CODIERUNGEN - Facelift

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.

- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?

Wäre super, wenn jemand helfen könnten.

Danke und Gruß
kloiner

Beste Antwort im Thema

Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.

Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.

[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]

MfG

3908 weitere Antworten
3908 Antworten

Hallo, ich habe 2020 bei meinem 4g FL us Standlicht codiert und möchte es nun wieder wegmachen (TÜV), alle anpassungen und codierungen vom Autoscan 2020 genommen und übertragen, leider leuchtet das us Standlicht immernoch. Hate jemand einen tipp bzw rat für mich? Ich besitze die aktuellste Version von VCDS.
danke euch

Wie ich Dir gestern in Deinem andern Beitrag (Standlicht?) schon geschrieben habe, loggt VCDS alle Änderungen (Codierung & APK) die gemacht werden mit. Dort prüfen, ob wirklich ALLE Werte wieder zurückgesetzt worden sind. Es sind zwei Files. Einmal für die Codierungen und einmal für die APK.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 28. April 2022 um 08:13:56 Uhr:


Wie ich Dir gestern in Deinem andern Beitrag (Standlicht?) schon geschrieben habe, loggt VCDS alle Änderungen (Codierung & APK) mit. Dort prüfen, ob ALLE Werte wirklich wieder zurückgesetzt worden sind.

ja das habe ich gemacht, habe den scan von 2020 (also kauf) und den scan von gestern verglichen und die codierwerte von 2020 kopiert und eingefügt, anpassungen auf original gesetzt, allerdings will es nicht wie ich will....

Das ist viel zu komplex und beinhaltet nicht die Sicherheit alles zu erwischen was geändert wurde. APKs z.B. tauchen nicht im Scan auf. Wenn zwischendurch Stg ersetzt worden sind, hilft Dir das was Du gemacht hast auch nicht immer weiter. Hast Du im gleichen Stg auch noch andere Sachen geändert, zerschiesst Du Dir diese Änderungen, wenn Du einfach die alte Codierung aus 2020 wieder reinpastest.

Schau mal in C:\Ross-Tech\VCDS\Debug (Voraussetzung: Standard Install und keine Beta, sonst den Ort entsprechend Deiner Einstellungen korrigieren). Dort findest Du zwei Dateien, die Du mit einem Texteditor (nimm Wordpad) öffnen kannst. Da kannst Du genaustens verfolgen, was Du geändert hast und wann.

Es gibt nur einen(!) Nachteil und der Betrifft Dich nur, wenn Du mehrere Fahrzeuge mit VCDS bearbeitest: Es wird keine VIN geloggt und die Reihenfolge der Einträge sind rein zeitlich (anders geht nicht, es sei denn die VCDS Entwickler würden so etwas in einer Datenbank speichern. Wäre aber sehr aufwendig). Allerdings siehst Du ein Datum, Uhrzeit und die Teilenumer des Stgs und damit kann man es in 99% der Fälle eindeutig zuordnen.

Ähnliche Themen

Na das ist ja mal ein neuer Ansatz wo ich noch schauen kann danke 🙂

Also, bin es jetzt komplett durchgegangen und alles wieder auf Original gesetzt….. leuchtet immernoch und es kommt die Fehlermeldung, dass beide Standlichter vorne defekt sein sollen. Wenn diese kaputt sind, springt der dann direkt auf Blinker Ansteuerung um?

hast du die APs geändert ?

Hmm. Durch Codierung kannst Du da nix "kaputt" machen. Ich behaupte immer noch, daß irgendetwas nicht rückgängig gemacht worden ist.

Hast Du *NUR* mit VCDS (original?) codiert / angepasst? Oder zwischendurch auch mal mit anderen Tools oder bei jemand anders?

Du kannst mal einen kompletten Scan machen und als Textfile (nicht copy&paste) hier anhängen. Dazu auch noch die beiden Dateien aus dem Debugordner. Dann kann ich mal schauen, ob mir etwas auffällt.

Nein, wenn eine Leuchte defekt ist, ist sie defekt. Da springt kein "Ersatz" für ein. Ist immer noch nur ein Auto und keine Mondlandefähre. Also kein Rocketscience drin 😁

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 28. April 2022 um 10:16:58 Uhr:


hast du die APs geändert ?

Deswegen hatte ich ihm ja >beide< Debugfiles von VCDS so ans Herz gelegt 😁

Was meinst mit ap‘s? Werde gleich die Dateien anhängen 🙂

@bigdaddy1987

Hast Du evtl noch die Bits von Rowdy_ffm aktiv ?

aus dem Thread & Post hier:

https://www.motor-talk.de/forum/standlicht-t7276123.html#post63663853

Edit:
Es gibt zwei Möglichkeiten das Stg zu "tunen" Das eine ist direkt Bits und Byte. Das sind die CODIERUNGEN. Dann gibt es die AP oder APK. Das sind sogenannte AnPassungsKanäle. Hier arbeitest Du mit (mehr oder weniger 😁) Klartextanweisungen, welche im Hintergrund als Bit und Byte übersetzt werden. Das sind also zwei Paar Schuhe und deswegen gibt es im Debugordner auch zwei Files dazu.

erste datei

zweite datei

dritte datei

Ehrrr 1 und 2 Datei sind die falschen. Das sind recovery Dateien und beinhalten keinen Änderungslog. Die fürs Codieren heißt "CodingLog.CSV" und die für die APK sinngemäß. Der Inhalt sieht dann in etwas so aus (bitte Beispiel runterladen, da das Forum die Formatierung zerschiesst

Deine Antwort
Ähnliche Themen