CODIERUNGEN - Facelift

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.

- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?

Wäre super, wenn jemand helfen könnten.

Danke und Gruß
kloiner

Beste Antwort im Thema

Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.

Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.

[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]

MfG

3908 weitere Antworten
3908 Antworten

Kann man drüber streiten - Fakt ist , keine ABE - keine Zulassung

Zitat:

@Milfrider schrieb am 30. Juni 2024 um 07:59:22 Uhr:


Naja, geht nicht, ist relativ pauschal.
. . .

Ist es eben nicht!

Wenn es bei seinem A6 nicht standard mässig möglich ist, dann kann es auch

nicht

mit den gängigen Programmiermöglichkeiten (VCDS etc) geändert werden.

Es ist ja standardmässig möglich.
Bei meinem kann ich von Werk aus in 1-er Schritten einstellen. Das heisst irgendwo im System muss das änderbar sein.

Ggf. braucht es noch zusätzliche Hardware, dass kann ich als Laie nicht beurteilen. Aber gehen tut es serienmässig ab Werk.

Die Frage war auch einfach , ob man das mit VCDS rauscodieren kann?

Ähnliche Themen

Wenn es nicht zulässig ist wirst Du keine Antworten bekommen. Entspricht nicht den NUB.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 30. Juni 2024 um 18:14:38 Uhr:


Es ist ja standardmässig möglich.
Bei meinem kann ich von Werk aus in 1-er Schritten einstellen. Das heisst irgendwo im System muss das änderbar sein.

Ggf. braucht es noch zusätzliche Hardware, dass kann ich als Laie nicht beurteilen. Aber gehen tut es serienmässig ab Werk.

Redest Du von ACC oder vom normalen Tempomat?
Ich kannte es beim 2013er, 2014er und vom 2017er BiTurbo nur so, dass es bis 70 in 5er-Schritten geht und darüber in 10er Schritten.
Ausnahme: Man kann den Tempomat natürlich auch in allen Einzel-Geschwindigkeiten setzen, aber eben nicht durch anheben oder absenken des Tempomat-Lenkstocks. Man muss dann "manuell" auf die gewünschte Geschwindigkeit, z.B. 73 ikm/h, beschleunigen und diese Geschwindigkeit dann per Druck auf SET einstellen.

Ich meine Tempomat. Hier kann ich egal bei welcher Geschwindigkeit „Set“ drücken und per einzelnen Heben oder Senken des Hebelstocks in 1-er Schritten vor oder zurück gehen. Nur wenn ich den Hebelstock lange nach oben oder unten gedrückt halte nach, geht’s in 10-er Schritten vor-/rückwärts.

Ist richtig. Beim Tempomat geht das auch so. Bei ACC nur wie oben von mir beschrieben.

Was meinst Du mit ACC?
Welches Verhalten in welcher Situation?
Damit das ACC übernimmt, muss ich ja „Set“ drücken.

Meinst Du das? Oder was anderes?

Zitat:

@OSon schrieb am 23. Juni 2024 um 19:13:00 Uhr:


Bin mal so freundlich…..

Warnton bei Zündung ein bzw. laufendem Motor und geöffneter Fahrertüre - Gerade nach dieser Anleitung auscodiert und funktioniert - A6 4G BJ 2017 272PS
Vielen Dank, spart zukünftig einiges an Nerven!

Hallo

Und wie ist die Codierung für die 1er Schritte am Tempomat?

Der 10er Sprung nervt mich nämlich auch sehr...

Zitat:

@Milfrider schrieb am 6. Juli 2024 um 00:49:14 Uhr:


Was meinst Du mit ACC?
Welches Verhalten in welcher Situation?
Damit das ACC übernimmt, muss ich ja „Set“ drücken.

Meinst Du das? Oder was anderes?

Ich meinte, dass bei ACC nur 5er und später 10er Schritte gehen. Über "Set" ist natürlich auch jede Geschwindigkeit dazwischen wählbar. Nur mit "Hebel hoch oder runter" gehen bei ACC nur die beschriebenen Schritte.
Beim normalen Tempomat ohne ACC kann man in einer Schritten hochtakten. Das geht mit ACC nicht und ist auch nicht codierbar.

Das muss ich glatt widerrufen. 🙂
Mein 4K 50 TDI MJ 22 kann in 1-er Schritten hoch und runter. Dafür muss ich den Lenkstockhebel aber sehr sachte nach oben/unten drücken. Wenn es etwas fester ist geht er in die 10-er Schritte über.

Beispiel: Ich fahre 56 Km/h. Drücke Set. dann übernimmt der die 56 Km/h und ACC ist aktiv. Jetzt kann ich mit dem Lenkstockschalter mit "leichter" Betätigung in 1-er Schritten hoch/runter fahren. z.B. 2x runter er steht dann auf 54 Km/h und fährt im ACC Betrieb weiter.

Allerdings übernimmt die VZE logischerweise dann beim nächsten Schild die erkannte Geschwindigkeit z.B. 60-er Schild und geht dann auf 60 Km/h hoch.

Aber auch hier kann ich dann wieder durch "leichte" Betätigung des Lenkstockhebels in 1-er Schritten hoch.

Das ist alles von Werk aus so. 🙂

Also scheint Audi etwas auf den Nachfolger gewechselt zu haben. Für mich als Laie sieht es aber so aus, dass das doch über eine Softwareanpassung möglich sein müsste auch bei anderen Modellen hinzubekommen.

Beim 4G ist das definitiv nicht so. Und es wäre ja schlimm, wenn es keine Wetereentwicklung gäbe.
Die Frage kam hier auch schon öfter auf und die Antwort war immer die gleiche.

möglich ist es bestimmt.. Es muss nur einer wissen wie.. Die Zusatzangaben im HeadUp gehen ja auch nachdem da welche ihre Finger im Spiel hatten.. Damit lässt sich Geld verdienen.. ACC in 1er Schritten eher nicht auch wenn ich es seit Jahren mir selber wünsche

Deine Antwort
Ähnliche Themen