Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

Ladedruck soll ist kurven ; Einspritzmengen usw. ich hab sowas aber auch nicht gemacht- das zuviele umwelteinflüsse da mit reinspielen und werte zu stark verändern

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


das mit dem Logo hängt an der SW-Version. Ab 300 funzt die Logo-Umschaltung. Ging bei meinem vor dem Update auf 310 jedenfalls nicht und jetzt geht's...

Die Batterienazeige müsste aber funktionieren...da musst du evtl. mal schauen ob das mit dem zählen richtig lief oder vorher schon was falsch war...

Da komm ich nicht mehr dran, aber ist gut möglich das der alte Wert schon manipuliert war. 😰
Naja, beim nächsten Mal.

Aber noch was anderes. Gibt es eigentlich sinnige Messfahrten, die man mit dem VCDS machen kann? Ich kann mir vorstellen, jetzt wo (noch) alles heil ist ein paar Referenzmeßwerte aufzunehmen um diese im Falle von Problemen dann zur Hand zu haben und zu vergleichen.
Das dumme ist nur, da gibt es sehr viele und ich hab keinen Schimmer ob es typische Werte gibt die sich lohnen würden. Also in den Bereichen wo am ehesten im späteren Motorleben was kaputt gehen kann.
Hat da jemand Erfahrung?

Hast du nicht im VCDS Debug-Ordner des alten und neuen Wert ??

Leider nicht mehr. Das war auf einem anderen Rechner, da war Vista drauf, jetzt ist WIN7 drauf.
Frisch installiert! 😠

Kann man den Regensensor codieren das wenn die Scheiben unten sind und das Auto abgesperrt ,es zu regnen beginnt ,sich die Scheiben von alleine hochfahren ?
Kenne das von einem BMW .....

Ähnliche Themen

Regenschließen lässt sich m.W. nicht beim 8K codieren...

Kann man am Soundprofil des MMI 3g mit ASS per Codierung Änderungen vornehmen?
Z. B. wie beim B6 ob Kombi oder Limo bzw. Cabbi oder Stoff- ind Ledersitze.......???

Was du meinst geschieht nicht über das MMI sondern den Verstärker. 😉

O.k. - dann der nächste Versuch:

Kann man am Soundprofil des Verstärkers des MMI 3g mit ASS per Codierung Änderungen vornehmen?

Z. B. wie beim B6 ob Kombi oder Limo bzw. Cabbi oder Stoff- ind Ledersitze.......???

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Regenschließen lässt sich m.W. nicht beim 8K codieren...

geht nur bei VW bei Audi keine chance da der 2. Regensensor dazu fehlt ...

Beim aktuellen Passat funzt es aber leider auch ned 🙁

Hab´s neulich mal probiert, ging nicht, obwohl wir danach bestimmt 2 Kannen Wasser auf den Sensor gekippt haben 😰

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Beim aktuellen Passat funzt es aber leider auch ned 🙁

Hab´s neulich mal probiert, ging nicht, obwohl wir danach bestimmt 2 Kannen Wasser auf den Sensor gekippt haben 😰

Gruß Olli

geht ! du musst 1 min nach verschließen warten!

OK, das wusste ich nicht.
Dann freut sich derjenige jetzt vermutlich doch, dass es klappt 🙂

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Was du meinst geschieht nicht über das MMI sondern den Verstärker. 😉

da das ASS mit MMI3G keinen eigenen Verstärker hat - der sitzt nämlich im Tunerteil - wäre die erste Fragestellung nicht unbedingt falsch... 😁

Also wird die Codierung wohl im 56er erfolgen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Was du meinst geschieht nicht über das MMI sondern den Verstärker. 😉
da das ASS mit MMI3G keinen eigenen Verstärker hat - der sitzt nämlich im Tunerteil - wäre die erste Fragestellung nicht unbedingt falsch... 😁
Also wird die Codierung wohl im 56er erfolgen, oder?

das ASS hat doch einen eigenen Verstärker mit MMi3G - genau so wie B&O auch ... ?!

nöö, beim MMI2G ja, beim 3G ab einem Datum nicht mehr, wenn ich Elsawin/Erwin glauben schenken darf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen