Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

Hallo!

Wem der leise Piepton der DWA beim zusperren stört, sollte sicherlich nicht auf einer Straße wohnen! Den Ton hört man von 10m Entfernuing nicht mal mehr und da kann ja wohl keine Rede sein von Ruhestörung!

Code habe ich aber auch keinen 🙁

Hallo,

Zitat:

Wem der leise Piepton der DWA beim zusperren stört, sollte sicherlich nicht auf einer Straße wohnen!

Darum geht es nicht. Es ist schlichtweg im Bereich der StVZO nicht zulässig, diese Funktion zu aktivieren. Ebenso, wie auch durch das programmieren diverser anderer Funktionen die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlöschen kann.

Dazu gehören neben sicherheitsrelevanten Funktionen wie dem deaktivieren des Gurtwarners auch lichttechnische Dinge wie das umprogrammieren des Tagfahrlichtes (abschalten des dimmens bei Abblendlicht und beim Blinken).

Dabei macht es keinen Unterschied, ob das nun durch handwerkliche Eingriffe (Einbau anderer Lampen) oder lediglich durch Programmieren mit Hilfe irgendeines Programmiergerätes passiert.

Darüber sollten sich vielleicht manche hier erstmal im Klaren drüber sein, bevor sie sich beschweren, dass eine Werkstatt nichts verändern will. Denn meistens sind dies auch die ersten, die dann diese Werkstatt anschwärzen, wenn sie wegen der erloschenen Betriebserlaubnis Ärger bekommen.

Übrigens: Solche "harmlosen" Funktionen wie der Zeigerausschlag beim Einschalten der Zündung sind natürlich nicht verboten und können durchaus programmiert werden. Werde ich bei meinem neuen auch machen (kommt in wenigen Wochen).

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichaelWe


Es ist schlichtweg im Bereich der StVZO nicht zulässig, diese Funktion zu aktivieren.

Zeig uns bitte den entsprechenden Paragraphen, aber da wirst du Schwierigkeiten haben denn den gibt es nicht. Einzig und allein Lärmbelästigung gilt es zu vermeiden und da die Funktion bei aktuellen Modellen sehr dezent ausgeführt ist kommt diese Problematik kaum mehr zum tragen.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelWe


Dazu gehören neben sicherheitsrelevanten Funktionen wie dem deaktivieren des Gurtwarners auch lichttechnische Dinge wie das umprogrammieren des Tagfahrlichtes (abschalten des dimmens bei Abblendlicht und beim Blinken).

Der Gurtwarner hat keinen Einfluss auf die Betriebserlaubnis, sonst würde Audi selbst dies auch nicht in deren Unterlagen dokumentieren ohne entsprechenden Hinweis. Auch hier bitte ich dich die konkreten Gesetzestexte auf die du dich beziehst zu nennen, denn auch im Bereich des Tagfahrlichtes ist der Großteil wenn nicht gar alle der hier beschriebenen Funktionen im Rahmen der StVZO.

Hallo,

Zitat:

Zeig uns bitte den entsprechenden Paragraphen, aber da wirst du Schwierigkeiten haben denn den gibt es nicht. Einzig und allein Lärmbelästigung gilt es zu vermeiden und da die Funktion bei aktuellen Modellen sehr dezent ausgeführt ist kommt diese Problematik kaum mehr zum tragen.

EU RiLi 95/96 behandelt Alarmsysteme, wozu z.B. auch Wegfahrsperren gehören. Dort werden explizit nur optische Quittierungen für Aktivierungen/Deaktivierungen von Funktionen erlaubt (also z.B. Quittierungsblinken beim öffnen/vershcließen).

Zum Tagfahrlicht gibt es die klare Gesetzeslage, dass es beim Einschalten des Abblendlichtes abgeschaltet werden muss. Wenn nun das gedimmte TFL per spezieller Regelung als Standlicht (Begrenzungslicht) des Fahrzeuges zugelassen ist, muss eben beim Einschalten des Abblendlichtes das TFL entsprechend gedimmt werden. Ob das beim Blinken auch im Falle des A4 so sein muss, würde man jetzt nur in Erfahrung bringen, wenn man die entsprechende Fahrzeug-Betriebserlaubnis mit ihren evtl. erteilten Auflagen im Detail kennen würde.
Kann auch durchaus sein, dass es für den Gurtwarner noch keine gesetzliche Regelung gibt, sie ist aber zumindest auch angedacht.

Generell gilt aber für Progammierungen dieser Art das gleiche wie für irgendwelche handwerklichen Umbauten. Auch dadurch kann, je nachdem was man macht, die BE des Fahrzeuges erlöschen.
(Bei manchen Fahrzeugen kann man m.W. z.B. die Ansteuerung des Rück-/Bremslichtes ändern bzw. es wird nur eine Birne für Brems- und Rücklicht verwendet, die im Falle des Rücklichtbetriebes um x% gedimmt wird. Es dürfte unstrittig sein, dass durch umprogrammieren die Erkennbarkeit des Unterschiedes Brems-/Rücklicht wegfällt und somit die BE des Fahrzeuges erlischt, sagt einem schon alleine der gesunde Menschenverstand, der hier bei manchen anscheinend manchmal auch leider wegprogrammiert ist...

Gruß,
Michael

Ähnliche Themen

Wenn es in den Bereich Sicherheit geht, stimme ich dir vollkommen zu und bin 100% deiner Meinung.
Ein Piepen beim Auf- Abschließen ist meines Erachtens ein Gimmick und von daher ist die EU Richtlinie völliger Quark diesbezüglich.

Hallo,
bin neu hier
die tipps zum Tfl und mehr intressieren mich sehr
werde das demnächst an meinem A4 codieren lassen
zudem wird hier sehr viel über das hupen der ZV diskutiert erlaubt oder nicht erlaubt
hatte den ton jahrelang an meinem 8E, es gab nie beschwerden

finde hier aber nirgends die codes für den neuen
kann mir jemand weiterhelfen?????

Endlich jemand der so denkt bzw. das will was ich auch will ;-)
Fehlen nur noch die Codes....

jo den Code für die Quittierung brauch ich auch
ich will meine Betriebserlaubnis auch los haben damit ich mir vorkomm wie ein kleinkrimineller

es gibt leute die bauen selbst gebastelte Teile ans Auto die sonst wo wieder gefunden werden und wegen sowas kriegt man erlöschung der Betriebserlaubnis zu hören 🙂
ein Arschgschmari

und wenn ich 10 euro in 30 jahren wegen ruhestörung zahlen muss dann tu ich das
ist mir lieber wie wenn sich irgendjemand in mein Auto hockt weil es nicht abgesperrt ist

Gestern habe ich mich mit einem Bekannten getroffen der zufällig Verkehrspolizist ist. Die Betriebserlaubnis erlischt nur noch, wenn das Fahrzeug andere gefährdet ansonsten gibts nur ein Bußgeld. Früher konnte die Betriebserlaubnis wegen eines zu lauten Auspuffs erlöschen - heute nicht mehr. Das waren gestern abend seine Worte...

schon lange nix neues mehr oder

Zum Thema Backup-Ton:
Es kommt sicherlich auch immer auf die Lautstärke an! Wenns über nen kleinen Signalgeber realisiert wird, der vielleicht im Umreis von 5 Metern zu hören ist, wäre das sicherlich kein Problem für mich.
Aber ich habe auch schon Auto's gehört, bei denen das wesentlich lauter war und vorallem durch ein geschlossenes Fenster zu hören war. Sowas nervt ziemlich und ich stimme Hohi da zu, würde so jemand in meiner Straße wohnen, würd ich mich auch aufregen und entsprechendes unternehmen!

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock


Zwei Fragen, zu denen ich hier nichts konkretes finden konnte:
1) Läßt sich bei der 3-Zonen-Klima die zusätzliche Anzeige im MMI unterdrücken, wenn man Einstellungen an Temperatur, Sitzheizung u.s.w. vornimmt?
[...]
2) Läßt sich das "Tränenwischen" der Scheibenwischer deaktivieren?

Kurze Rückmeldung hierzu:

zu 1): Laut Aussage des ServiceTechnikers bei meinem 🙂 lassen sich nur die Einblendungen allein im MMI bei Änderungen der Einstellung an der Klima nicht abstellen, sondern nur alle Einblendungen der Klima. Das hieße dann aber, daß auch die Settings nicht mehr eingeblendet werden würden, wodurch man z.B. auch die Timer der Standheizung nicht mehr einstellen könnte.

zu 2): Das Tränenwischen ließ sich problemlos deaktivieren.

Der Herr war bemüht, war aber auch nur in der normalen "Service Ebene" des Testers unterwegs. Er bestätigte auch, daß diese Änderungen wieder überschrieben werden, wenn in der Werkstatt mittels Online-Verbindung ein "Soll-/Ist-Wertevergleich" angefordert würde. Man solle dies also vor dem Werkstattbesuch erwähnen bzw. absprechen.

Nach wie vor wäre ich interessiert an:

- Abstellen nur der Einblendungen im MMI, wenn die Einstellungen von Temperatur, Gebläse, Sitzheizung u.s.w. geändert werden, da diese Werte im Display der 3-Zonen-Klima eh angezeigt werden. Der Zugriff auf die Settings der Klima sollte aber erhalten bleiben, sonst kann man die Timer der SH nicht mehr nutzen.

- Erhöhung der Abschaltgeschwindigkeit der Parktronic von 10 km/h auf 15 oder 20 km/h. Aufgrund der im kalten Zustand etwas zickigen MT ist es nicht einfach, in meiner Tiefgarage immer exakt unter 10 km/h zu bleiben. Über die normale Service Ebene hatte der Techniker nichts dazu gefunden.

Wenn jemand für diese beiden Dinge "zufällig" auf die passenden Codes stoßen würde, ich würde mich wirklich sehr darüber freuen.

Noch eleganter wäre es ja, wenn solche Änderungen bei Audi direkt abgespeichert werden könnten; sie betreffen ja schließlich nur individuelle Anpassungen an meine Gegebenheiten und beeinträchtigen nicht die Sicherheit. Weiß jemand, wie das bei Audi funktioniert? Wird für jedes Auto ein individueller Datensatz angelegt, oder werden "einfach" nur die Steuergeräte nach Typ abgefragt und dann die aktuellen Datensätze pro Steuergerät überspielt? Lohnt es sich, deswegen mit Audi in Kontakt zu treten, und wenn ja, über welchen Weg?

Danke im Voraus.

Hallo,
wie kann man die Lautstärke im MMI anzeigen lassen? Muß das etwa auch erst "freigecodet" werden?
lg

so bei mit sind jetzt auch
Rückleuchten immer an
Tagfahrlicht dimmt nicht mehr beim Blinken
Zeigerausschlag hab ich auch

wass aber nicht funzt ist
1 dass Hidden Menue
2 Nicht dimmende TFL beim Abblendlicht

dass macht er einfach nicht
wer weis warum ?

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Bit der hier beschrieben wird, dass dieser die LEDs immer hell hält, nicht funktioniert! Ich glaub das Abblendlicht irritiert, wenn man die LEDs betrachtet. Am besten man lässt jemand im Fahrzeug das Abblendlicht einschalten, während man draußen beobachtet. Dann sieht man dass die TFL-LEDs abdimmen!!! Nach wie vor!

Wäre interessant wo jetzt WIRKLICH der Bit liegt, der dies steuert. Bei den Usern hier, die bezeugen, dass es bei Ihnen funktioniert, muss noch ein anderer Bit verstellt sein!

Zum Thema Hidden Menu: Hast du wirklich den Kanal 08 ausgelesen, den Wert 0 auf 1 gestellt? Dann kommst du erst über besagte Tastenkombination ins Hidden Menu!

Deine Antwort
Ähnliche Themen