Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5945 weitere Antworten
5945 Antworten

Problem gelöst, es muss beim Codieren immer die Motorhaube offen sein, so einfach

Zitat:

@fragglebernhard schrieb am 31. Mai 2020 um 21:16:28 Uhr:


Ich habe aktuell VCP 8.7.4 und möchte gerne einen 4K und einen 4M anpassen, beide Fahrzeuge sind vor kurzem fertig gebaut.

Egal welches Steuergerät ich aufrufe, versuche Settings zu setzen, jedesmal nach dem Schreiben (Button Start Coding !) bekomme ich die Fehlermeldung (in der Statuszeile) "Recode Error ->FFFFFFFF No answer from ECU !”

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCP 8.7.4 / Fehlermeldung (in der Statuszeile) "Recode Error ->FFFFFFFF No answer from ECU' überführt.]

An der Grenze zum OT, aber hängt doch mit Codieren zusammen: Wie lange kann man den A6 ohne Sorgen um die Batterie mit eingeschalteter Zündung stehen lassen?

Ich möchte als erstes ein Backup aller Steuergeräte machen (OBDeleven), was ja wohl eine ganze Weile dauern wird.
Ladegerät wäre zwar vorhanden, aber in der Umgebung der Garage/Steckdose gibt es weder Netz noch wlan...

Was sollte man noch abschalten außer Licht, Klima, Sitzheizung und MMI?

Hat einer schon eine Lösung ? Wegen der G-Anzeige oder den Fehlern?

Zitat:

@DavideP93 schrieb am 6. Juni 2020 um 07:26:34 Uhr:


Hat einer schon eine Lösung ? Wegen der G-Anzeige oder den Fehlern?

Wir wissen nur, dass es bei manchen geht und bei manchen nicht. Ich hab ja alles was ich angepasst hab bei meinem S6 beschrieben, mehr kann ich nicht helfen

Ähnliche Themen

Zitat:

@memberx schrieb am 6. Juni 2020 um 07:39:12 Uhr:



Zitat:

@DavideP93 schrieb am 6. Juni 2020 um 07:26:34 Uhr:


Hat einer schon eine Lösung ? Wegen der G-Anzeige oder den Fehlern?

Wir wissen nur, dass es bei manchen geht und bei manchen nicht. Ich hab ja alles was ich angepasst hab bei meinem S6 beschrieben, mehr kann ich nicht helfen

Oh mann und wegen dem fehler ?

Hat einer geschafft dieses lichtspiel zu verlängern ?

So wie im Titel erwähnt ist es möglich im A6 (C8) das Tacho von S6 reinzukodieren?

Mit freundlichen Grüßen
Agit K

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Tacho vom S6 Kodieren möglich?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S6 Virtual Cockpit codierung!' überführt.]

Inzwischen bin ich von den diversen verfügbaren Anleitungen etwas verwirrt.
Es soll nur beim Verriegeln zweimal "chirpen", beim Öffnen einmal. Alle Anleitungen zusammengeworfen würde ich vermuten:

central_locking_system
beep_at_opening: aktiv

sounder_settings
beeptime_closing_central_locking
double_beep
beeptime_opening_central_locking
single_beep

Und das sollte es dann schon sein, oder?
In den Anleitungen tauchen teilweise noch Anpassungen in den Horn_settings auf, deren Sinn ich aber nicht verstehe. Wäre das "horn" nicht nur dann interessant, wenn man keine Alarmanlage hat? Wobei "acoustic_acknowlagement" ja sowieso ab Werk schon auf 1 und 2 steht.

Aktueller Serienstand im screenshot.

Danke für Tips!
Ist mein allererster Versuch...

Screenshot-20200609-222257-word

https://www.audi-coding.com/index.php/DWA_Quittungston

Danke, das hatte ich gesehen, aber die OBDeleven Version leuchtet mir eben nicht ein, zumal da auch der wichtige Hinweis fehlt dass die beeptime in den "sounder settings" zu finden ist.

Ich würde gerne verstehen, was man da macht und mir leuchtet einfach nicht ein, was die horn settings damit zu tun haben. Ist nicht der "sounder" für den Chirp Ton zuständig?

Es klappt einfach nicht mit dem Quittierungston...

Anpassungen laut Anleitung sind drin, aber ich finde die Einschaltmöglichkeit im MMI trotzdem nicht. Wo sollte die sein? Doch vermutlich unter Fahrzeug/Zentralverriegelung, oder?

Entsprechend sehe ich im Scan, dass bei den Personalisierungen auf Schlüssel und Nutzerkonten das "akustische Quittiersignal" noch auf "Aus" steht. Das würde ja vermutlich durch die entsprechende Einstellung im MMI geändert und daher möchte ich das nicht einzeln anfassen.

Hiiiilfe bitte!

Screenshot-20200610-101444-obdeleven
Screenshot-20200610-101454-obdeleven
20200610
+1

Doch noch selbst kapiert...

Falls mal wieder ein Einsteiger vor dem gleichen Problem stehen sollte: Die Anleitung für OBDeleven auf Audi-Coding ist ergänzend (!) zu der VCP und VCDS Anleitung zu verstehen. Zusätzlich zu den Anpassungen muss auch noch via Lange Codierung "horn-acknowedgment " auf aktiv gesetzt werden.
Ich dachte, diese Änderung sei bereits mit "beep_at_opening: aktiv" in den Anpassungen erledigt.

Und wie klingt das, kannst mal ein Video machen?

Selbstverständlich.

Der Slogan "Mit OBDEleven codiert" bedeutet in dem Kontext nur "es hat mal jemand mit OBD11 auf diese Weise geschafft" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen