Codierungsliste VW Passat 3C

VW Passat B6/3C

Hallo leute habe heute gelesen ,dass man bei dem Passat eine Codierungsliste VW Passat 3C kaufen kann und bei einer Werkstatt dass alles freischalten und zwar stand da folgendes drin

Weitere Möglichkeiten sind zum Beispiel: ComingHome, Alarmanlage, Tagesfahrlicht, Autolook und Autounlook (automat. Türverriegelung ab 15 km/h), Assistenzfahrlicht, Blinker als US Standlicht usw...

Aber auch Codierung für die Aufrüstung des Interieurs wie z.B. Gurtwarner ausstellen, Verriegelungshupen, Fußraumbeleuchtung oder Spiegelabsenkung... sind vorhanden.

Mit dieser Liste könnt ihr in die Werkstatt eures Vertrauens gehen und diese Sachen frei programmieren lassen. Voraussetzung ist ein Diagnosegerät, was aber auch für jeden Ölwechsel benötigt wird. Die Liste ist so gut beschrieben, das es jede Werkstatt hinbekommt.

Ist da was drann oder ist dass alles quatsch ,danke im vorraus Leute!

Und kennt sich einer mit diesem Programm aus ,bei dem man dass alles freischalten kann?

lg

Beste Antwort im Thema

Hier die Codierungsliste für VW Passat 3C

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierungsliste VW Passat 3C' überführt.]

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wappen200


also ich habe es versucht,aber wenn ich denn motor ausschalte und wieder einschalte dann ist auto hold wieder aktiv!

Hmm... komisch, bei mir is genau das Gegenteil, also wenn ichs anhabe und den Motor ausschalte, dann muss ichs "neu" einschalten...

Zitat:

Original geschrieben von wappen200


also ich habe es versucht,aber wenn ich denn motor ausschalte und wieder einschalte dann ist auto hold wieder aktiv!

Also laut einem Beitrag in

Passatforum.com

sollte das über die MFA+ einstellbar sein.

Ich muss das auch immer wieder nach Motorstart neu einschalten, manchmal wünsche ich mir, dass es eingeschalten bleibt. Liegt aber am Modelljahr und VW hat das wohl geändert.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasausWB



Zitat:

Original geschrieben von wappen200


also ich habe es versucht,aber wenn ich denn motor ausschalte und wieder einschalte dann ist auto hold wieder aktiv!
Also laut einem Beitrag in Passatforum.com sollte das über die MFA+ einstellbar sein.

Also so einen eintrag in der MFA hab ich ja gar nicht....

@Alfamat:welchse BJ is denn deiner?

Ähnliche Themen

MJ 2006 mit rotem KI, also das alte.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


MJ 2006 mit rotem KI, also das alte.

Dann wärs einleuchtend, wenn des geändert worden wäre. Meiner is BJ 2005, ebenfalls mit rotem KI

aber dann muss ich ja zur autohaus fahren oder?um es ausschalten zu lassen.

weil,wenn ich auf ampel stehe und dann bremse nicht drücke ,dann will ich starten manchmal löst autohold die bremse nicht ,dass ist ja nicht normal oder?

Zitat:

Original geschrieben von wappen200


aber dann muss ich ja zur autohaus fahren oder?um es ausschalten zu lassen.

Nein bei dir ists im Menü drin bzw. im FIS... ( Ab bj 2010 oder wars 2009 is ja auch egal ).

Da kann mans dan aus und ein schalten also dauer ein oder über knopfdruck.

Zitat:

weil,wenn ich auf ampel stehe und dann bremse nicht drücke ,dann will ich starten manchmal löst autohold die bremse nicht ,dass ist ja nicht normal oder?

Is ein bisschen gewöhnungsbedürftig... mehr gas geben 😉.

Mfg

hehe okey!

bis wie viel dreht ihr denn die drehzahl hoch bei anfahren beim diesel?
und bei wie viel liter liegt bei euch so der verbrauch?

Drehzahl liegt "nach gefühl"
und der Durchschnittsverbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 5,4 und 6,0 l

ehm... bissel offtopic??? aba nur bissel 😁

Zitat:

Original geschrieben von wappen200


aber dann muss ich ja zur autohaus fahren oder?um es ausschalten zu lassen.

weil,wenn ich auf ampel stehe und dann bremse nicht drücke ,dann will ich starten manchmal löst autohold die bremse nicht ,dass ist ja nicht normal oder?

War bei mir nach einem Update fürs DSG weg. Seitdem genügt ein ganz leichter Hauch aufs Gas, damit er losläßt. Wenn man bergauf will, muß man allerdings etwas mehr Gas geben.

AH benötigt übrigens einen Moment, um die Bremse zu lösen - also nicht zu ungeduldig "Pedal to the metal", sondern schön sanft. 😁

sag mal Uzi_A6 du meinst nach einem DSG-Update war es weg,hast du in selber gemacht oder warst du bei einem vw geschäft mit dem auto?

Zitat:

Original geschrieben von wappen200


sag mal Uzi_A6 du meinst nach einem DSG-Update war es weg,hast du in selber gemacht oder warst du bei einem vw geschäft mit dem auto?

Ich war bei VW (auch wegen Gebrauchtwagen-Garantie), da der Wagen z.B. beim Anfahren, wenn man etwas mehr Gas gegeben hat, ruckartig die Kupplung kommen ließ und mit Hüpfer losfihr. Mit AH an war es schlimmer, ohne aber auch noch da. Auch beim Schalten gab es teilweise spürbare Rucke, wenn die Kupplung schloß. Das Update war der erste Teil, es half leider nur für ein paar Monate, danach hab ich (noch auf Garantie) ne neue Mechatronik bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen