CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
Beste Antwort im Thema
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
1183 Antworten
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 3. Mai 2016 um 10:40:05 Uhr:
Zitat:
@Antoni schrieb am 3. Mai 2016 um 00:21:14 Uhr:
Gibt günstigere Optionen ;-)
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 3. Mai 2016 um 10:40:05 Uhr:
Zitat:
So, so, und wo?
Butter bei die Fische.
Würde ich auch gerne wissen :-)
Habe ich zu früh bestellt ? :-(
Hallo, ich hätte eine Frage zur Mode Taste am Lenkrad. Durch drücken der Taste kommen ja die Menüs vom Telefon, Radio und Effizienzprogramm. Jetzt würde ich gerne wissen ob es möglich wäre die Radio Funktion raus zu Codieren. Vll auch über Hidden Menü. Da ich die FM Funktion nicht nutze wäre es für mich sinnvoll
Gruß
Lui
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FIS Mode Taste' überführt.]
Schade. Trotzdem danke für die Antwort
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe folgendes Problem. Ich besitze seit 3 Monaten einen Q5 2.0TFSI 165kw habe den mit 16800km gekauft soweit so gut. Dann habe ich mir ein VCDS Kabel gekauft um Bluethoot und noch einige andere Codierungen vorzunehmen. Dabei kamen dann Fehler im Motorsteuergerät zum vorscheinen allerdings ohne Warnleuchte im Fahrzeug. Da ich eine 1jährige Garantie habe bin ich zum freundlichen und habe es bemängelt. Dort wurde dann erneut ausgelesen da man dort nix auf VCDS gibt. Dann sagte man mir das es wohl die Wasserpumpe sei und diese komplett gewechselt werden müsste. Es ging dann auch ab und zu die gelbe Motorwarnleuchte an. Die Wasserpumpe wurde vor 6 Wochen dann gewechselt inkl. Sensoren auf Kulanz von Audi und der Jahresgarantie.
Habe mir jetzt ein Tablet für das VCDS Kabel zugelegt weil es mir mit dem Laptop zu umständlich war.
Was soll ich sagen der Fehler ist wieder da evtl. weiß jemand was genaueres zu diesen Fehler zusätzlich besteht noch ein Fehler welcher aber auch zuvor schon da war.
Wäre über Hilfe was es sein könnte sehr Dankbar Kabel im Motorraum wurden auch kontroliert (Maderbiss oder ähnliches).
Gruß Schubi
Hier mal das Protokoll
Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 18920km Reparaturauftrag:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 8R (8R0)
Scan: 01 02 03 05 08 09 15 16 17 19 1B 42 44 46 52 53 56 5F 62 6D
72
Fahrzeug-Ident.-Nr.: Kilometerstand: 18920km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
1B-Aktive Lenkung -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CNCD) Labeldatei: 06L-907-115-V1.clb
Teilenummer SW: 8R2 907 115 HW: 8K0 906 264
Bauteil: 2.0l R4 TFSI H09 0008
Revision: --H09---
Codierung: 2A2A0032240601022000
Betriebsnr.: WSC 06208 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM20TFS0218R2907115 001009
ROD: EV_ECM20TFS021_AU48.rod
VCID: 73E265F3DA1072A673-8026
2 Fehlercodes gefunden:
15462 - Ansteuerung Bypassventil für Kühlmittel
P2681 00 [040] - Unterbrechung
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 41
Kilometerstand: 18655 km
Datum: 2016.05.18
Zeit: 14:53:39
15394 - Nockenversteller A Zylinder 1
P11A2 00 [109] - unplausibles Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 18860 km
Datum: 2016.06.12
Zeit: 14:33:42
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel Bypassventil' überführt.]
Zitat:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel Bypassventil' überführt.]
@Mods:
also manchmal frage ich mich schon warum Themen hier hin und her geschoben werden!? Das hier hat ja nun wirklich nix mit Codierungen zu tun...
@Schubi64:
Das Geplänkel vordran hättest Du Dir allerdings auch sparen können, dann wäre es wahrscheinlich nicht verschoben worden...
Lassen sich die Fehler löschen? Tauchen sie gleich nach Motorstart wieder auf?
Ob der Fehler Direkt nach Motorsport wieder auftaucht kann ich nicht genau sagen aber nach ca.300km 41 mal ist schon etwas häufig finde ich. Werde heute mal den ?? anrufen mal sehen was der sagt. Warum das Thema hierhin verschoben wurde ist mir auch ein Rätsel ??
Danke für Dein Interesse
P.S. Fehler lassen sich löschen habe sie aber erstmal stehen lassen für den ??
Zitat:
@Schubi64 schrieb am 20. Juni 2016 um 07:17:57 Uhr:
P.S. Fehler lassen sich löschen habe sie aber erstmal stehen lassen für den ??
macht Sinn.
Diesen Fehler hat ein Kollege von mir mit seinem Dienstwagen gehabt- Q5 2,0 TFSI, Bj. 2014. Dazu ist ihm aufgefallen, dass die Klimaautomatik nicht richtig gearbeitet hat. Ende vom Lied- der Stellmotor für dieses Ventil (bzw. kann auch sein dass das in einem ist) wurde gewechselt, da defekt.
Bevor ich 38 Seiten durchsuchen muss, wollte ich kurz nachfragen....
Motor schaltet aus beim Tür öffnen. Was muss hier umcodiert werden?
Scheibenwischer wischt nach Sprühen nochmal nach. Was muss hier umcodiert werden, dass dies nicht mehr stattfindet.
Danke
Rudi
Mit dem Scheibenwischer ist schnell zu lösen, dass kannst du im MMI einstellen.
Das dein Motor aus geht wundert mich, war der Meinung, dass es deiner doch nicht mehr machen sollte.
Die ersten hatten das ja gemacht, meiner macht es schon nicht mehr, wie alt ist deiner?
Zitat:
@RS6-Rudi schrieb am 26. Juli 2016 um 17:36:41 Uhr:
Wo finde ich das mit dem Scheibenwischer im mmi?
Ich hatte gerade geguckt und war mir sehr sicher das es unter Car und Fahrzeugeinstellungen ist, dass war aber ein Fehler.
Das ist dann wohl beim A4 so und es geht nicht.
Ich dachte auch deiner ist so alt wie meiner, dann kann ich dir leider nicht helfen.