Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

Gibt es für den A4 8K eine Öltemperaturanzeige? Kann man die codieren?
danke

Zitat:

@perlibu schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:27:26 Uhr:


Gibt es für den A4 8K eine Öltemperaturanzeige? Kann man die codieren?
danke

ab 2010er Modellen codierbar

alle davor müssen ein update auf das KI bekommen

gestern noch gemacht das ganze (inkl. Effizienzenzmenü)

Img-3722
Img-3723
Img-3724
+3

meiner ist 2010. Also was muss ich sagen? Bringe ihn in den nächsten Tagen sowieso in den Service.

Zitat:

@perlibu schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:46:37 Uhr:


meiner ist 2010. Also was muss ich sagen? Bringe ihn in den nächsten Tagen sowieso in den Service.

Du muss der Lap timer aktivern.

Ähnliche Themen

ok und sie wissen da wie oder muss man da irgend welche bits aktivieren? Lap Timer brauche ich eigentlich nicht, nur Öltempanzeige geht nicht?

Ohne LapTimer keine Öl-Temp Anzeige!

http://www.motor-talk.de/.../...erungen-hier-sammeln-t1963013.html?...

super danke

Kann ich mit der aktuellen Version vom VCDS PCI - hat gerade auf 12.12.3 geupdatet - eine Komplettprotokollierung der Steuergeräte machen ? Also - nächste Woche soll ( und ja das will ich haben 😉 ) ein Update der Motorsteuerung zum beseitigen dieser "Anfahrschwäche" am 1.8 TFSI mit 170 PS bei mir gemacht werden. Danach ist klar alles nachcodierte weg. Um es anschließend bei Neucodierung ( Drive Select und Co. ) einfacher zu haben - welches Häkchen sitz jetzt wo 😉, wäre ein Protokoll des jetzigen Zustandes natürlich schön und sinnvoll. Klar kann man jedes STG auch einzeln aufrufen und die jeweilige Codierung aufschreiben. Aber vllt. geht es auch in einem Stück. Danke

AUTO SCAN machen- fertig

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 11. Oktober 2014 um 15:45:16 Uhr:


AUTO SCAN machen- fertig

habe ich vorhin gemacht und ehrlich : nur nach Fehlern geguckt 🙄 Ich schaue mir gleich das Logfile an. Danke

da steht alles drin

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 11. Oktober 2014 um 15:55:01 Uhr:


da steht alles drin

ja tut es...blind gewesen 😉

Moin, jetzt muss ich auch mal ne Frage im A4 Abteil stellen 🙂

Kann man die Start-Stop Funktion anpassen, bezogen auf Öl -und Kühlmitteltemp.? Meine Eltern "beschweren" sich, dass ihr A4 schon nach kurzer Fahrzeit und geringen Temperaturen aus geht - Start-Stop aktiv.

Theoretisch sollte doch irgendwo festgelegt sein, ab wann der Motor aus gehen darf und wann nicht, es gibt ja auch die Option bei zugeschalteter Klimaanlage.

Hat hierzu jemand Infos?

Zitat:

@DAdler schrieb am 12. Oktober 2014 um 10:31:35 Uhr:


Moin, jetzt muss ich auch mal ne Frage im A4 Abteil stellen 🙂

Kann man die Start-Stop Funktion anpassen, bezogen auf Öl -und Kühlmitteltemp.? Meine Eltern "beschweren" sich, dass ihr A4 schon nach kurzer Fahrzeit und geringen Temperaturen aus geht - Start-Stop aktiv.

Theoretisch sollte doch irgendwo festgelegt sein, ab wann der Motor aus gehen darf und wann nicht, es gibt ja auch die Option bei zugeschalteter Klimaanlage.

Hat hierzu jemand Infos?

nein da kann man nichts anpassen;

du kannst nur ein

Modul

dafür verbauen was es invertiert

Okay, Danke Scotty 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen