Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8527 weitere Antworten
8527 Antworten

einfach abwarten. ggf englische beta versuchen.

dein KI hat ein index was im vcds noch nicht hinterlegt ist

Hi Team

Heute mein OBD11 aktiviert. Super schnell alles augelesen. 1click Programme getestet. Alles gut bis auf die Türzuschlagsicherung. Ist zwar nun aktiviert (nochmal gescheckt), funktioniert aber leider noch nicht. Ideen? Help needed.

Tiguan 2 AD1, bj 2/2017, kessy usw.

Bitte um Begriffsklärung. Was genau versteht man unter der Türzuschlagsicherung bzw. der Türzuschlagsverriegelung (letzteres lt. OneNote Codierliste)?

Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 13. September 2017 um 19:56:21 Uhr:


Hi Team

Heute mein OBD11 aktiviert. Super schnell alles augelesen. 1click Programme getestet. Alles gut bis auf die Türzuschlagsicherung. Ist zwar nun aktiviert (nochmal gescheckt), funktioniert aber leider noch nicht. Ideen? Help needed.

Bitter, das ist nämlich genau das, was man mit ODB11 nicht machen sollte: Sich blind auf den 1Click-Kram verlassen, ohne genau zu wissen, was da genau codiert wird.

Normalerweise kannst Du die Codierung aber wieder rückgängig machen. Es gibt da einen Menüpunkt für. In neuen Versionen wird auch geloggt, was da geändert wurde. Ob da allerdings der 1Click-Kram mit dabei ist, weiß ich nicht.

Setzt man ODB11 mit entsprechender Vorsicht ein und codiert alles Bit für Bit, spricht IMHO nix gegen ODB11 - ich habe mit ODB11 alles anhand der VCDS-Beschreibungen hier im Forum/Thread codiert (und sauber in Excel protokolliert) und einen weiten Bogen um den 1Click-Kram gemacht - der ja auch Geld kostet.

Ähnliche Themen

Kann codiert werden, dass der Motor - wenn auf ECO eingestellt - auch auf E startet (nicht auf D).
Das scheint jedoch nur MY2018 zu betreffen...
Betrifft die Fahrprofile ECO und INDIVIDUAL.

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 13. September 2017 um 20:15:39 Uhr:



Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 13. September 2017 um 19:56:21 Uhr:


Hi Team

Heute mein OBD11 aktiviert. Super schnell alles augelesen. 1click Programme getestet. Alles gut bis auf die Türzuschlagsicherung. Ist zwar nun aktiviert (nochmal gescheckt), funktioniert aber leider noch nicht. Ideen? Help needed.

Bitter, das ist nämlich genau das, was man mit ODB11 nicht machen sollte: Sich blind auf den 1Click-Kram verlassen, ohne genau zu wissen, was da genau codiert wird.

Normalerweise kannst Du die Codierung aber wieder rückgängig machen. Es gibt da einen Menüpunkt für. In neuen Versionen wird auch geloggt, was da geändert wurde. Ob da allerdings der 1Click-Kram mit dabei ist, weiß ich nicht.

Setzt man ODB11 mit entsprechender Vorsicht ein und codiert alles Bit für Bit, spricht IMHO nix gegen ODB11 - ich habe mit ODB11 alles anhand der VCDS-Beschreibungen hier im Forum/Thread codiert (und sauber in Excel protokolliert) und einen weiten Bogen um den 1Click-Kram gemacht - der ja auch Geld kostet.

ich wollts nicht schreiben.... finger weg von dem mist!

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 13. September 2017 um 20:11:35 Uhr:


Bitte um Begriffsklärung. Was genau versteht man unter der Türzuschlagsicherung bzw. der Türzuschlagsverriegelung (letzteres lt. OneNote Codierliste)?

Ja. Das. Falsches Wort verwendet.

Danke

Danke für Eure Reaktionen. Ich lese schon länger mit. Hier und he OBDeleven. Anyway. Ich hab ja extra geschrieben, dass ich die one click getestet habe. Ja...es wird auch das mitgeloggt. Das meiste habe ich über lange Codierung gemacht.

Ich kenne die Bedenken bzgl. Oneclick...keine Sorge. Ich geb dafür bestimmt kein Geld aus.

Die Frage war ja, was ich übersehen haben könnte, dass die Verriegelung nicht funktioniert?

Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 13. September 2017 um 20:30:23 Uhr:


Die Frage war ja, was ich übersehen haben könnte, dass die Verriegelung nicht funktioniert?

Bisher haben bei mir alle Codierungen aus der OneNote-Datei funktioniert. Hast Du die Infos aus der OneNote Datei 1:1 umgesetzt?

Zitat:

@mika85 schrieb am 13. September 2017 um 20:19:22 Uhr:



Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 13. September 2017 um 20:15:39 Uhr:


Bitter, das ist nämlich genau das, was man mit ODB11 nicht machen sollte: Sich blind auf den 1Click-Kram verlassen, ohne genau zu wissen, was da genau codiert wird.

Normalerweise kannst Du die Codierung aber wieder rückgängig machen. Es gibt da einen Menüpunkt für. In neuen Versionen wird auch geloggt, was da geändert wurde. Ob da allerdings der 1Click-Kram mit dabei ist, weiß ich nicht.

Setzt man ODB11 mit entsprechender Vorsicht ein und codiert alles Bit für Bit, spricht IMHO nix gegen ODB11 - ich habe mit ODB11 alles anhand der VCDS-Beschreibungen hier im Forum/Thread codiert (und sauber in Excel protokolliert) und einen weiten Bogen um den 1Click-Kram gemacht - der ja auch Geld kostet.

ich wollts nicht schreiben.... finger weg von dem mist!

Für mich langt es alle mal. Die paar Codierungen sind auch ohne one click schnell erldigt. Ich hab nicht vor mich stunden, btw. Tagelang damit zu beschäftigen.

Gibt's auch eine Antwort zu meiner Frage? Evtl. Eine Idee?

zum gefühlt 100ten mal

du weißst das deine daten (fahrgestellnummer,seriennummern, standort usw) nach hause telefonieren? nach hause heißt tiefes osteuropa.

das warum die daten anch hause telefonierenstellt sich keiner?

eigenartig das alle anderen systeme ohne dem auskommen!

Zitat:

@mika85 schrieb am 13. September 2017 um 20:37:40 Uhr:


zum gefühlt 100ten mal

du weißst das deine daten (fahrgestellnummer,seriennummern, standort usw) nach hause telefonieren? nach hause heißt tiefes osteuropa.

das warum die daten anch hause telefonierenstellt sich keiner?

eigenartig das alle anderen systeme ohne dem auskommen!

Zum gefühlten 100ten mal.

Ich weiß schon was ich tuh, aber Danke für die Vürsorge.
Ideen zur eigentlichen Frage?

Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 13. September 2017 um 20:46:04 Uhr:



Zitat:

@mika85 schrieb am 13. September 2017 um 20:37:40 Uhr:


zum gefühlt 100ten mal

du weißst das deine daten (fahrgestellnummer,seriennummern, standort usw) nach hause telefonieren? nach hause heißt tiefes osteuropa.

das warum die daten anch hause telefonierenstellt sich keiner?

eigenartig das alle anderen systeme ohne dem auskommen!

Zum gefühlten 100ten mal.

Ich weiß schon was ich tuh, aber Danke für die Vürsorge.
Ideen zur eigentlichen Frage?

das schließt sich gegenseitig aus 😉

...so kann der neue Besitzer dann sofort sehen was er denn geliefert bekommt, bzw. kann auswählen was er denn geliefert haben will...

Grüße Hotti

Zitat:

@mika85 schrieb am 13. September 2017 um 20:48:25 Uhr:



Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 13. September 2017 um 20:46:04 Uhr:


Zum gefühlten 100ten mal.

Ich weiß schon was ich tuh, aber Danke für die Vürsorge.
Ideen zur eigentlichen Frage?

das schließt sich gegenseitig aus 😉

Gut, dann ohne Umschweife.

Lass gut sein, wenn Du nichts zu meiner Frage schreiben willst.

Ahhh...hier...Super Button. Ignorieren, wegen Sinnlosigkeit.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen