es an einem w204 Baujahr 2011 mit Audio 20 ein Navigationsgerät (Becker Map Pilot oder Comand) nach zu rüsten?
Zitat:
@wuerfel schrieb am 20. Dezember 2018 um 16:20:36 Uhr:
Zitat:
Die Wertung von jemandem, der der Meinung ist, der w203 hätte keinen Canbus und man könne in diesem kein W209 KI anlernen....
Es gibt halt auch Leute die "Wissen und Können" und nicht nur "Meinen und Glauben".
Ironie Mode offIch weiß zwar nicht, woher diese Behauptung kommt – habe da aber einen ganz speziellen "Kunden" im Verdacht, den ich absichtlich zu euch geschickt habe, um einen Pfusch meinerseits vorzubeugen. 🙂 Weil ich mich nämlich mit Tachomanipulation/Tacho-Nullen und Tacho-Anlernen nicht auskenne und auch nicht die spezielle Hardware habe – und schon dreimal nicht bei den alten Kisten. Wenn das nun der Dank ist, weiß ich Bescheid. War dann das letzte Mal. 🙄
Ich weiß aber auch, wenn es coole Supercoder gibt, die meinen, die ganze Welt sei durch Codierungen zu erklären und zu verändern. Ja sorry, dann ist es eben Pfusch. Beim 212er unterscheidet sich sogar das Hinterachsgetriebe (200 FE vs. 215 FE). Dazu sind es außerdem noch die Kolben, Injektoren (zu Anfangs noch Piezo), das Steuergerät, Lagerschalen (geplant) und der 250er kriegt 2ek Gripp-Scheiben anstatt eine, zwischen Getriebe und Motor. Soweit ich weiß sind auch die Turbos anders?!
Zudem sind die 34 PS beim Diesel doch Wurst - auch im Bezug auf die Mehrbelastung - aber 100 Nm mehr sind schon ein Wort! 500 Nm beim 250er sind nicht ohne!
"Können" heißt für mich, meinen Kunden nicht im Regen stehen zu lassen und ihm lieber vorab zu sagen, dass etwas nicht empfohlen oder möglich ist, bevor ihm nach 4 Wochen irgendwas verreckt. Viele haben davon keine Ahnung und verlassen sich auf unsere Aussagen. In diesem Fall könnte ich nicht mit gutem Gewissen aus 'nem 220er ein 250er machen und schick ihn zum Tuner.
So kann man sich im Bereich Fach- und Sozialkompetenz (Kundenfahrzeug als alte Kiste bezeichnen) natürlich auch disqualifizieren.
Für das Nullen und Anlernen eines KI ist übrigens das SD-Equipment völlig ausreichend, es geht eben nur nicht per "klicki klicki bunti bunti".
Danke für das Senden eines unzufriedenen Kunden mit dem man, nach missglücktem Selbstversuch, überfordert war.🙄
Bezüglich der 220 und 250 Kolben kursiert lediglich die Vermutung, dass die Kolben sich ab Werk unterscheiden (Sprich reine Spekulation). Einen Materialtest hat niemand bislang gemacht.
Was man sicher sagen kann ist, dass das Ersatzteil für den Kolben, zumindest in der Bestellung, beim 220 und 250, die gleiche Teilenummer hat, genau wie der Turbolader.
Laut Mercedes-Benz ist der Motor aber noch nicht an seiner Leistungsgrenze angelangt. Mindestens 162 kW seien noch möglich. Auch das Drehmoment des Motors könnte soweit gesteigert werden, dass er hinsichtlich seiner Leistungsdaten durchaus ein Ersatz für den aktuellen OM 642 im 320 CDI mit 165 kW und 540 Nm Drehmoment werden könnte.
„Zitat: Wikipedia: Artikel Mercedes Benz OM651
Ich behaupte daher mal ganz frech - Motorseitig habe ich keine Bedenken aus einem 220er einen gechipten 250er mit 230PS zu machen.
Der 250er ist doch sowieso nur der „gechipte“ 220er
„Laut Mercedes-Benz“....
Dass ich nicht lache, als ob Daimler oder irgendein anderer Hersteller zugibt dass noch Leistungsreserven da sind... vor allem Reserven über 162kw... glaubst ja wohl selbst nicht. Das wären doppelt so viel wie der Motor eh schon hat....
125kw zu 162kw sind das doppelte?! O.o
War beim 250er.