Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5943 Antworten
Zitat:
@repsol2006 schrieb am 1. Juli 2020 um 21:07:01 Uhr:
@Scotty18 Wenn ich ein gerootetes Telefon habe, was muss ich dann machen?
Kann ich dir nicht sagen; ich weis nur von Usern die Bei mir zur Freischaltung von dem SmartPhoneInterface waren das es geht
Ich meine irgendwas mit AA Auto oder so ähnlich
Zitat:
@krypt0n schrieb am 1. Juli 2020 um 23:25:01 Uhr:
Zitat:
@istenke schrieb am 1. Juli 2020 um 19:33:18 Uhr:
Könnte mir noch jemand was sagen zu
1. Heckklappensteuerung über Schlüssel und Schalter Fahrertür zumachen?Geht bei mir ab Werk. Taste lange drücken/ziehen. Taste ziehen bis Klappe eingerastet ist, beim Drücken solang bis sie runterfährt, schließt selbstständig.
Also gerade nochmal probiert, mit dem Schlüssel bekomme ich die Heckklappe nicht zu, beim 4g konnte man es so programmieren das ein einfaches antippen genügte.
Zitat:
@repsol2006 schrieb am 1. Juli 2020 um 21:07:01 Uhr:
@Scotty18 Wenn ich ein gerootetes Telefon habe, was muss ich dann machen?
Bei Android ist es wohl komplizierter als bei Apple. Hab mir deswegen ein iPhone 6s gebraucht 169€ geholt, iOS 13.5.1 (aktuellstes Version) mit checkra1n gejailbreaked und dann mit CarBridge Lite per Apple Carplay. Klappt soweit gut. Es sollte noch die IphoneX gestensteuerung drauf (gibts auch im cydia store) damit man das iphone entsperren kann, ohne den homebutton zu drücken.
Zitat:
@Olli71 schrieb am 28. Juni 2020 um 13:51:43 Uhr:
Update, falls noch nicht bekannt:Deaktivierung Start/Stopp funktioniert bei eingeschalteter Klimaanlage. Der Schalter muss also Rot oder Grün leichten.
Bei Klima aus ist das Verhalten wie bekannt.09, Zentralelektrik
Anpassung
Deaktivierung der Start/Stopp Funktion (Klimatisierung)
Wert ist: nicht aktiv
Neuer Wert: aktiv
Hallo @Olli71
funktioniert bei mir leider nicht. Der Motor geht wieder aus, trotz eingeschalteter Klimaanlage. Hast Du noch einen Tip?
M.f.G.
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgang253 schrieb am 8. Juli 2020 um 13:21:12 Uhr:
Zitat:
@Olli71 schrieb am 28. Juni 2020 um 13:51:43 Uhr:
Update, falls noch nicht bekannt:Deaktivierung Start/Stopp funktioniert bei eingeschalteter Klimaanlage. Der Schalter muss also Rot oder Grün leichten.
Bei Klima aus ist das Verhalten wie bekannt.09, Zentralelektrik
Anpassung
Deaktivierung der Start/Stopp Funktion (Klimatisierung)
Wert ist: nicht aktiv
Neuer Wert: aktivHallo @Olli71
funktioniert bei mir leider nicht. Der Motor geht wieder aus, trotz eingeschalteter Klimaanlage. Hast Du noch einen Tip?M.f.G.
Wolfgang
Puh... also bei mir funktioniert das so, zumindest mit aktiver Klimaanlage.
Hast Du den Wert noch einmal geprüft?
Bei mir war es anfangs auch so, dass der Wert zunächst wieder auch nicht aktiv stand.
Alternativ:
Es gibt noch einen Wert im 19er, den habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Stg. 19
Anpassung
Deaktivierung der Start/Stopp Funktion
Ist: regulärer Betrieb
Möglich:
Stoppfreigabe
Stoppverbot, keine Startanforderung
Startanforderung
Systemfehler
Ich komme gerade nicht dazu, dieses selber zu prüfen.
Habt ihr mal auf die Modelljahre geschaut? Beim S3 meiner Frau, der ist Modelljahr 2020, gibt es auch ein solches Flag im Steuergerät. Wird aber nicht mehr genutzt, ist auch wirkungslos. Der Wert ist jetzt hardkodiert im Steuergerät. Wahrscheinlich eben wegen der Gesetzgebung...
Zitat:
@Olli71 schrieb am 28. Juni 2020 um 13:51:43 Uhr:
Update, falls noch nicht bekannt:Deaktivierung Start/Stopp funktioniert bei eingeschalteter Klimaanlage. Der Schalter muss also Rot oder Grün leichten.
Bei Klima aus ist das Verhalten wie bekannt.09, Zentralelektrik
Anpassung
Deaktivierung der Start/Stopp Funktion (Klimatisierung)
Wert ist: nicht aktiv
Neuer Wert: aktiv
Habe es bei mir codiert funktioniert aber nicht (Start Stop ist immer noch aktiv) an der Ampel ging das Auto aus.
Was mir aufgefallen ist das er auf der Autobahn das erstmal gesegelt ist wenn ich das den Fuß vo Gas nehme geht der Motor aus
Hatte ich noch nie gehappt komisch finde ich
Also an war die auf alle fälle ob die gekühlt hat kann ich nicht genau sagen
Den habe Start Stop ausgemacht denn war alles wie immer als bo ich es nie Codieret habe
Zitat:
@olaf c220 sport schrieb am 9. Juli 2020 um 09:32:07 Uhr:
Also an war die auf alle fälle ob die gekühlt hat kann ich nicht genau sagen
Den habe Start Stop ausgemacht denn war alles wie immer als bo ich es nie Codieret habe
...kann mir das jemand übersetzen??
Dann scheint es ja einmal zu funktionieren und auch wieder nicht.
Bitte prüft, ob der Wert "aktiv" übernommen wurde.
Bei mir jedenfalls funktioniert diese Codierung, sonst hätte ich das nicht geschrieben.
Wenn jemand Zeit und Lust hat, einmal ins Stg. 19 sehen.
Ich habe was dazu geschrieben.
Dass der Motor auf "Segeln" geht, hat mit dieser Codierung rein gar nichts zu tun.
Okay ich schaue eut Abend nach ob es übernommen wurde
Das mit dem Segel hatte ich heute das erste mal und ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke echt komisch
In welchem Modus fährst du? Individual, Comfort, Dynamic, Economy? In Dynamic segelt der Motor nicht, in Comfort erst unter bestimmten Voraussetzungen (wie schnell du deinen Fuß vom Gaspedal runternimmst) und in Economy eigentlich fast immer. Gesegelt wird nicht, wenn der DPF regeneriert.
Ob aktiviertes Start/Stopp darauf Einfluss hat weiß ich nicht, fahre immer mit.
Ich fahre immer im Dynamic Modus
Heute Morgen ist der das erstmal gesegelt seit dem ich das Auto habe
Habe eben nochmal geschaut es steht wieder nicht aktiv im Steuergerät habe mehrfach getestet Codierung wird akzeptiert (aktiv)
Trotzdem ist beim erneuten Nachsehen wieder auf nicht aktiv
Bin ratlos