Codierungen hier sammeln
Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.
Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?
Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....
Mad
Beste Antwort im Thema
So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72
greeetz!
6389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Das Bit beim Blinken sollte man per "Try and Error" finden können ohne dass man irgendwas kaputt codiert. Was die Dimmung generell angeht, so empfehle ich das Vorgehen, welches ich damals (per Zufall) angewendet habe um heruszufinden wo man die Helligkeit der mitleuchtenden Blinker einstellen kann:Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
Hallo Sky,
ich möchte mein Halogen TFL so umprogrammieren lassen, das es immer komplett an ist, d.h. sowohl beim Blinken als auch bei Abblendlicht ungedimmt ist. Geht das? Wenn ja wie??
Gruß
FrankVCDS anschließen und die Anpassungskanäle betrachten. Dort wird neben der Möglichkeit den Anpassungskanal zu ändern auch meist der zugehörige Messwertblock angezeigt. Die sind zwar nicht wirklich dokumentiert, aber ich habe damals (für Xenon und LED) eher zufällig einen Kanal (3) gefunden, der komischerweise auf 9% stand. Von Abblendlicht auf TFL umgeschalten und schon war der Messwertblock 100%. Dann am Anpassungskanal gedreht und schon änderte sich die Helligkeit der gedimmten LEDs. Das sollte analog auch mit dem Halogen-TFL funktionieren.
Wen es interessiert: Der Anpassungskanal für gedimmt mitleuchtende Blinker ist 5 und steht per default auf 35%.
Danke werde das meinem Freundlichen geben und hoffe der versteht es!!
Gruß
Frank
Ich habe eben gesehen, dass ich Dir im April diesbezüglich schon einmal eine PN geschickt hatte:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von horchamol am: 28.04.10 20:02
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher am: 28.04.10 17:18
Hallo horchamol,
du scheinst mir sehr fit im Programmieren zu sein. Kannst du mir bitte helfen. Ich habe Halogenscheinwerfer und möchte das das TFL immer auf voller Helligkeit steht, d.h. sowohl beim Blinken als auch wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Geht das mein freundlicher bekommt es einfach nicht hin mit der Codierungsanleitung von hier. Geht es vielleicht gar nicht, die Dimmfunktion beim Blinken bekommt er weg aber nicht mehr.
Danke!!
Viele Grüße
xxxxHi xxxx,
hm, da ich Xenon habe, kenne ich nur die Codierungen dafür. Um den Dimmungsgrad der TFL-LEDS (bei Xenon) anzupassen gibt es einen eigenen Anpassungskanal (Kanal 03 im STG 09) und keine Codierung. Ich meine irgendwo hier im Forum, und wenn es sogar der Codierungsthread war, gelesen zu haben, dass es bei Halogen ein anderer Kanal ist. Ich weiß es nicht genau, aber in meinem Hinterkopf schwirrt Kanal Nr. 1 herum.
Sag dass ich ein guter bin, ich habe eben den Beitrag gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...erungen-hier-sammeln-t1963013.html?...
Es ist in der Tat Anpassungskanal 1. Wenn es sich so verhält wie mit den LEDs, dann kann man damit den Wert einstellen, den ein gedimmtes TFL haben soll. Also ab Werk die Helligkeit beim blinken, mit Abblendlicht und bei Standlicht. Der Wert wird in % angegeben.
ABER, jetzt das ABER: Bei LED-TFL sind 100% in der Nacht die reine Hölle für den Gegenverkehr. UNERTRÄGLICH! Von daher empfehle ich Dir unbedingt das ganze bei Dunkelheit von vorn, am besten auf den Knien mal zu betrachten und abzuwägen ob es nicht doch blendet.Da ich das original VW-Audi-Diagnosegerät nicht kenne, kann ich Dir oder Deinem 🙂 keinen Tipp geben. Bei VCDS muss man, wie gesagt die Anpassungskanäle im STG 9 "verdrehen". Dazu ist ein "Security-Access" notwendig. Der Pin ist bei allen gleich, ich hab ihn grad nur nicht bei der Hand. Aber die SuFu hilft Dir bestimmt. Wenn also Dein 🙂 einigermaßen fit ist, dann sollten ihm Brocken wie: "Anpassungskanal 01 im Steuergerät 09 (Zentralelektrik) nach Security Access von x auf 100 verstellen" weiterhelfen.
Ich hoffe ich konnte helfen... Wenn das nicht hilft, dann meldest Dich nochmal...
Gruß
horchamolHallo,
du bist ein Guter. Danke schon einmal für die Hilfe werde damit einmal meinen Freundlichen kontaktieren. Falls es Probleme gibt melde ich mich noch einmal bei dir!!
Gruß
xxxx
PS: Von AB nach N ist es zwar ein Stück, aber ich kann Dir anbieten mir das ganze mal anzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Ich habe eben gesehen, dass ich Dir im April diesbezüglich schon einmal eine PN geschickt hatte:
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
PS: Von AB nach N ist es zwar ein Stück, aber ich kann Dir anbieten mir das ganze mal anzusehen.Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von horchamol am: 28.04.10 20:02
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher am: 28.04.10 17:18
Hallo horchamol,
du scheinst mir sehr fit im Programmieren zu sein. Kannst du mir bitte helfen. Ich habe Halogenscheinwerfer und möchte das das TFL immer auf voller Helligkeit steht, d.h. sowohl beim Blinken als auch wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Geht das mein freundlicher bekommt es einfach nicht hin mit der Codierungsanleitung von hier. Geht es vielleicht gar nicht, die Dimmfunktion beim Blinken bekommt er weg aber nicht mehr.
Danke!!
Viele Grüße
xxxxHi xxxx,
hm, da ich Xenon habe, kenne ich nur die Codierungen dafür. Um den Dimmungsgrad der TFL-LEDS (bei Xenon) anzupassen gibt es einen eigenen Anpassungskanal (Kanal 03 im STG 09) und keine Codierung. Ich meine irgendwo hier im Forum, und wenn es sogar der Codierungsthread war, gelesen zu haben, dass es bei Halogen ein anderer Kanal ist. Ich weiß es nicht genau, aber in meinem Hinterkopf schwirrt Kanal Nr. 1 herum.
Sag dass ich ein guter bin, ich habe eben den Beitrag gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...erungen-hier-sammeln-t1963013.html?...
Es ist in der Tat Anpassungskanal 1. Wenn es sich so verhält wie mit den LEDs, dann kann man damit den Wert einstellen, den ein gedimmtes TFL haben soll. Also ab Werk die Helligkeit beim blinken, mit Abblendlicht und bei Standlicht. Der Wert wird in % angegeben.
ABER, jetzt das ABER: Bei LED-TFL sind 100% in der Nacht die reine Hölle für den Gegenverkehr. UNERTRÄGLICH! Von daher empfehle ich Dir unbedingt das ganze bei Dunkelheit von vorn, am besten auf den Knien mal zu betrachten und abzuwägen ob es nicht doch blendet.Da ich das original VW-Audi-Diagnosegerät nicht kenne, kann ich Dir oder Deinem 🙂 keinen Tipp geben. Bei VCDS muss man, wie gesagt die Anpassungskanäle im STG 9 "verdrehen". Dazu ist ein "Security-Access" notwendig. Der Pin ist bei allen gleich, ich hab ihn grad nur nicht bei der Hand. Aber die SuFu hilft Dir bestimmt. Wenn also Dein 🙂 einigermaßen fit ist, dann sollten ihm Brocken wie: "Anpassungskanal 01 im Steuergerät 09 (Zentralelektrik) nach Security Access von x auf 100 verstellen" weiterhelfen.
Ich hoffe ich konnte helfen... Wenn das nicht hilft, dann meldest Dich nochmal...
Gruß
horchamolHallo,
du bist ein Guter. Danke schon einmal für die Hilfe werde damit einmal meinen Freundlichen kontaktieren. Falls es Probleme gibt melde ich mich noch einmal bei dir!!
Gruß
xxxx
Danke für deine Hilfe werde vielleicht darauf zurückkommen. Hatte damals den Ausdruck meinem Freundlichen gegeben der hat es aber nicht hinbekommen, danach hat das TFL auch beim Blinken wieder gedimmt was ich vorher schon programmieren ließ. Jetzt habe ich am 23. wegen ein paar Kleinigkeiten einen Termin in einer anderen Werkstatt und werde einen neuen Versuch wagen.
Danke!!
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
Aktuell ist die SW Version H Nav_EU_P0029_D1Zitat:
Original geschrieben von osso1
HI Klaus,
habe jetzt folgendes
Navi -DB Version
8R0060884R
ECE 5.05
SW Version H Nav_EU_P0022_D1Software HNav_EU__D1
KartenVers 8R0060884R ECE 5.11.07Kannst du mit diesen Zahlen etwas anfangen?
Kannst du mir das genauer deuten?
Hallo Drifter1606
Kannst du mir genauer mitteilem, ob die
SW Version H Nav_EU_P0029_D1
für das 3G plus mit Festplatte ist
oder nur für das 3G, also nur für DVDs?
Hast du evtl.ein Teile- Nummer?
Meine Werkstätte behauptet diese obige Version hätten sie als neuste Version, Teile-Nummer 8R0 051 884R, zugesandt bekommen.
Hierbei möcht ich betonen, dass die Werkstätte sehr hilfsbereit ist und sofort eine andere (neuere) Version ordern würde , wenn es die geben sollte.
Kannst du mir da einmal eine genauere Antwort noch zu kommen lassen?
Danke dir
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Ich habe eben gesehen, dass ich Dir im April diesbezüglich schon einmal eine PN geschickt hatte:
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
PS: Von AB nach N ist es zwar ein Stück, aber ich kann Dir anbieten mir das ganze mal anzusehen.Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von horchamol am: 28.04.10 20:02
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher am: 28.04.10 17:18
Hallo horchamol,
du scheinst mir sehr fit im Programmieren zu sein. Kannst du mir bitte helfen. Ich habe Halogenscheinwerfer und möchte das das TFL immer auf voller Helligkeit steht, d.h. sowohl beim Blinken als auch wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Geht das mein freundlicher bekommt es einfach nicht hin mit der Codierungsanleitung von hier. Geht es vielleicht gar nicht, die Dimmfunktion beim Blinken bekommt er weg aber nicht mehr.
Danke!!
Viele Grüße
xxxxHi xxxx,
hm, da ich Xenon habe, kenne ich nur die Codierungen dafür. Um den Dimmungsgrad der TFL-LEDS (bei Xenon) anzupassen gibt es einen eigenen Anpassungskanal (Kanal 03 im STG 09) und keine Codierung. Ich meine irgendwo hier im Forum, und wenn es sogar der Codierungsthread war, gelesen zu haben, dass es bei Halogen ein anderer Kanal ist. Ich weiß es nicht genau, aber in meinem Hinterkopf schwirrt Kanal Nr. 1 herum.
Sag dass ich ein guter bin, ich habe eben den Beitrag gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...erungen-hier-sammeln-t1963013.html?...
Es ist in der Tat Anpassungskanal 1. Wenn es sich so verhält wie mit den LEDs, dann kann man damit den Wert einstellen, den ein gedimmtes TFL haben soll. Also ab Werk die Helligkeit beim blinken, mit Abblendlicht und bei Standlicht. Der Wert wird in % angegeben.
ABER, jetzt das ABER: Bei LED-TFL sind 100% in der Nacht die reine Hölle für den Gegenverkehr. UNERTRÄGLICH! Von daher empfehle ich Dir unbedingt das ganze bei Dunkelheit von vorn, am besten auf den Knien mal zu betrachten und abzuwägen ob es nicht doch blendet.Da ich das original VW-Audi-Diagnosegerät nicht kenne, kann ich Dir oder Deinem 🙂 keinen Tipp geben. Bei VCDS muss man, wie gesagt die Anpassungskanäle im STG 9 "verdrehen". Dazu ist ein "Security-Access" notwendig. Der Pin ist bei allen gleich, ich hab ihn grad nur nicht bei der Hand. Aber die SuFu hilft Dir bestimmt. Wenn also Dein 🙂 einigermaßen fit ist, dann sollten ihm Brocken wie: "Anpassungskanal 01 im Steuergerät 09 (Zentralelektrik) nach Security Access von x auf 100 verstellen" weiterhelfen.
Ich hoffe ich konnte helfen... Wenn das nicht hilft, dann meldest Dich nochmal...
Gruß
horchamolHallo,
du bist ein Guter. Danke schon einmal für die Hilfe werde damit einmal meinen Freundlichen kontaktieren. Falls es Probleme gibt melde ich mich noch einmal bei dir!!
Gruß
xxxx
zugriffsberechtigung ist 20113
Zitat:
Original geschrieben von VAG-TUNING
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Ich habe eben gesehen, dass ich Dir im April diesbezüglich schon einmal eine PN geschickt hatte:
Zitat:
Original geschrieben von VAG-TUNING
zugriffsberechtigung ist 20113Zitat:
Original geschrieben von horchamol
PS: Von AB nach N ist es zwar ein Stück, aber ich kann Dir anbieten mir das ganze mal anzusehen.
danke
Hi @all
Ich weiß nicht ob das schon mal wer probiert hat und ob das überhaupt geht:
Das Abschalt-Zeitfenster vom automatischen Fahrlicht zu verlängern. Wenn ich aus dem Tunnel komme schaltet das Licht von Xenon auf LED-TFL in geschätzt 5-10sek. Ich hätte das gerne auf 1-2min. Wenn man viele Tunnels fährt die oft hintereinander sind versteht man warum.
Hat diese Zeit schon wer in der Codierung gefunden?
Grüße
Ja, sowas in der Art hatte ich gestern erst gesehen. Bin mir aber nicht sicher, ob es auch wirklich diese Einstellung war.
Eine Zeit war jedenfalls nicht direkt einzustellen, nur Stufen.
Kann ausserdem sein, dass es sich dabei um die Selben Stufen handelt wie im MMI einzustellen (Fahrlichtautomatik früh/spät).
Werde heute oder morgen VCDS nochmal anstecken und schauen...
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Ja, sowas in der Art hatte ich gestern erst gesehen. Bin mir aber nicht sicher, ob es auch wirklich diese Einstellung war.Eine Zeit war jedenfalls nicht direkt einzustellen, nur Stufen.
Kann ausserdem sein, dass es sich dabei um die Selben Stufen handelt wie im MMI einzustellen (Fahrlichtautomatik früh/spät).
Werde heute oder morgen VCDS nochmal anstecken und schauen...
Ganz genau! Das Aktivieren kann man im MMI in 3 Stufen einstellen. Früh, mittel, spät. Wobei ich noch nicht rausgefunden habe ob dabei die Sensibilität des Lichtsensors gemeint ist oder nur die Verzögerungszeit.
Wäre super wenn man das Zurückschalten von Xenon auf TFL verlängern könnte.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das Aktivieren kann man im MMI in 3 Stufen einstellen. Früh, mittel, spät. Wobei ich noch nicht rausgefunden habe, ob dabei die Sensibilität des Lichtsensors gemeint ist oder nur die Verzögerungszeit.
.
Das bezieht sich aufs einschalten der Xenons.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Wäre super wenn man das Zurückschalten von Xenon auf TFL verlängern könnte.
.
Bin mir nicht sicher, ob das vom 8K oder Vorgänger ist. Einfach mal probieren ...
STG 09 (Bordnetz) auswählen; STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 009 (Abschaltverzögerung AFL)
Abschaltverzögerung für Automatisches-Fahr-Licht (AFL), Lichtschalter in AUTO Stellung.
Wertebereich: 0 - 64
Standardwert: 51
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das Aktivieren kann man im MMI in 3 Stufen einstellen. Früh, mittel, spät. Wobei ich noch nicht rausgefunden habe, ob dabei die Sensibilität des Lichtsensors gemeint ist oder nur die Verzögerungszeit.
Das bezieht sich aufs einschalten der Xenons.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Wäre super wenn man das Zurückschalten von Xenon auf TFL verlängern könnte.
Bin mir nicht sicher, ob das vom 8K oder Vorgänger ist. Einfach mal probieren ...STG 09 (Bordnetz) auswählen; STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 009 (Abschaltverzögerung AFL)
Abschaltverzögerung für Automatisches-Fahr-Licht (AFL), Lichtschalter in AUTO Stellung.
Wertebereich: 0 - 64
Standardwert: 51
Das weiß ich daß sich das im MMI auf's Einschalten bezieht. Das haben wir ja auch so oben geschrieben.
Danke für den Tip. Wenn dem so ist, dann sind die möglichen Werte zu wenig um auf 1-2min. zu kommen, wenn Standard 51 ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das Aktivieren kann man im MMI in 3 Stufen einstellen. Früh, mittel, spät. Wobei ich noch nicht rausgefunden habe, ob dabei die Sensibilität des Lichtsensors gemeint ist oder nur die Verzögerungszeit.
Das bezieht sich aufs einschalten der Xenons.
ich konnte bei den 3 einstellvarianten (früh/mittel/spät) kaum einen echten unterschied feststellen.
mir persönlich ist selbst die einstellung "spät" noch deutlich zu früh.
heute früh auf der AB unterwegs gewesen, es ist 9uhr und somit seit stunden taghell, lediglich der himmel war grau wegen aufziehendem regen und die Scheinwerfer haben bereits da von TFL auf Xenon umgeschaltet.
das ist mir eindeutig zu bald. lässt sich dies auch noch verändern in der codierung?
Bei mir ist es so, daß trotz gleicher Einstellung beim Einfahren in ein Tunnel mal früher mal später umgeschaltet wird. Also nie wirklich gleich. Ist nicht reproduzierbar wonach er wirklich schaltet. Jedenfalls nicht nach Zeit, denn dann sollte es ja immer gleich sein. Deshalb meine Frage oben, ob die 3 Einstellungen eher die Empfindlichkeit des Lichtsensors sind.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Deshalb meine Frage oben, ob die 3 Einstellungen eher die Empfindlichkeit des Lichtsensors sind.Grüße
Moin,
genauso ist es.
Das Licht wird auch eher eingeschaltet, wenn der Scheibenwischer aufgrund der ersten Tropfen in Aktion tritt.
Gruß....
HI!
Hab mich hier mal durch die ersten 40 Seiten gekämpft... und es wird wirklich, nicht böse gemeint, hier sehr viel auch nicht zum Thema passendes besprochen! Aber hab ja schon die erste schöne Zusammenfassung gefunden, gibts dann nicht eine PDF wo alles hier entdeckte zusammengefasst ist??
Am besten wäre es sogar, wenn der TE diese dann in seinen Ersten Post reineditiert, sofern möglich...
Also ich würds super finden...und ich glaube, dass ich da nicht der einzige bin ;-)