Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8535 weitere Antworten
8535 Antworten

Das hat nichts mit der Heckklappe und dem öffnen zu tun.
Sondern beim Auf und Zuschließen.

Aber verstehe ich Dich richtig, Dein Bremslicht blinkt beim öffnen der Heckklappe?
Hm... interessant.

Jo, aber nur wenn ich diese via Easy Open öffne, sonst nie!

Leg doch einfach auf die hochgelegte Bremsleuchte die Lichtfunktion "Quittierfunktion 1".

Zitat:

@TBAx schrieb am 6. Juni 2017 um 17:47:45 Uhr:


Leg doch einfach auf die hochgelegte Bremsleuchte die Lichtfunktion "Quittierfunktion 1".

Ist bei meinem Default und funktioniert leider auch nicht 🙁

ENG116958-ENG116295-Leuchte22BR MA57-Dimmwert AB 22,127
...
ENG116958-ENG116290-Leuchte22BR MA57-Lasttyp 22,42 - LED dritte Bremsleuchte
ENG116958-ENG116296-Leuchte22BR MA57-Lichtansteuerung HD AB 22,Always
ENG116958-ENG116293-Leuchte22BR MA57-Lichtfunktion A 22,Bremslicht
ENG116958-ENG116294-Leuchte22BR MA57-Lichtfunktion B 22,Quittierungsfunktion 1

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheZero schrieb am 6. Juni 2017 um 15:33:14 Uhr:


Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Ja, ich habe Kessy und auch EasyOpen.

Was ich haben möchte ich die Signalisierung des Ver- bzw. Entsperren (Ab- bzw. Zuschließen) des Autos, z.B. per Fernbedienung.
So dass die 3. Bremsleuchte im Takt des Blinker und auch der akustischen Meldung, mit blinkt.
Dazu gibt die oben genannte Codierung.

Ich finde unter Anpassung aber keinen Kanal der:
"Dynamische Blinkmodie"
heißt.

Also kann ich auch die folgende Werte nicht setzten.
ZV_Blinken_zu = aktiv
ZV_Blinken_auf = aktiv

Dankeschön, das Du mir versuchst zu helfen.

Dann nimm das im 09:
Rückmeldungssignale-Optische Rueckmeldung 3.Bremsleuchte

Ich glaube es nicht, das mir das auch mal passiert ist, wo ich sonst jede kleine Änderung dokumentiere.
Kann bitte mal jemand schauen auf was der Kanal im Normalfall eingestellt ist:
STG 09
Anpassung:
Leuchte 22BR MA57
"Aktive Blinkfunktion hat ein auf 1 gesetztes zugeordnetes Bit in pa_dynamisch Blinken"

Danke!

Zitat:

@djduese83 schrieb am 6. Juni 2017 um 18:02:47 Uhr:


Dann nimm das im 09:
Rückmeldungssignale-Optische Rueckmeldung 3.Bremsleuchte

Werde ich testen

Dann noch eine Frage.
Von meinem Vorgänger, einem Golf 7 VF, war ich es gewohnt, das ich mit DSG und Kessy einfach den Wagen abgestllt habe, der Motor von alleine aus ging und ich den Wagen verlassen habe.
Dabei beim öffnen der Fahrertür die Zündung abgeschaltet.
Mein Tiger "meckert" mich jetzt an, das die Zündung nicht aus sei und ich muss manuell ausschalten.
Kann man das ändern?

Zum 1. hast du keinen Kanal angegeben, wo du das rein codiert hast. In leuchte22 ist nur A22 mit Bremslicht und ggf. B22 mit Quittierungsfunktion 1.
C22 bis H22 ist jeweils nicht aktiv.

Zum 2. Wüsste ich nicht, das man das ändern kann

Zitat:

@djduese83 schrieb am 6. Juni 2017 um 21:05:01 Uhr:


Zum 1. hast du keinen Kanal angegeben, wo du das rein codiert hast. In leuchte22 ist nur A22 mit Bremslicht und ggf. B22 mit Quittierungsfunktion 1.
C22 bis H22 ist jeweils nicht aktiv.

Zum 2. Wüsste ich nicht, das man das ändern kann

Stimmt. Sorry.
Ich hatte in B22 geändert und habe das nun wieder auf Quittierungsfunktion 1. zurück gesetzt.

Schade, das war echt komfortabel.

Hat jemand hier Video während der Fahrt schon freigeschaltet und könnte den Code veröffentlichen? In der OneNote Sammlung taucht dieser nicht auf, oder ich bin blind.

LG G.

Da gibt es keinen Code. In VCP gibt es dazu eine geführte Funktion.

Bei OBDeleven auch möglich zu machen.

Vim

Aha, vielen Dank für die Info. Damit kenne ich mich noch nicht aus.
Mir ist der Unterschied zwischen VCDS und VCP nicht klar.

Zitat:

@Shizophren83 schrieb am 9. Juni 2017 um 22:16:54 Uhr:


Aha, vielen Dank für die Info. Damit kenne ich mich noch nicht aus.
Mir ist der Unterschied zwischen VCDS und VCP nicht klar.

Sind zwei grundverschiedene Tools. Die haben nichts miteinander gemeinsam, außer dass beide zum Codieren verwendet werden können.

Aber VIM (Video In Motion) kann halt nur VCP im Moment.

Nicht nur im Moment. Vcds wird es nur können, weil der Entwickler den tiefen Eingriff ins System nicht erlauben will

Zitat:

@djduese83 schrieb am 10. Juni 2017 um 08:37:19 Uhr:


Nicht nur im Moment. Vcds wird es nur können, weil der Entwickler den tiefen Eingriff ins System nicht erlauben will

"nur" = "nicht" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen