CODIERUNGEN - Facelift
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.
- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?
Wäre super, wenn jemand helfen könnten.
Danke und Gruß
kloiner
Beste Antwort im Thema
Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.
Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.
[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]
MfG
3908 Antworten
Zitat:
@Mh4k schrieb am 30. Januar 2022 um 17:12:39 Uhr:
Zitat:
@Alexaudifan_A6 schrieb am 30. Januar 2022 um 13:33:18 Uhr:
@Mh4k konntest das Problem lösen mit naechsten Song am Lenkrad via Android? Meine Frau hat das gleiche Problemchen...
Nein, ich baue stattdessen eine Lenkradheizung ein
Die Lenkradheizung kannst Du aber nicht mit der Sterntaste einschalten. Dann brauchst Du auch andere MuFu-Tasten, womit die Funktionen der *-Taste nicht mehr gegeben sind.
Da es hier scheinbar bislang nicht erklärt wurde...
Kann mir einer von euch sagen, mit welchem Anpassungskanal genau man den Inspektionsintervall zurücksetzt?
Zum Öl-Wechselintervall wird man ja schnell fündig, das hilft mir nur leider nicht beim Inspektionsintervall.
@A3F-devil666 Für den Öl-Wechselintervall sind das ein paar mehr, ja. Also zumindest dann, wenn man mit von fest auf flexibel umstellt. Mir geht es aber nur um den Inspektionsvall. Den hatten sie bei der großen Inspektion nämlich nicht mit zurückgesetzt, da die Bremsflüssigkeit noch nicht fällig war.
Nach weiterer Suche hier habe ich nun doch noch einen Weg gefunden, wie man den Inspektionsintervall womöglich doch gezielt zurückgesetzt bekommt:
https://www.motor-talk.de/.../...s-nimmt-er-nicht-an-t5832702.html?...
Das werde ich gleich mal testen.
Ähnliche Themen
So, die Service-Anzeige im MMI ist jetzt für Öl-Wechsel- und Inspektionsintervall erfolgreich auf den Zeitpunkt der großen Inspektion gesetzt. Jedoch meldet der Dicke beim Ein- und Ausschalten der Zündung noch immer "Inspektion fällig". Laut Anzeige sind aber eben sowohl Restkilometer als auch Resttage für beide Intervalle übrig. Der Fehlerspeicher von STG17 ist auch leer.
Muss ich jetzt ein wenig Geduld haben, oder muss ich doch noch etwas zusätzlich machen, um die Anzeige loszuwerden?
Gefolgt bin ich den Punkten 9 bis 12 aus der verlinkten Anleitung, wobei ich jeweils wo nötig direkt die Werte ab der großen Inspektion eingetragen habe.
@hadez16 Ich bin noch immer "nur" mit VCP am Start. Über VCDS zusätzlich habe ich aber auch schon das ein oder andere Mal nachgedacht.
Die eigentliche Frage ist ja, ob ich überhaupt noch ein Problem habe, oder nur z.B. Busruhe benötigt wird, bevor die Anzeige der Inspektionsmeldung verschwindet?
Moin
Mir fällt dazu folgende Frage ein: Wie alt ist das Auto?
Hintergrund: Bei mir tauchte nach drei und nach fünf Jahren die Meldung Inspektion auf. Gemeint war die Bremsflüssigkeit, unabhängig von Kilometerstand, Ölwechsel oder den anderen Intervallen. Audis freundlicher erklärte mir, dass das immer mit dem TüV zusammen fällt. Ich mach den TÜV ganz gerne unabhängig, dann guckt eine zweite Instanz auf das Auto.
Warum ich das alles erzähle? Ich habe VCDS und konnte zu dieser Meldung keine Anpassung oder Rücksetzung finden. Vielleicht ist das ja auch bei Dir so?
Grüße
Jan
@nunkistar Meiner wurde Ende 2016 gebaut, aber die Meldung kommt seit genau dem Tag an dem das nächste Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt werden sollte. Das war auch so im MMI unter Serviceintervalle zu erkennen. Dort stand "Inspektion fällig: seit X Tagen", was nun nicht mehr der Fall ist.
Dass es zusätzlich zum Öl-Wechsel-Intervall und den beiden fixen Inspektions-Intervallen (Zeit/Strecke) weitere im 4G gibt, würde mich aber ehrlich gesagt sehr wundern.
Nu ja, Audi hat damals die Bremsflüssigkeit gewechselt, die Meldung war weg, die Intervalle für Inspektion und Öl unverändert. Das heißt für meine bescheidene Logik, dass Audi erwas zurückgesetzt hat, was ich nicht sehe oder wovon ich nicht weiß, wo es steht. Oder denke ich Quatsch?
fragt sich der
Jan
@hadez16 Magst du evtl. kurz schauen, was laut Source Code deines Tools beim alleinigen Zurücksetzen eines Inspektionsintervalls zusätzlich gemacht wird?
@nunkistar Es würde mich halt sehr wundern. Das heißt aber natürlich nicht, dass ich es für gänzlich unmöglich halte.
Zitat:
@DerSchnee schrieb am 6. Februar 2022 um 13:55:48 Uhr:
@hadez16 Magst du evtl. kurz schauen, was laut Source Code deines Tools beim alleinigen Zurücksetzen eines Inspektionsintervalls zusätzlich gemacht wird?
Bin nicht in Nähe meines Laptops.
Welche Kanäle wurden denn nun geändert konkret??
FIX: Fahrstrecke seit letzter laufleistungsabh. Inspektion = 3900 (km)
FIX: Zeit seit letzter zeitabhängiger Inspektion = 265 (d)
- beide Werte unverändert da bereits korrekt
FIX: Max. Fahrstr. bis nächste laufleistungsabh. Insp. = 30600 (km) -> 30000 (km)
FIX: Max. Zeit bis zur nächsten zeitabhängigen Inspektion = 245 (d) -> 365 (d)
- beide Werte wie angegeben korrigiert
Das hatte dazu geführt, dass im MMI alles wie gewünscht aussah, die Meldung bei Zündung an/aus noch immer gemeldet wurde.
Nun habe ich aber gerade nochmal explizit die beiden oberen Zähler genullt, die beiden unteren Werte erneut auf default gesetzt und bei Zündung aus/an kam nichts mehr. Anschließend habe ich wieder die Sollzählerwerte eingetragen, und nun ist alles, wie ich es eingestellt haben wollte ^^
Dass der Max-Zeitwert bei mir auf 245 Tage eingestellt war, hat wohl den Grund, dass sie vor 265 Tagen die große Inspektion gemacht haben und somit den Zähler seit letzter Inpektion genullt haben, dann aber aufgrund des 245 Tage später fälligen Bremsflüssigkeitswechsels den Max-Wert entsprechend verringert haben.
Ob man nun die Zähler zwingend nullen muss, oder nur einen neuen Wert reinschreiben, kann ich leider nicht sagen. Man muss sie aber wohl auf jeden Fall mal neu geschrieben haben, um die Auswertung der Fälligkeit neu anzustoßen.
@A3F-devil666 @nunkistar @hadez16 Danke, dass ihr einen Teil eurer wertvoller Zeit für mein individuelles Problemchen investiert habt 🙂
P.S. Haut mich nicht wegen der geringen Fahrleistung. Vor der Pandemie hätte da mindestens 26500km seit letzter Inspektion gestanden 😉