CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL

Audi Q5 8R

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

Beste Antwort im Thema

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Guck mal hier.
https://www.google.com/.../viewer?...

?? Super eine Karte ?

Dort kannst du die Punkte wählen und siehst dann die Adressen.
Dann musst du dort Anfragen, was sie alles machen und ob sie es auch können.

Zitat:

@Fergy25 schrieb am 8. Oktober 2017 um 22:19:31 Uhr:


Hallo kann mir jemand bitte einen link schicken wo ich ein Programm kaufen kann um z.b im mmi Sachen freizuschalten sowas wie Fußraum Beleuchtung usw.. und einen Stecker für die Kuh ?
Wäre echt super denn sonst bestell ich das falsche bestimmt..

https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Ross-TechZ-HEX-V2Z-Basiskit_1

Das ist das günstigste bei PCI.
Ist ausreichend- Das Kabel hat einen OBD Stecker und passt für alle Steckdosen VW/ Audi/ Seat/ Skoda.
Als PCI Kunde bekommst du auch Zugriff auf das deutschsprachige PCI Forum.

Ähnliche Themen

Ok danke

geht nicht auch einfach ein eml327

Zitat:

@Thybald schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:54:17 Uhr:


geht nicht auch einfach ein eml327

Wenn du codieren möchtest reicht ELM 327 nicht. Das ist mehr für OBD Protokoll gedacht. Sprich Fehlerspeicher auslesen und löschen.
Außerdem sind die meisten angebotenen ELM 327 Plagiate aus Fernost.
Man sagt auch China- Böller...
Wenn du dir deine Steuergeräte zerschießen möchtest... greif zu.

Hi, danke für die vielen hilfreichen Anregungen. Hab auch gleich die Öltemperaturanzeige in meinem Q5 freigeschaltet. Leider bleibt Sie immer auf 193° stehen. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte. Ist der Öltemperatursensor defekt oder muss man bei der Codierung etwas beachten?

LG
Niko

klingt eher nach fehler vom sensor ?!
schau dir die MWB mal an

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bin noch neu im Codieren. Wie kann ich mir per VCDS die Messwert anzeigen lassen.

unter "erw. Messwertblöcke" bzw "Messwerte" beim Motorsteuergerät (linke Bedienseite in VCDS)

Hab es jetzt endlich geschafft die Öltemperatur zu überprüfen. Ergebnis im VCDS wird eine realistische Temperatur angezeigt im Display kommen immernoch die 193 Grad. Kann es sein, dass mein Fahrzeug diese Funktion nicht unterstützt?

Hat jemand einen Q5 Facelift mit dem statischen Abbiegelicht in den Xenon-Scheinwerfern? Also die Birne, die 45 Grad abgewinkelt ist?

Und kann mir jemand davon einen Auto-Scan zusenden? Das würde mir unvorstellbar weiterhelfen....

siehe PN
prüf erstmal ob der wagen ab werk AL hatte! und dann die Verkabelung

Ok dann für alle:

Der Wagen ist ein Re-Import und hat die Scheinwerfer mit den statischen Abbiegelichtern (45 Grad Winkel) verbaut.
Beispielfoto hier:
https://www.picclickimg.com/.../...elift-LED-Xenon-Scheinwerfer-_1.jpg

Die FIN-Abfrage bringt zu Tage, dass in der Datenbank der PR-Code 8Q3 hinterlegt ist. (Automatic headlight-range adjustment dynamic (self-adjusting while driving))

Die verbauten Scheinwerfer sind aber eigentlich PR-Code 8Q4, sodass bei Audi das Kurvenlicht durch SVM-Abgleich wohl rausgeflogen ist. (Headlamp range adjustment with fixed bending light)

Somit entweder:

Der Wagen hatte ab Werk diese Leuchten nicht

Oder:

Irgendwas lief bei der PR-Nummerierung schief...

Der Auto-Scan ist fehlerfrei und an der Verkabelung wurde auch nichts verändert. Der Wagen war zur Update-Runde lediglich bei Audi, auch wegen Airbag-Rückruf.

Vll wurden die Scheinwerfer über dem Teich umgerüstet und es wurde nachcodiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen