Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
Bisher einzige Abhilfe: Sofort den FIS-Knopf drücken.
oh, das wusste ich noch gar nicht.
na wenn das hilft, dann wäre das ja schonmal eine lösung. 🙂
Lassen sich sämtliche Taster und Schalter auch beleuchten sobald Zündung EIN ist, selbst wenn ich kein Licht eingeschaltet habe?
(kann ich das evtl. analog mit der Instrumentenbeleuchtung freischalten lassen?)
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Lassen sich sämtliche Taster und Schalter auch beleuchten sobald Zündung EIN ist, selbst wenn ich kein Licht eingeschaltet habe?
(kann ich das evtl. analog mit der Instrumentenbeleuchtung freischalten lassen?)
... nöö, geht leider auch ned. Aber auch hier kann man durch Umkodieren des TFL einen brauchbaren Zustand erreichen.
TFL-Abdimmung bei Standlicht rauscodieren und dann in Stellung Standlichlicht fahren.
Ergebnis: TFL (ungedimmt), Heckleuchten sind mit an und .... Instrumentenbeluchtungen alle an und natürlich auch die Fußraumbeleuchtung, falls codiert.😉
Ist besonders in der "dunklen" Jahreszeit sehr nützlich und die Schalterstellung Standlicht bekommt auch eine nützliche Funktion. 😁
Codierung dafür findet man viele, viele, viele Seiten weiter vorne. 😰
Unisurfer
Edit: ... schau mal hier und ein paar postings danach. 😉
Ähnliche Themen
😁
ja der Umweg über die TFL-Codierung war mir bekannt, dann werd ich das wohl so machen und muss eben manuell das licht wieder ausschalten.
(oder ich lass mir das abblendlicht komplett deaktivieren, fahre nur mit dem abblend-TFL, dann vergess ich wenigstens nicht den schalter zu drehen... 😁)
Ich habe für meine Xenon SW neue Software bekommen, folglich gingen auch einige Programmierungen nicht mehr. Leider ist jetzt auch die Batterie - Anzeige gesperrt bzw. grau hinterlegt, wenn der Motor läuft.
Weiß hier jemand Abhilfe?
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Ich habe für meine Xenon SW neue Software bekommen, folglich gingen auch einige Programmierungen nicht mehr. Leider ist jetzt auch die Batterie - Anzeige gesperrt bzw. grau hinterlegt, wenn der Motor läuft.
Weiß hier jemand Abhilfe?Beste Grüße
Wieso hast Du neue Software für die Xenons bekommen? Oder für die autom. Leuchtweitenregulierung?
Wenn es eine entsprechende TPI gibt kann die neue Version vom Händler aufgespielt werden, das diese jedoch nicht pauschal auf andere Fahrzeuge übertragbar ist dürfte nachvollziehbar sein. Man müsste also schon wissen was im Fahrzeug verbaut ist (Teilenummer, Softwarestand etc.) und dann kann man dazu eine Aussage treffen.
Machen wir zum Beispiel hier auch auf Anfrage...
Weil sich der linke Scheinwerfer ständig während der Fahrt neu justiert hat, es gibt auch eine TPI 2023495/1
Beste Grüße
danke! Mehr wollte ich net wissen, bei mir geht ab und zu die LWR-Kontrolle an und im Fehlerprotokoll steht keine Kommunikation zum Leistungsmodul linker Scheinwerfer, sporadisch. Die Kabel hab ich aber schon auf Festsitz geprüft.
Ist nur das Kurvenlicht davon betroffen oder auch das standard Xenon?
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Weil sich der linke Scheinwerfer ständig während der Fahrt neu justiert hat, es gibt auch eine TPI 2023495/1Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
Kanal 77 nicht vorhanden!Zitat:
Original geschrieben von A4-Weini
so, zurück zu der codierung des effizienzprogramms,ich hab meinen 🙂 angerufen, dabei kam folgendes raus...
im Kombiinstrument Anpassungskanal 77 den Wert von 0 auf 255 setzen. damit ist das effizienzprogramm freigeschalten.
wenn es dann nich so funktioniert, wie hier, dann muss das gateway geändert werden. wie konnte er mir auch nicht sagen, da dass bei mir per remote aus ingolstadt umcodiert wurde...
hoffe, dass ihr damit was anfangen könnt ..............
mfg
Geht auch mit MJ 2009: Ich hab's gerade freigeschaltet. Allerdings erst mit Softwarestand 253.
Das hab' ich gestern drauf gekriegt (TPI 2019624/4 Öldruckanzeige leuchtet bei Motorstillstand , wenn Motor abgewürgt wird - nur 2.0TDI).
Energieverbraucher werden allerdings nicht angezeigt. Ich denke da braucht's das passende Gateway. Aber die zweizeilige Anzeige und vergrößerte Schaltanzeige scheint zu funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Kruemmel1806
Hallo Dannybo,Zitat:
Original geschrieben von Dannybo
Habe ich schon probiert (siehe weiter oben). Mein ABS ist kompatibel (8K0 907 379 AQ), deshalb wird auch keine Codierung zurückgewiesen. Aber ich bekomme keinen Menüpunkt. Bei mir steht in der 07- Adaption-Ch.01 nunmal 132 und nicht 45xxx. Es geht mir hier um das MMI Basic Plus und dafür finde ich keine gescheite Anleitung.
zunächst willkommen im VCDS-Club 😉
[...]
Leider habe ich kein Anpasskanal für die Reifendruckkontrolle gefunden..Viele Grüße
Reifendruckkontrolle MMI menüpunkt für MMI basic
[07 - Control Head]
[Coding - 07]
xxxx?xx
add 2 to the existing value of the 3nd to last digit