CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
Beste Antwort im Thema
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
1183 Antworten
Es gehen in der Regel bei einem Softwareupdate in der Garage beim :-) alle Einstellungen verloren, die Steuergeräte ohne Logincodes betreffen. D.h. die BT Einstellung geht verloren, die TV Freischaltung während der Fahrt oder aber die individuelle Drive Select Anpassung bleibt erhalten.
So zumindest meine Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Nein das geht nicht, zumindest nicht direkt.Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Kann man die Beleuchtung der Armaturenanzeige (Ziffernblätter & Co.) auf dauerhaft eingeschaltet setzen?
Also auch bei Stellung Lichtschalter auf Tagfahrlicht?Die übliche Vorgehensweise lautet: Dimmung der TFL bei Standlicht aufheben lassen. Dann fährst Du mit Standlicht = ungedimmte TFL + volle Cockpitbeleuchtung + Schlußlichter an.
Möchte morgen programmieren. Habe das hier noch gefunden. Was bedeutet das im obigen Zusammenhang?
Geht es doch ohne Dimmung TFL bei Standlicht?
17 - Schalttafeleinsatz
03 Beleuchtung Zeiger EIN u. Skalen EIN
STG 17
Codierung 07
Lange Codierung
Byte 0
Bit 0 bis 1
von 0 auf 1 setzen bei mir auf 1 = aktiv
Das kannst Du so codieren, es ändert aber nichts. Der einzige Weg ist der übers Standlicht ...
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Das kannst Du so codieren, es ändert aber nichts. Der einzige Weg ist der übers Standlicht...
Weist Du, warum das nichts ändert? Gilt wohl nicht für nur TFL?!
OK. Also das lassen und nur STG 09 Byte 3 Bit 2 von 0 auf 1, richtig?!
Ähnliche Themen
Warum das so ist oder besser nicht so ist - wüßt ich auch gerne ...
Kannst es aber trotzdem gerne codieren und schauen, man weiss ja nie 😉
Die Codierung fürs Standlicht ist richtig so.
Die Codierung im 17er hat nur Auswirkung auf die Skalen-/Zeigerbeleuchutng in Lichtschalterstellung 0. Auf allen anderen Stellungen ist die Beleuchtung immer an.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Die Codierung im 17er hat nur Auswirkung auf die Skalen-/Zeigerbeleuchutng in Lichtschalterstellung 0. Auf allen anderen Stellungen ist die Beleuchtung immer an.
ABER genau darauf bezog sich doch meine ursprüngliche Frage (siehe oben) 😕
Ich wollte die Skalen- und Zeigerbeleuchtung an haben,
wenn der Lichterschalter auf 0 steht, als nur die LEDs vorne an sind,
resp. hinten, wenn das codiert ist.
Aber DVE schrieb ja, dass das eben nicht über 17 funzt?!
Meine bescheidene Vermutung: man kann über 17 nicht die Beleuchtung einschalten
auf Schalterstellung 0, sondern möglicherweise aus in allen anderen Stellungen?!?!?!
Ist vlt. etwas missverständlich ausgedrückt, aber die Skalen/Zeigerbeleuchtung ist von haus aus in der Schalterstellung 0 aktiv, daran ändert sich auch durch die Codierung nichts. So habe ich es in Erinnerung.
Der ausschlaggebende Punkt ist jedoch die Fotozelle im KI (Tacho oder Drehzahlmesser sitzt die). Diese Fotozelle regelt die Skalenbeleuchtung abhängig von der Lichtstärke die aufs KI trifft. Nur bei voller Sonne sind die Skalen wirklich hell. Wird es etwas duster oder ganz dunkel (Tunnel) wird die Skalenbeleuchtung relativ schnell runtergedimmt bis auf aus. Nur bei Standlicht und Abblendlicht ist diese Fotozelle nicht aktiv. Hinzu kommt bei diesen beiden Schalterstellungen noch, dass auch alle Schalter/Knöpfe und die Ambiente LED in der Deckenleuchte mitleuchten.
Gruß DVE
Danke. Ja, so ist es. Habe die Optionen mal durchprogrammiert. Jetzt passt alles so, wie ich es wollte.
Was ich aber NICHT hinbekommen habe, ist die Option, auch während der Fahrt DVD schauen zu können.
Irgendwie fehlte mir da schon richtige Steuergerät (Multimedia) zur Auswahl.
Gibt es da einen Trick? Oder hängt das mit der Version der Software am PC zusammen?
Würde das gerne noch freischalten, habe aber keinen Plan wie. Vieles probiert.
Was für ein Navi hast Du, 3G oder 2G?
Hier findest Du eine Erklärung für das 2G. Falls Du 3G hast gibt es auf der Verlinkung in der 2. Zeile einen Link zum 3G.
Ich nehme doch mal an 3G, nachdem der Q5 nagelneu ist?!
Zum Link:
so hab´ ich´s eigentlich versucht - via 5F. Aber mit Code 20113 oder so.
Muss es dann nochmal mit einem generierten Code versuchen.
Hab das mit der Seriennummer irgendwie noch nicht ganz kapiert.
Welche soll das denn sein? Die vom Fahrzeug etwas?!
Erstmal nochmal ganz in Ruhe durchlesen.
Meistens funktioniert es ja, sobald man es richtig macht 😁
Hallo Q5er,
das hat nichts mit dem Alter des Q5 zu tun, sondern damit, welches Navi du bestellt hast:
http://www.audi.de/.../ausstattung.html?...
Grüße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
Hallo Q5er,das hat nichts mit dem Alter des Q5 zu tun, sondern damit, welches Navi du bestellt hast:
http://www.audi.de/.../ausstattung.html?...
Grüße, WMF
Hallo Q5er
Als Ergänzung : die Seriennummer MMI im HM - siehe auch Seite 3 des hiesigen Themas - von DVE .
Gruß
hanon
Zitat:
Original geschrieben von WMF1
das hat nichts mit dem Alter des Q5 zu tun, sondern damit, welches Navi du bestellt hast
Ah, OK. Das große Ding 😁
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
Als Ergänzung : die Seriennummer MMI im HM - siehe auch Seite 3 des hiesigen Themas - von DVE .
Habe ich wohl überlesen. Also in´s Hidden Menü - OK. Thx.
Für DVD-Freischaltung brauchst Du kein Hidden Menü. Du musst mit Deiner Seriennummer (kann man in VCDs auslesen) z.B. auf oben verlinkter Seite einen Freischaltcode generieren lassen. Keine Angst, da bekommt keiner Deine Kontonummer heraus. DEr Algorithmus dahinter ist wohl relativ einfach. Da werden mit bestimmten Stellen Deiner Seriennummer nur ein paar logische Verknüpfungen (AND oder XOR oder so etwas) gemacht. Lange Rede kurzer Sinn: Mit diesem Login musst Du den Security Access in 5F ermöglichen. Alles andere steht haarklein auf der Seite...