CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL

Audi Q5 8R

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

Beste Antwort im Thema

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

Vielen Dank lieber Ronaldo 🙂
Wir freuen uns schon auf die persönlichen Treffen, den Gedankenaustausch und schöne gemeinsame Stunden!
Gute Freunde sind doch durch nichts zu ersetzen!

Wo kommst Du denn mein Guter 😉

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 9. Januar 2015 um 20:43:25 Uhr:


das Erzgebirge ist mir ein bißchen zu weit weg. 🙂

Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 10. Januar 2015 um 00:01:33 Uhr:


Wo kommst Du denn mein Guter 😉

Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 10. Januar 2015 um 00:01:33 Uhr:



Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 9. Januar 2015 um 20:43:25 Uhr:


das Erzgebirge ist mir ein bißchen zu weit weg. 🙂

aus der nördlichsten Stadt Italiens 😁😁😁, heißt es immer - bin aus Regensburg.

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 10. Januar 2015 um 10:14:05 Uhr:



Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 10. Januar 2015 um 00:01:33 Uhr:


Wo kommst Du denn mein Guter 😉

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 10. Januar 2015 um 10:14:05 Uhr:



Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 10. Januar 2015 um 00:01:33 Uhr:

aus der nördlichsten Stadt Italiens 😁😁😁, heißt es immer - bin aus Regensburg.

Hallo,

warum kommst Du nicht aufs Treffen auf die Burg Abenberg, ist ja nur ein Katzensprung für Dich?

Wie ich bereits geschrieben habe, werden Codierungen dort auch vorgenommen, wer kommt ist klar im Vorteil. Wenn Interesse musst halt mal bei Alex anfragen ob noch was geht. Link zum Treffen siehe meine Signatur.

Dann wohnen wir ja gar nicht so weit auseinander.

vg Dieter

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn Interesse musst halt mal bei Alex anfragen

Du meinst bestimmt beim Axel, denn der Alex ist hinten im SQ5 drin......😁😁😁😁😁😁

Zitat:

@Deinis schrieb am 10. Januar 2015 um 15:24:03 Uhr:



Zitat:

Wenn Interesse musst halt mal bei Alex anfragen

Du meinst bestimmt beim Axel, denn der Alex ist hinten im SQ5 drin......😁😁😁😁😁😁

oh natürlich meine ich den Axel. War in Gedanken vermutlich beim V3 🙂😁

Danke für den Hinweis.

Zitat:

@digi_knipser schrieb am 6. Januar 2015 um 08:20:37 Uhr:



Hi,
ich stolpere gerade erst über die Diskussion zum Komfortblinken.

Zumindest im A4 B8 kann man es deaktivieren. Das hatte ich vor langem im A4 Codierungsthread gepostet.

Das wird über den APK für die Schlüsselpersonalisierung gesteuert. Die Personalisierung für den Schlüssel 1 steckt im APK 01 (STG 46).
Der Wert 32768 in dem APK steht fürs Autobahnblinken. Steht dort ein Wert >= 32768 ist das Autobahnblinken eingeschaltet, steht dort ein kleinerer ist es aus.
"Ein" bedeutet 3 mal blinken, "Aus" bedeutet einmal blinken.

Schlüssel 1 -> APK01
Wert >= 32768 Komfortblinken ein
Wert < 32768 Komfortblinken aus
----

Solltet ihr auch mal beim Q5 probieren.

Ciao!

.

.

Hat das schon jemand ausprobiert?

Nein, ich denke, dass auch kaum einer das testen wird.
Das Komfortblinken ist in meinen Augen eine super Sache.

Wenn jemand das an seinem eigenen Fahrzeug codiert haben möchte, spricht ja nichts dagegen.

mein alter TT 8N Bj.02 hatte das Komfortblinken nicht, damals wollte sich jeder das Modul hierzu nachrüsten - die Zeiten ändern sich 😁

Richtig, zumal man den Komfortblinker ja nicht nutzen muss.
Es ändert sich ja nicht viel, wenn man den rauscodiert.
Zum dauerhaften Blinken muss der Hebel dann trotzdem ganz hoch / runter gedrückt werden.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 11. Januar 2015 um 10:10:50 Uhr:


Richtig, zumal man den Komfortblinker ja nicht nutzen muss.
Es ändert sich ja nicht viel, wenn man den rauscodiert.
Zum dauerhaften Blinken muss der Hebel dann trotzdem ganz hoch / runter gedrückt werden.

Wieso muss man das Komfortblinken nicht nutzen? Sag mir, wie du es NICHT nutzt.

at SQ5-313:
warum sollte es keiner ausprobieren wollen. Man kann ja wieder zurück codieren. Mich nervt das Komfortblinken jetzt nach einem Jahr immer noch. Schön, dass du damit zufrieden bist.

was ist na für dich genau an dem Komfortblinken schelcht ?😕

Einfach den Blinkerhebel ganz nach unten oder oben drücken.
Dann blinkt er dauerhaft und wird erst ab einem bestimmten Lenkeinschlag bzw. von dir per Hand ausgeschalten.

Wenn du den Blinkerhebel antippst, hast du jetzt das 3x-Blinken (Komfortblinken).
Wenn du den Komfortblinker rauscodierst, kannst du ihn antippen, aber es passiert nichts.

Ich könnte mich sicher auch ins Auto setzten und das Ding rauscodieren.
Aber warum? Ich sehe da keinen Sinn.

Man kann das Komfortblinken verkürzen.
Und zwar tippt man den Blinkerhebel an und hält ihn, ohne ihn über die Rasterung zur Selbsthaltung zu drücken. Nach dem zweiten Blinken einfach den Hebel los lassen und das Blinken hört sofort auf. Es blinkt also nur zwei- statt drei mal.
Bin mir fast sicher, dass bei meinem Vorgänger A4 (BJ 10) auch nur einmaliges blinken möglich war.
Evtl findet man in den Wirren der Codierungen einen Zeitwert den man herabsetzen kann, damit einmaliges blinken auch möglich wäre

Zitat:

@Doodle0815 schrieb am 11. Januar 2015 um 14:20:25 Uhr:


Man kann das Komfortblinken verkürzen.
Und zwar tippt man den Blinkerhebel an und hält ihn, ohne ihn über die Rasterung zur Selbsthaltung zu drücken. Nach dem zweiten Blinken einfach den Hebel los lassen und das Blinken hört sofort auf. Es blinkt also nur zwei- statt drei mal.

Genau so geht es. Und der einzige Grund überhaupt das Komfortblinken nicht haben zu wollen ist in der Stadt wenn man sich "verblinkt" hat und dann doch z.B. nicht abbiegen will; so oft sollte das aber nicht vorkommen...

Ansonsten finde ich das Komfortblinken 'ne super Sache. Nur leider hilft dies auch nicht bei Blinkmuffeln, die oft vor mir umherfahren🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen