Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven87
- Kanal 4 auf 0 setzen, damit sich die Parkbremse ohne getretenes Bremspedal beim Anfahren automatisch löstZitat:
Original geschrieben von horchamol
2. Gute Frage, das suchen wir für den HA auch
- Kanal 7 auf 0 setzen, damit sich die Parkbremse ohne angelegten Gurt beim Anfahren automatisch lösthabs selber noch nicht getestet, aber meinst du das?
Nein das mein ich nicht. Es geht wohl eher darum wie man HA und/oder Start/Stop beibringt auch ohne Gurt zu funktionieren. Für die interne Logik des HA macht das aber wenig Sinn, da der HA wenn er aktiv ist (grünes Symbol) den Gurt sich öffnenden Gurt als Anzeichen dafür nimmt, dass er jetzt von Bremse auf Handbremse umschalten muss, da der Fahrer signalisiert ich steige gleich aus und schalte den Motor ab. Aus diesem Grunde glaube ich, dass es nicht gehen wird den HA jemals so zu codieren, dass er ohne Gurt anspringt. Aber wie gesagt, dies sind wieder mal nur meine Spekulationen. Für Start/Stop ist es sicher ähnlich....
wie meinste das mit ohne Gurt anspringen?
-das das system direkt ab start aktiviert ist ohne zu drücken
-oder dass er sich einschalten lässt ohne dass der Gurt angelegt ist
Die Start / Stop System funktioniert nicht wenn man nicht angeschnallt ist.
Wenn man an der Ampel anhält geht der Motor nicht aus. Ist man aber angschnallt geht er aus. Das ist damit gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von ripcurl
Aber ich vermute, das ich damit nur den Abstand zu den vormir fahrenden Fahrzeugen ändern kann. Ich möchte aber, dass der Wagen bis auf 0 runterbremst, wie der q7.Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
nun ja, das kannst Du im normalen Betrieb ausprobieren. Stell im MMI die "neue" Grunddistanz ein, anstatt dies bei Besarf jedes mal am Hebel zu machen. Kein Hexenwerk und auch nix sonst Verborgenes.Und hinsichtlich des Bremsens bis zum Stillstand und Wiederanfahren. Vergiss es einfach. Du bist nicht der erste der fragt. Es ist ein ganz anderes System als in den Fahrzeugen in denen dies geht.
Du vermutest richtig!
Und das was Du möchtest geht nicht! - Darum auch ein (mitfühlendes - ich hätts doch auch gern) "vergiss es einfach". Das können nur Q7 und inzwischen auch A8, weil eben ein jew. anderes System verbaut ist. Das im A4/A5 kann das nicht - systembedingt.
Ähnliche Themen
habe versucht das abbiegelicht frei zu schalten, aber alleine durch häckchen setzten hat es nicht geklappt weils nichts da war.
was muss ich manuell eingeben damit es funktioniert?
hat jemand vielelicht screeshots von der bitfolge?
Zitat:
Original geschrieben von toolow
habe versucht das abbiegelicht frei zu schalten, aber alleine durch häckchen setzten hat es nicht geklappt weils nichts da war.was muss ich manuell eingeben damit es funktioniert?
hat jemand vielelicht screeshots von der bitfolge?
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen - was war "nicht" da?
Gelegentlich muss man vor dem Schliessen das Byte-Feld wechseln damit sich der HEX-Wert entsprechend ändert.
Ist mir zumindest bereits einige Male aufgefallen...
Es stimmt...das Kästchen mit dem Haken ist nicht vorhanden. Daher muss du die Bits neusetzen.
Bsp.:
Alte Codierung: 0000000
Neue Codierung: 0101001
Die Häkchen machen diese einsen nur sichtbar und übersetzen diese....mehr nicht.
Gruß
Das kommt drauf an, was bei dir verbaut ist...man kann nicht alles verallgemeinern.
Jedenfalls solltest du nach diesem prinzip vorgehen:
Byte 4 Bit 0 - Ändern von 0 auf 1
Bit 0 ist das ganz rechte.
sprich:
Bsp: 0000000 -> 0000001
OK?
OT: Meine Schulzeit ist bereits eine Weile her aber bereits da wurde das Basis-Wisssen über "Bit und Byte" vermittelt, das sollte doch bei jüngeren Generationen (> Bj. '70) doch erst recht der Fall sein, oder? 😰
Teure Software haben und damit nicht umgehen können... 🙄
Codierung siehe hier resp. vier Posts weiter unten als Screenshot (PDF) auf welchem leider die roten Kreise verschoben sind....
Im STG 9 Byte 4 das Bit 0 setzen. In VCDS geht das, wenn keine Checkboxes für Häkchen da sind, wie folgt: STG öffnen, lange Codierung auf Byte 4 navigieren. Dann gibt es neben dem Text "Byte XY" ein Feld das als Binary oder Binär bezeichnet wird. Dort musst Du die ganz rechte 0 mit einer 1 ersetzen. Sonst solltest Du nichts ändern! Dann muss das Eingabefeld den Fokus verlieren (wie der Programmierer sagt), denn anosnten rallt VCDS nicht, dass etwas verändert wurde. Dies erreichst Du z.B. durch drücken der Tab-Taste --> Du springst einfach ins nächste Byte. Erst dann kannst Du das Fenster schließen und die Codierung übernehmen.
Hallo jungs
Ich habe ein kleines Problem ich habe bei mein A4 die coming home Leving Home und drivfe Select codieren lassen aber leider hat das Coming Home/Leving Home nie funktioniert und jetzt habe ein Problem das der Tachobeleuchtung am tag funktioniert und am abend nicht mehr also wenn es dunkel ist.
Kann mir bitte wer sagen was ich falsch gemacht habe.
Ps: ich habe keinen Licht und Regensensor
Danke
Eigentlich nur Coming Home und Levine Home und drive Select Sons nichts
Kann das sein das ich beim ch/ lh ein fehler gemacht habe ich werde es heut wider auf das normale wer codieren weil wenn es so und so nicht geht ohne Licht regen sensor. oder was glaubt ihr
Eigentlich kann das nicht sein, dass wenn man versucht CH/LH zu codieren die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr tut wie sie soll. Allerdings kann man diese auch codieren, wobei es, so wie Du es beschreibst normal ist sofenr kein Licht angeschalten ist.