CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL

Audi Q5 8R

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

Beste Antwort im Thema

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Zitat:

@MichNixx schrieb am 16. Januar 2019 um 20:04:21 Uhr:


war ich Irrtümlich davon ausgegangen das er wenigstens das Leistet was der von mir Probegfahrener Jeep Grand Cherokee kann.

Ich war auch stinksauer, als mein SQ5 nicht so ging wie mein probe gefahrener Bugatti....😁
Spaß beiseite:
Sorry, aber wenn Dir diese Funktion so wichtig ist, hättest Du dich vorher besser informieren müssen!

Ich war auch stinksauer, als mein SQ5 nicht so ging wie mein probe gefahrener Bugatti....😁
Spaß beiseite:
Sorry, aber wenn Dir diese Funktion so wichtig ist, hättest Du dich vorher besser informieren müssen!
Hätte hätte Fahradkette, hinterher ist man immer Schlauer.
Nein klar, bei der Probefahrt kommer 1000 von Eindrücke auf einen zu, und der Wagen passte. Bei längerem Gebrauch und Eingewöhnung kommen dann so Fragen auf warum macht er das nicht und ist eine Nachrüstung möglich?
Die Antwort von Audi, nur ab Werk ist dann nicht befriedigend, zumal nach 3 Monate und 3000 Km die ersten 10.000 € futsch sind.
Keine Frage, ist ein tolles Auto, der Motor mit seiner Leistung überzeugt, auch Ausstattungsmäßig Top, aber diese eine Funktion, vermisse ich jetzt doch sehr. Wer sich auf dem Kölner Autobahnring auskennt, weis das man da durch die Rheinbrückensperung doch mehr kriecht als fährt, und da wäre Stop&Go doch angenehmer. Offt geht es halt nur so zwischen 5km/h und 20km/h voran, und genau da wäre es wesentlich Entspannter. Zumal man sich ja leicht in diesem Geschwindigkeitsbereich gelangweilt Ablenken läßt. Ist mir beinahe schon passiert das ich einem draufgerollt wäre, Toll wenn die Kuh von sich aus Stoppen würde, bis hier hin und nicht weiter. Der blöde Jahreswechsel von 18 auf 2019 hat richtig Geld gekostet, noch mal meine frage ist es umrüstbar und wer traut sich daran, 1500 bis 2000€ wäre es mir Wert.

Zitat:

@MichNixx schrieb am 18. Januar 2019 um 13:38:21 Uhr:


Ich war auch stinksauer, als mein SQ5 nicht so ging wie mein probe gefahrener Bugatti....😁
Spaß beiseite:
Sorry, aber wenn Dir diese Funktion so wichtig ist, hättest Du dich vorher besser informieren müssen!
[/quote

[/quote
Hätte hätte Fahradkette, hinterher ist man immer Schlauer.
Nein klar, bei der Probefahrt kommer 1000 von Eindrücke auf einen zu, und der Wagen passte. Bei längerem Gebrauch und Eingewöhnung kommen dann so Fragen auf warum macht er das nicht und ist eine Nachrüstung möglich?
Die Antwort von Audi, nur ab Werk ist dann nicht befriedigend, zumal nach 3 Monate und 3000 Km die ersten 10.000 € futsch sind.
Keine Frage, ist ein tolles Auto, der Motor mit seiner Leistung überzeugt, auch Ausstattungsmäßig Top, aber diese eine Funktion, vermisse ich jetzt doch sehr. Wer sich auf dem Kölner Autobahnring auskennt, weis das man da durch die Rheinbrückensperung doch mehr kriecht als fährt, und da wäre Stop&Go doch angenehmer. Offt geht es halt nur so zwischen 5km/h und 20km/h voran, und genau da wäre es wesentlich Entspannter. Zumal man sich ja leicht in diesem Geschwindigkeitsbereich gelangweilt Ablenken läßt. Ist mir beinahe schon passiert das ich einem draufgerollt wäre, Toll wenn die Kuh von sich aus Stoppen würde, bis hier hin und nicht weiter. Der blöde Jahreswechsel von 18 auf 2019 hat richtig Geld gekostet, noch mal meine frage ist es umrüstbar und wer traut sich daran, 1500 bis 2000€ wäre es mir Wert.

