Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karlonimo
Oh super Sache René.
Hast du dir die LEDs komplett bei Kufatec bestellt oder nur den Kabelsatz samt Codierdongel?
Und dann auch nach Anleitung angeschlossen? Also für die äußeren den Adapter verwendet und für die inneren Lampen die Pins umgesteckt?
Ich war einer der ersten, dass die LEDs nachgerüstet bekam, und es wurde von Kufatec in Bad Segeberg durchgeführt.
Die Codierung wurde ohne dongle gemacht - und ich bekam einen Code ändern im Vergleich zu Standard. Ich habe voller Bremslicht-Effekt, auch wenn Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind (inneren und äußeren LEDs).
Na wunderbar. Da werde ich mich einfach mal an die Sache wagen. Led´s einbauen, dann verkabeln nach der Kufatec Lösung und die APK´s so ändern wie Rene seine geposteten APK´s. Und anschließend hoffen dass es so klappt. Falls nicht, kann ich mir ja immernoch den Dongle (sorry für die falsche Schreibweise) kaufen.
Werd hier mal nach Durchführung berichten.
Und zum info - ich habe ein STG mit dem index AE - ich weiß nicht, ob es einige Unterschiede in der Codierung werden könnte ??
Karlonimo - kannst du nicht einen bevor Scan machen ??
Ich habe keine Lust alle Werte zu löschen, um sie selbst zu finden 😉
Es ist immer gut zu wissen, wie die Codierung bevor aussah.
Ähnliche Themen
Ja na klar ich mache auf jeden Fall nen Scan bevor ich was in den APK´s ändere. Werde ich sogar heute noch machen und dann hier mal posten. Ich denke mal so groß werden die Unterschiede nicht sein. Evtl. sogar nur 3 bis 4 Kanäle andere Werte sonst ist es gleich, da Kufatec ja das Kabel für z.B. Blinker links auch für die LED Beleuchtung für Blinker links nimmt und nicht andere Pins bzw. Anschlüsse am Stg 46 verwendet.
Hey Rene,
kannst du evtl. zur Vollständigkeit noch den Kanal 234 bis 247 aus den APK´s vom Stg 46 posten. Weiß zwar nicht für was die sind aber da habe ich eine komplette Übersicht.
Zitat:
Original geschrieben von Karlonimo
Hey Rene,kannst du evtl. zur Vollständigkeit noch den Kanal 234 bis 247 aus den APK´s vom Stg 46 posten. Weiß zwar nicht für was die sind aber da habe ich eine komplette Übersicht.
Hier hast du den gesamten Scan - zwei Kanäle fehlen 68 und 102 wegen der verwendeten Login-Code nicht auf sie funktionieren
(warum auch immer).
Wunderbar. Dank dir. Habe jetzt mal ein PDF gemacht wo man unsere beiden aktuellen Codierungen bzw. Anpassungskanäle von 181 bis 255 findet. Linke Spalte ist meine Codierung (also A4 8K Avant MJ2009 mit Glühbirnen) und rechte Spalte ist der von Rene (A4 8K Avant LED umgerüstet nach Kufatec-Lsg). Orange markiert sind die Zeilen in denen sich unsere APK´s voneinander unterscheiden.
Werde wenn ich die LED´s habe mal alle APK´s so ändern wie die von dir Rene und hoffen dass das klappt.
Zitat:
Original geschrieben von Karlonimo
Wunderbar. Dank dir. Habe jetzt mal ein PDF gemacht wo man unsere beiden aktuellen Codierungen bzw. Anpassungskanäle von 181 bis 255 findet. Linke Spalte ist meine Codierung (also A4 8K Avant MJ2009 mit Glühbirnen) und rechte Spalte ist der von Rene (A4 8K Avant LED umgerüstet nach Kufatec-Lsg). Orange markiert sind die Zeilen in denen sich unsere APK´s voneinander unterscheiden.
Werde wenn ich die LED´s habe mal alle APK´s so ändern wie die von dir Rene und hoffen dass das klappt.
Vielleicht sollten du nur mit Änderungen der Kanäle 195-198, 200-201, 203-208 und 211-212 (eventuell 213) beginnen - sie sollte dokumanteret verbundenen mit die Rückleuchten sein.
Code:
APK195: Links Mitte
APK196: Rechts Mitte
APK197: Links außen
APK198: Rechts Außen
APK200: Fog links (nur Avant)
APK201: Fog rechts (nur Avant)
APK203: Links Innen
APK204: Rechts Innen
APK205: RFL links
APK206: RFL rechts
APK207: Blinker links
APK208: Blinker rechts
APK211: KZ Beleuchtung
APK212: 3. Bremsleuchten
Und wenn immer noch Fehler gibst - oder die LEDs immer noch nicht funktionieren wie sie sollten, kannst du mit den anderen Kanäle versuchen - Kanal 181, 191, (213), 230-231, 235-236 und 238-239.
Nur eine Idee 😉
Jo dank dir. Werde ich so machen. Im Übrigen, ich habe auch das Steuergerätmit Index AE. Hab heute mal nachgeschaut.
Grüße, Karlonimo
Ich habe die letzten dreit Seiten nur eben überflogen. Aber m.E. nach ist Kanal 199 bei original LED-Avants einer der linken zusätzlichen Kanäle für die extra Bremsleuchten. Ob jetzt innen oder außen kann ich nicht sagen. Das Pendant ist Kanal 207 und für die rechte Seite ist sind es die Kanäle 200 und 208.
Gemäß der von Audimann, Digi-Knipser und mir angestellten "Untersuchungen" (<-- Hui klingt das wichtig... 😉 ) sollte es sich mit den Kanälen 195 bis 212 wie folgt verhalten:
- alle Kanäle enthalten 16 Bit Werte.
- Bit 0 bis Bit 3 geben dem Kanal (hier jetzt nicht der Anpassungskanal sondern der elektronische Kanal am STG) seine Grundfunktion mit:
Code:
1 = Rücklicht
2 = Rücklicht+Parklicht
3 = Rücklicht + Bremslicht
4 = Rücklicht + Bremslicht + Parklicht
5 = Bremslicht
6 = Bremslicht+Blinker
7 = Rücklicht+Bremslicht+Blinker
8= Rücklicht+Bremslicht+Parklicht+Blinker
9 = nur Nebler
10 = Rücklicht + Nebler
11 = ???
12 = Blinker
13 = Rückfahrlicht
14 = Kennzeichen
15 = 3. Bremsleuchte
- was in Kombination mit Bit 4 (16dez) passiert, kann ich nicht sagen. Ich vermute, dass damit evtl. noch so Späße wie Begrenzungsleuchten oder dergleichen angesteuert werden können.
- Bit 5 (32dez) definiert links und rechts. Man könnte damit (sinnfreier Weise) eine Lampße/LED auf der rechten Fzg.seite mit dem Blinkerhebel auf links abbiegen blinken lassen. (Bitte nicht darüber diskutieren...🙄)
- Bit 6 (64dez) bewirkt, soweit wir herausgefunden haben, dass Leuchten die als NSL codiert (und aktiviert) wurden bei geöffneten Kofferraumdeckel ausgehen. Keine Ahnung was das soll, ist aber ab Werk so.
- Bit 7 (128dez) bewirkt irgendwas mit Bremslicht und NSL. Damit sollte es möglich sein, bei Glühobst den ganzen Ring beim bremsen zum leuchten zu bringen. Allerdings scheint es Probleme mit der Unterscheidbarkeit Bremslicht und NSL zu geben. Audimann weiß mehr.
- die nächsten Bits sind uns nicht ganz klar. Ein paar der nächsten sind sicherlich noch ein paar Funktionen/Funktionserweiterungen /-einschränkungen wie Bit 6 und 7 auch. Die ganz oberen sind ziemlich sicher für die Helligkeit zuständig. Ich konnte damit die Rücklichthelligkeit als auch KZL-Helligkeit verändern. Allerdings habe ich für einige Kombinationen die theoretisch denkbar sind einen Codier-Error erhalten.
Soviel zum gesicherten Wissen. Und jetzt ins Reich der Spekulation:
- Sieht man sich jetzt die Kanäle 230 bis 247 an, so sieht man schon ein gewisses Muster bzw. eine Ähnlichkeit zu 195 bis 212. Erstens sind sie (bis auf Avant-LED) analog belegt und zweitens erkennt man, wenn man die ersten 5 Bit maskiert, wieder logische Trennungen der einzelnen Kanäle. Bei meiner LED Limo sieht das so aus:
Code:
52 LinksMitte+Brems
53 RechtsMitte+Brems
50 LinksAußen+Brems+Park
51 RechtsAußen+Brems+Park
????
????
????
????
30 Fog
34 Fog
46 RFL
47 RFR
29 Blinker L
33 Blinker R
32 KZL
31 3BL
Was diese im Detail bedeuten kann ich leider nicht sagen. Vor allem tanzt der LED-Avant da ein wenig aus der Reihe, da sind ab Werk in 230-247 mehr Kanäle benutzt als in 195-212. ?????
Die Kanäle 181 bis 194 haben m.E. etwas mit der Fehlerüberwachung zu tun. Ich GLAUBE (nix wissen), dass hier einfach pauschale Werte (Glühlampe groß, Glühlampe klein, 3.LED-Bremsleuchte und ggf. LED-Band) vorgegeben werden und irgendwie auf die o.g. Kanäle gemapped werden. Und zwar sind es immer zwei Kanäle die zusammen gehören (181+182, 183+184, etc)
Audimann, meine ich, hat herausgefunden, dass die Kanäle 191 und 192 pauschal für die Aktivierung der Überwachung verwendet werden. Er konnte so bestehende Fehler einfach "ausschalten". Soll heißen: Lampe war noch immer kaputt, aber KI hat nichts mehr gemeldet. Man mus sich dazu die Werte der beiden Kanäle mal binär ansehen und sieht recht schnell wieder das oben erwähnte "Muster".
Any comments?
Wer davon jetzt gar nichts versteht: Bitte nicht weiter darüber nachdenken.
Wer Ahnung von Bits, binär und Hex hat und trotzdem nichts versteht: Am besten mal ne Exceltabelle anlegen und die Werte vergleichen und darüber grübeln.
Gruß
horchamol
Wohl bemekrt: Nicht alleine auf meinem Mist gewachsen, Audimann und Digi-Knipser verdienen das größere Danke.... ;-)
Mir ist letzte Woche noch etwas in Verbindung mit der AHK aufgefallen. Ich hatte NSL eingeschaltet und dann den Anhänger angestöpselt. Dabei sind die NSLs am Heck ausgegangen und nur noch die am Anhänger brannten. Dieses Verhalten könnte sich eventuell in einem der ungeklärten Bits niederschlagen. Oder es hängt zusammen mit dem Kofferraum öffnen Bit.
Da muß ich bei Gelegenheit nochmal schauen.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Wohl bemekrt: Nicht alleine auf meinem Mist gewachsen, Audimann und Digi-Knipser verdienen das größere Danke.... ;-)
DAS gibt's erst bei einer Lösung für die Limo-Version 😉 aber das wird wegen des Reflektors wohl nie wirklich gut umsetzbar werden. 🙁