Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

alles zu Codierungen steht doch schon hier : klick

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Na die 315 Seiten wird der TE bestimmt gerne lesen 🙄

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Lassen sich einzelne PDC-Sensoren per VCDS deaktivieren?

man(n😁) kann auch innerhalb des Threads suchen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Lassen sich einzelne PDC-Sensoren per VCDS deaktivieren?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Hans56


Hallo,

Ich habe einige Codierungen und Anpassungen (@scotty18: Regensburg 2012) machen lassen und möchte nun -nach 3 Jahren- mein Navi ("MMI Navigation plus"😉 updaten lassen. Sind die Codierungen dann alle weg!?
Betrifft dies auch die Anpassungen des Durchschnittsverbrauchs und der Tankkennlinie (die Tankuhr hatte immer viel zu früh "Reserve" angezeigt)? Nach der Anpassung geht Alles recht genau (Durchschnittsverbrauch, Tankanzeige, Reichweitenanzeige)

Viele Grüße
Hans

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

schreib mir eine PN ....

Hallo.

Ich müsste per VCDS die Messwerte des Raildrucks prüfen.
Kann mir jemand sagen, unter welchem MWB och die Werte finde?

Audi A4 Avant 2.7TDi
EZ 10/2008
Multitronic

Vielen Dank

Das sollte doch unter "erweiterte Messwerte" dokumentiert sein?

Habe 2 Fragen : Bei Fahrzeug B. 2012 Facelift mit Halogenlicht ist Tagfahr- und Standlicht mit einer Birne verbaut; Programmierung der Rückleuchten über 09- Elektronische Zentralelektrik Byte 2 Aktivierung Bit 7 auf 1 - aktiv funktioniert nicht - gibt es dazu eine andere Lösung - Tagfahrbirne vorn ist auf LED P13 W umgerüstet und geht ohne Fehlermeldung.
Bei dem Fahrzeug lässt sich Einparkhilfe Optische Darstellung nur mit Hecksensoren nicht programmieren - Zugriffscode 71679 scheint nicht zu funktionieren. Neue Lösung vorhanden, hatte mich beim Vorgängerfahrzeug dran gewöhnt. Im Voraus danke für mögliche Lösungen.

Zu Frage 2:
Eine optische Darstellung ist beim FL so ohne Weiteres nicht möglich.
Ein Tausch des PDC-Steuergerätes auf 8Kanal (mit Aufrüsten des vorderen PDC) wäre eine Lösung.

f-dax, danke für den Vorschlag, aber es ist ein Firmenleasing-Wagen und den habe ich auch nur für 1 Jahr, das ist es nicht wert. Also warten, bis jemand den neuen Zugangscode hat. Beim ersten Prob wird es wohl so sein, dass der Wagen bei H7 Licht kein richtiges TFL hat, da auch als Standlicht in einer Birne genutzt; kann man auch nicht abwählen wie bei Xenon, also funktioniert die Programmierung der Heckleuchten nicht, da die ja offiziell kein TFL am Fahrzeug finden - Alternative ist tagsüber mit Standlicht zu fahren, muß dann nur rechtzeitig auf Auto-Licht bei Dunkelheit schalten.
So ist dass, wenn man ein Firmenfahrzeug von einem Kollegen übernehmen muß.
Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass es mit der optischen Anzeige noch was wird.

Zitat:

Original geschrieben von sola50


...Also warten, bis jemand den neuen Zugangscode hat...
...Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass es mit der optischen Anzeige noch was wird...

Ich warte schon über zwei Jahre... 😉

Zum Thema 1 kann ich leider keinen Tipp geben, da ich Xenon mit LED-TFL habe und die Halogen-Variante nicht kenne.

anfangs hat man 5 Jahre gewartet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


anfangs hat man 5 Jahre gewartet 😉

Das ist wohl wahr..., ob ich das Fahrzeug noch so lange fahre? 😉

Forscht überhaupt noch wer?

Hi - hat jemand mit der Original Standheizung dies bereits (länger) codiert & da schon Erfahrungen damit sammeln können!?!?!

Aktivierung Motorvorwärmung bei verbauter Original Standheizung

Im Steuergerät der Standheizung haben Sie die Möglichkeit beim Audi A4 8K und verbauter Original Standheizung (Eberspächer) die Motorvorwärmung zu aktivieren. Bei Werksauslieferung ist das Verhalten der Standheizung so, dass lediglich der Innenraum vorgewärmt wird. Für die Abtrennung Innenraum zu Motorraum ist das Ventil N-279 zuständig. Mit der aufgelisteten Codierung wird das Ventil deaktiviert und so die Ausstrahlung der Heizwirkung in den Motorkreislauf ermöglicht.

 

Folgende Codierung ist anzuwenden:


1.STG 18 (Standheizung) auswählen
2.STG Lange Codierung -> Funktion 07
3.Byte 0
4.Bit 3 deaktivieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen