Codierungen hier sammeln

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei den Teilnehmern bedanken, die sich die Mühe machen und Codierungen für die von vielen von uns so beliebten "Spielereien" wie Zeigerkalibrierung, TFL, Hidden Menü, etc. bereitstellen.

Da sicherlich von Woche zu Woche weitere Möglichketen herausgefundenwerden, möchte ich anregen,
die Codierungen hier zu sammeln. Macht Ihr mit?

Nochmals Danke und weiterhin viel Spaß beim tüfteln und nutzen....

Mad

Beste Antwort im Thema

So! Nun hab ich Zeit gefunden, das Dokument nochmal neu zu gestalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:

- Credits an die, die es verdienen und Urheberrechtliches
- kleines how-to für VCDS
- unser aktueller Stand für's Coming/Leaving Home - Danke Fichtel72

greeetz!

6389 weitere Antworten
6389 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Nein, bei mir reicht's nur zum B6+B8. 😁

Ob nun B4, B5, B6, B7 oder B8 ist doch egal. Hauptsache die Ringe sind dran. 😉

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von PureBlack


...Du etwa nicht?
😁
Nein, bei mir reicht's nur zum B6+B8. 😁

Man habt ihr Kohle.

Bei mir reicht´s nur zum B5+B7. 😁

B5-b7

Themaverfehlung Note 6 setzen. 😁

*scherzle*macht* 😛

Mal zurück zum eigentlichen Thema, bräuchte eure Hilfe 🙂

Hab original das AMI drin und mir nachträglich nen Aux-In-Anschluss gelegt. Leider kriege ich es nicht hin, dass bei der Auswahl der Quelle (CD, SD, AMI) auch der Eintrag "AUX" steht um diesen als Audioquelle auszuwählen! Hab den Aux freigeschaltet mit Codierung STG 56, Byte 0, Bit 0 von 0 auf 1, wie es hier im Thread beschrieben wurde.
Der Audi-Diagnosecomputer der Werkstatt erkennt zwar dass ein Aux-Anschluss verbaut ist (rein Harware betreffend und bereits vor der Codierung) aber ich kann ihn halt nicht anwählen, weil der Eintrag im Concert nicht da ist 🙁

Muss evtl. noch etwas codiert werden?

Bei Audi hieß es, dass entweder AMI oder AUX verbaut werden kann, aber nicht beides! Man kann doch aber das AMI nachrüsten wenn man schon Aux hat, da geht doch auch beides... Oder hab ich ein Denkfehler?

Bitte um Hilfe 🙂

Ähnliche Themen

Wo hast Du denn den AUX-Anschluss am Radio angeschlossen? Bei mir sitzt an dem Anschluss das Original-AMI (Ton-Eingänge) (siehe Bild)😕

Ich denke nicht dass es möglich ist beides zu stuern. Entweder das eine oder das andere! Und wenn beide Einstellungen codiert sind wird das höherwertige genommen (AMI) welches auch im Gateway registriert ist (über CAN-Bus). Der AUX-Anschluss ist nur eine Freischaltung im Radio...

Du kannst aber mittels Anschlusskabel am AMI (mit Klinkenstecker) eine Aux-Quelle anschließen.

Concert-anschluss2

Danke für das Bild, der Belegungsplan spricht ja eine deutliche Sprache, sprich AMI oder Aux, aber nicht beides. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried


Also, die Scheinwerferreinigungsanlage lässt sich KOMPLETT deaktivieren:

Steuergerät 09 - Codierung - Assistent - Byte 20 (steht auf 04) ändern auf 00 - speichern.....und sich freuen 😁

Hallo,

ich habe die Einstellung bei meinem Fahrzeug MJ10 eingestellt.

( MMI Navi 3G) Leider habe ich damit den Start/Stop Schalter außer Kraft gesetzt. Aber nur den Schalter, das ST/ST ging trotzdem.

Hast du eine Lösung?

Zitat:

Original geschrieben von ebi24


Hallo,
ich habe die Einstellung bei meinem Fahrzeug MJ10 eingestellt.
( MMI Navi 3G) Leider habe ich damit den Start/Stop Schalter außer Kraft gesetzt. Aber nur den Schalter, das ST/ST ging trotzdem.

Hast du eine Lösung?

Spritzdauer auf Null setzen:

Steuergerät 09 (Zentralelektrik)
Zugriffsberechtigung 20113
Anpassungskanal 06 auf Null setzen (Standardwert dürfte 1800 sein). Das ist die Spritzdauer in Millisekunden.

Guten Abend,

im B7 kann man das Kontrolllämpchen für das Begrenzungslicht im KI per Codierung wieder reaktivieren.

Hat jemand schon in Erfahrung bringen können, ob dies auch beim B8 möglich ist?

Motive für die Reaktivierung des Lämpchens können bei Bedarf hier nachgelesen werden.

Besten Dank vorab!

Kennt zufällig jemand die Möglichkeit, den VF-Speicher länger als 1 Stunde nach Ausschalten des Radios (hier: Radio "concert"😉 aktiv zu halten? Die 2 Stunden im B6 fand' ich schon recht wenig. 🙁

Und wo wir gerade beim Concert und VF sind, habe ich noch 2 weitere Fragen.

Der Mitschnitt der VF Durchsagen funktioniert nur, wenn man sie sich anhört oder?
Es ist nicht möglich sie wegzudrücken (kurz auf die Powertaste) und die 'Aufnahme' der VF Durchsage läuft trotzdem weiter, oder?
Man könnte sie sich danach unter Infos abrufen.

Weiterhin wundere ich mich über die TP Lautstärke Einstellung. Die scheint bei mir absolut zu sein.
D.h. wenn man gerade etwas lauter hört und es kommt eine VF Meldung, wird die Lautstärke auf den eingestellten Wert 'abgesenkt'.
Scheint mir nicht sehr logisch.

Kann man da was codieren?!?

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Und wo wir gerade beim Concert und VF sind, habe ich noch 2 weitere Fragen.

Der Mitschnitt der VF Durchsagen funktioniert nur, wenn man sie sich anhört oder?
Es ist nicht möglich sie wegzudrücken (kurz auf die Powertaste) und die 'Aufnahme' der VF Durchsage läuft trotzdem weiter, oder?
Man könnte sie sich danach unter Infos abrufen.

Weiterhin wundere ich mich über die TP Lautstärke Einstellung. Die scheint bei mir absolut zu sein.
D.h. wenn man gerade etwas lauter hört und es kommt eine VF Meldung, wird die Lautstärke auf den eingestellten Wert 'abgesenkt'.
Scheint mir nicht sehr logisch.

Kann man da was codieren?!?

Nein, bei Abbruch findet auch keine Aufnahme statt - wäre tatsächlich gut, wenn dennoch gespeichert würde.

Du meinst also quasi eine "prozentualle" Anhebung der LS bei VF-Durchsage? Halte ich für unwahrscheinlich, dass es hier was gibt.
Die meisten wären froh, wenn das Radio die alte VF-Lautstärke behalten würde. Selbst mit aktueller SW merkt sich das Radio wohl die Lautstärke wie sie bei der letzten VF-Durchsage gehört wurde. Hat man diese also unwissentlich leise gestellt, wird die bei der nä. Durchsage auch leise wiedergegeben - egal, was man im Menü eingestellt hat (eigentlich ist dieser Menüpunkt daher überflüssig).
Irgendwie waren bei der SW-Erstellung nur "Hirnis" am Werk - hätte man doch einfach die Feat. ehem. Radios übernehmen sollen (Festlegung der Start- und VF-Lautstärke bspw.)

Die prozentuale Anhebung kann man natürlich nicht pauschal machen. Wenn man ziemlich am Ende ist wird das schwierig.
Das macht nur bei leisen bis mittleren Lautstärken Sinn.

Es wäre schon ein Fortschritt, wenn der VF in gleicher Lautstärke, wie der gerade eingestellten rüber kommen würde.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Hätte man doch einfach die Feat. ehem. Radios übernehmen sollen (Festlegung der Start- und VF-Lautstärke bspw.)

.

Na die Startlautstärke aller Medien läßt sich ja festlegen (Danke noch mal Schneidfried 🙂) VF interessiert mich nicht, habe ich komplett deaktiviert - höre ich so bei den Nachrichten mit.

Gruß DVE

Hm-traffic
Setup-vf

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Na die Startlautstärke aller Medien läßt sich ja festlegen (Danke noch mal Schneidfried 🙂) VF interessiert mich nicht, habe ich komplett deaktiviert - höre ich so bei den Nachrichten mit.
Gruß DVE

Leider nicht für Nicht-Navi-Besitzer. 😉

Ich finde die Aufzeichnungsfunktion ganz nett wenn man mal 1-2 Std. spazieren war und wieder in's Auto steigt um die Lage zu "checken". 1 Std. ist m.E. etwas wenig - zumindest nutze ich deswegen diese Fkt. weitaus seltener als im B6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen