Codierungsmöglichkeiten W204
Da viele Fragen zu Codierungen aufkommen, habe ich mal ein paar Möglichkeiten zusammengestellt.
Vielleicht kennen andere von euch noch mehr Möglichkeiten, sodass wir hier alles zusammentragen können.
Mehr fällt mir momentan nicht ein. Na dann fange ich mal an 🙂
Gurtwarnung deaktivieren
Gurtwarnung im Fond deaktivieren
Balkenanzeige Klimaanlage im Auto Modus
Deaktivieren der Dry Blow Funktion
Zuheizer mit AC Taste ein oder aus (Diesel)
Start Stopp deaktivieren oder "Last Mode"
(Letze Schalterstelltung nicht alle Modelle)
Orientierungungsbeleuchtung nach dem Einsteigen verlängern - Standart 8 Sek.
Fußraumbeleuchtung während der Fahrt heller stellen oder auf LED codieren
Vmax Aufhebung Diesel
Lichtsensor Empfindlichkeit
Regensensor Empfindlichkeit (noch nicht ausgiebig getestet aber Einstellmöglichkeiten dazu gefunden, regnet momentan zu wenig)
Restreichweite statt Reservesymbol
Aktivierung Fahrdynamikpaket
(Direktere Gasannahme, Anfahrschwäche
wird verringert)
Parktronic im gelben Bereich mit Warntönen
Comand Update von Generation 1 zu Generation 2 Silber Design
Update Kombiinstrument auf Silber Design
Anhängerkupplung codieren bei Nachrüstung
Scheinwerfer Reinigungsanlage Ansteuerung ändern (Standart alle 10x waschen)
Komfortblinker von 3x Blinken auf mehr Blinken erhöhen z.B. 5x
Einschalttemperatur beheizte Scheibenwaschanlage ändern
(Düsen und Schlauchheizung)
Sitzheizung Heizleistung anpassen
Nachrüstungen wie Türwarnleuchten, Türgriffbeleuchtung, Umfeldbeleuchtung usw
Beste Antwort im Thema
Da viele Fragen zu Codierungen aufkommen, habe ich mal ein paar Möglichkeiten zusammengestellt.
Vielleicht kennen andere von euch noch mehr Möglichkeiten, sodass wir hier alles zusammentragen können.
Mehr fällt mir momentan nicht ein. Na dann fange ich mal an 🙂
Gurtwarnung deaktivieren
Gurtwarnung im Fond deaktivieren
Balkenanzeige Klimaanlage im Auto Modus
Deaktivieren der Dry Blow Funktion
Zuheizer mit AC Taste ein oder aus (Diesel)
Start Stopp deaktivieren oder "Last Mode"
(Letze Schalterstelltung nicht alle Modelle)
Orientierungungsbeleuchtung nach dem Einsteigen verlängern - Standart 8 Sek.
Fußraumbeleuchtung während der Fahrt heller stellen oder auf LED codieren
Vmax Aufhebung Diesel
Lichtsensor Empfindlichkeit
Regensensor Empfindlichkeit (noch nicht ausgiebig getestet aber Einstellmöglichkeiten dazu gefunden, regnet momentan zu wenig)
Restreichweite statt Reservesymbol
Aktivierung Fahrdynamikpaket
(Direktere Gasannahme, Anfahrschwäche
wird verringert)
Parktronic im gelben Bereich mit Warntönen
Comand Update von Generation 1 zu Generation 2 Silber Design
Update Kombiinstrument auf Silber Design
Anhängerkupplung codieren bei Nachrüstung
Scheinwerfer Reinigungsanlage Ansteuerung ändern (Standart alle 10x waschen)
Komfortblinker von 3x Blinken auf mehr Blinken erhöhen z.B. 5x
Einschalttemperatur beheizte Scheibenwaschanlage ändern
(Düsen und Schlauchheizung)
Sitzheizung Heizleistung anpassen
Nachrüstungen wie Türwarnleuchten, Türgriffbeleuchtung, Umfeldbeleuchtung usw
1007 Antworten
Dann wären es 150 zu 162kW, was noch weniger Differenz ist.
Zitat:
@AP991 schrieb am 22. Dezember 2018 um 10:00:15 Uhr:
Dann wären es 150 zu 162kW, was noch weniger Differenz ist.
Ja und wo ist das Problem?
Es hieß 162kw Reserven, was fast das doppelte ist was der von mir genannte 250er hat, also passt meine Aussage doch.
Zitat:
@Michi89x schrieb am 22. Dezember 2018 um 14:28:51 Uhr:
Zitat:
@AP991 schrieb am 22. Dezember 2018 um 10:00:15 Uhr:
Dann wären es 150 zu 162kW, was noch weniger Differenz ist.Ja und wo ist das Problem?
Es hieß 162kw Reserven, was fast das doppelte ist was der von mir genannte 250er hat, also passt meine Aussage doch.
Ich hab den Satz eher so verstanden, das der OM651 BIS 162kw Motorleistung kann, nicht das er noch 162kw an Reserven hat.
Oder glaubst Du ernsthaft, das ein 2,1 Liter Diesel über 300kw abgeben kann? Das wären immerhin über 400PS
Gesamt 162kW möglich, dann wäre die Reserve ausgeschöpft. Also nicht 125 + 162 = 287kW
Sonder 162 statt 125
Alle Klarheiten beseitigt ;-)
Ähnliche Themen
Abend, habe das ganze nur ab Seite 31 verfolgt,
Bezüglich Motorreserven gibt's bei Mercedes einiges.
Das ist auch der Grund warum Brabus in der Regel bei fast allen Chip Tuning Geschichten in der Regel je nach Produkt bei den Cdi's ca. 50ps mehr verspricht.
War zb. Bei anfangs Zeit des w204 2148er auch schon so von 170ps 220ps nice to now)
Bezüglich des 220er 250er cdi Om 651:
C200 cdi ein Lader
C220cdi 2 Lader
250cdi 2 Lader
Ich hatte damals das Glück 2017 eine ehrliche Antwort von einen Mb Meister zubekommen.
Nach dem mein alter w204 von mir gegangen war müsste ein neuer her.
2010er Euro 5er Modelle 220/250cdi sind vom motor,Abgas strang und turbos technisch gleich nur die Elektronik ist eine andre.
Dies hat was mit der Sparpolitik zutun.
Die Amis haben da wieder eine andere
Abgas anlage.
Wegen der strengeren emisionsklasse.
Deshalb holte ich mir auch einem r6 cdi.
Ihr könnt es glauben oder auch nicht.
MfG.
Blöde Frage: Kann man die VMAX via OBD aufheben? Macht das hier jemand?
Merci
Beim C63 kein Problem.
Bei allen anderen Motorisierungen ist eine Anhebung auf Max 250 km/h möglich (was die meisten schon ab Werk eingestellt haben).
Natürlich ist mit entsprechender Hardware eine Vmax Aufhebung möglich.
Der AMG hat die Freigabe je nach Modell 280/320.
Über das Original System ist nur 250 bei allen anderen möglich.
Es gibt dann noch nicht Mercedes Hardware, die auch über OBD arbeiten.
Leider gibt es viele die behaupten, würde alles über OBD machen, tatsächlich wird das ME geöffnet und direkt im EEPROM gelötet.
D.h. wenn ich es richtig verstehe, geht dies nur beim AMG via ODB. Ich habe einen 350er Vormopf. Da scheint dies wohl nicht ohne weiteres möglich. Die Chip-Tuner verlangen dafür meist 500€ - das ist es mir nicht wert.
Richtig, beim normalen Motor nur per Kennfeldoptimiereung.
350er hat ME97 verbaut (Benziner)l, dass kann man längst per OBD bearbeiten... aber eben nicht über ne Codierung.
Zitat:
@Th1184 schrieb am 21. Dezember 2018 um 15:20:39 Uhr:
Ich hätte mal eine Frage an die Profis hier. Was kostet es an einem w204 Baujahr 2011 mit Audio 20 ein Navigationsgerät (Becker Map Pilot oder Comand) nach zu rüsten?
Keiner eine Idee wie man in einen 2011er Mopf ein Navi nachrüsten kann???
Schon etliche Male gemacht...
Kein Problem.
Liebe Gemeinde,
ich wollte primär die Mopf-Rücklichter programmieren lassen und war diesbezüglich bislang leider nicht erfolgreich. Um es kurz zu machen: Empfohlener, gewerblicher Anbieter zerschießt mein SAM-Fond und musste anschließend mehrere Fehler beheben, die im knallroten KI permanent angezeigt wurden.
Frage: Wer ist in einem Radius von 100-130km nordöstlich von Hannover noch aktiv und würde das bei meinem Fahrzeug (EZ: 02/2008, OM 646) programmieren wollen? p.s. Ich mache auch gerne Hausbesuche :-)
VG
Weltspartag
Ich codiere in Berlin. 🙂
ja, cool! Dann komme ich doch nach Berlin :-). Alles weiter per PN?
p.s.: Danke für Deine schnelle Antwort!