Vllt. mal die Hauptstrasse nehmen statt mit 5km/h rumkriechen? Also wenn ich ein Schlafsofa will, dann gehe ich ins Möbelhaus und kaufe mir ein Schlafsofa und keine Couch. Genau das gleiche wie bei dir. Da hättest du vorher recherchieren sollen ob dad Auto das hat und nicht hat. Wenn du es nicht weisst, der Verkäufer weiss es bestimmt. Aber nicht Auto kaufen und dann zu Audi runheulen, warum den bei denen die Technik nicht soweit ist. Es gibt auch bei mir einige Sachen, wo ich mich frage, wieso bei einem Neupreis von mehr wie 100'000CHF.- diese Option nicht dabei ist usw.
Frage zu deiner Nachrüstung verschiedene Autohäuser an, den manchmal sind das ganz faule Säcke da.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Januar 2019 um 20:30:40 Uhr:


Dann verkaufe ihn, dass Umrüsten ist viel zu teuer, denn dafür ist die Technik viel zu alt im 8R.

Umrüsten geht beim 8R nicht. Da passt die komplette CAN-Kommunikation nicht. Beim FY läuft das über FelxRay, das gab's beim 8R gar nicht...Guck mal was für'n Entwicklungstand der ist - 2009!
Für die Stop'n'Go-Funktion bleibt nur einen Q5 FY kaufen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@spuerer schrieb am 19. Januar 2019 um 00:35:02 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Januar 2019 um 20:30:40 Uhr:


Dann verkaufe ihn, dass Umrüsten ist viel zu teuer, denn dafür ist die Technik viel zu alt im 8R.

Umrüsten geht beim 8R nicht. Da passt die komplette CAN-Kommunikation nicht. Beim FY läuft das über FelxRay, das gab's beim 8R gar nicht...Guck mal was für'n Entwicklungstand der ist - 2009!
Für die Stop'n'Go-Funktion bleibt nur einen Q5 FY kaufen...

Deshalb schrieb ich ja, verkauf ihn lieber.
Er ist ja nicht der Erste der danach gefragt hat.

Dafür Geld in die Hand zu nehmen, entspräche sicherlich ein Neukauf zum vergleich.

Zitat:

@spuerer schrieb am 19. Januar 2019 um 00:35:02 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Januar 2019 um 20:30:40 Uhr:


Dann verkaufe ihn, dass Umrüsten ist viel zu teuer, denn dafür ist die Technik viel zu alt im 8R.

Umrüsten geht beim 8R nicht. Da passt die komplette CAN-Kommunikation nicht. Beim FY läuft das über FelxRay, das gab's beim 8R gar nicht...Guck mal was für'n Entwicklungstand der ist - 2009!
Für die Stop'n'Go-Funktion bleibt nur einen Q5 FY kaufen...

Die Vorfeldkamera beim 8R hängt bspw. über Flexray am Gateway 😉

Das soll aber nicht sein wahnwitziges Vorhaben schönreden 😉

die hängt m.W. am Extended CAN...

Nicht bei der MLB Plattform 😉

Danke für die Auskunft, wie ich es aus euren Beiträgen verstanden habe, ist es ein aberwitziges Vorhaben.
Bin halt davon ausgegangen, das zum Beispiel wie bei anderen Herstellern in verschiedenen Modellen der Gleiche Kabelbaum verlegt ist, und nur die Einzelnen Komponenten weg gelassen worden sind. Also einfach die fehlenden Sensoren ew. noch Steuergerät dazu und gut ist es, werde mal sehen was ich mache.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 19. Januar 2019 um 12:57:25 Uhr:


Nicht bei der MLB Plattform 😉

das wär mir jetzt allerdings neu...das Gateway hat doch gar keinen Anschluss dafür!?

Es gab mal einen Beitrag hier über die Nachrüstung des STG 85.

Analyse ergab, dass das per "CAN over Flexray" am Gateway hängt. Die Codierung hat auch Bits dafür...

Das war ein A6. Ich denke hier wäre das analog

A6 ist wieder ganz anders als A4,A5,Q5 (B8)

Hallo liebe Q5 Besitzer 🙂
Ich habe seit Neustem jetzt auch ein Q5 und bin jeden Tag froh, stolz und dankbar, so ein tolles Auto fahren zu können! Ich habe bis jetzt natürlich nicht alles hier lesen können, bin aber sehr erfreut über die vielen Informationen und hilfsbereite Menschen in diesem Forum!
Auch ich habe eine Frage... Ich bin auf diesem Gebiet ein Neuling und würde mich über Unterstützung/Hilfestellung bezüglich des Codierens freuen. Jetzt zur Frage. Kommt hier jemand aus Niedersachsen (Hannover) und mag seine Kompetenzen/Hilfe zur Verfügung stellen? Beste Grüße, Rene

Göttingen kann ich dir jederzeit anbieten

Hallo wer bietet VSDS und VCP im Raum Sachsen ( Chemnitz/Dresden ) an ?

Lg Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen