CODIERUNGEN - Facelift

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.

- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?

Wäre super, wenn jemand helfen könnten.

Danke und Gruß
kloiner

Beste Antwort im Thema

Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.

Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.

[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]

MfG

3908 weitere Antworten
3908 Antworten

Gibt es überhaupt einen grossen Unterschied zwischen Dynamik und S bzgl der Drehzahl?

Bei gemütlicher Fahrweise schaltet mein BiTu in D bei rd. 1.400-1.600 U/min, in S bei rd. 2.000

Zitat:

@Bowlmaster schrieb am 19. Januar 2020 um 08:07:51 Uhr:



Zitat:

@mza287 schrieb am 18. Januar 2020 um 10:09:07 Uhr:


Kenne jemanden aus Brandenburg falls du da mal in der Ecke bist

Hallo,

wenn dann eher nur spontan...

Könnte behilflich sein.

Hallo Brookyman,

PN ist raus

Ähnliche Themen

Ich habe oft ein Problem mit Start/Stop, dass beim Ausrollen < 10km/h der Motor ausgeht!

Kann man da eine niedrigere Schwelle codieren, das Start/Stop nur im Stillstand funktioniert?

Es stört mich sehr das die Servolenkung dann beim einbiegen auf unser Grundstück nicht mehr aktiv ist !

Vielen Dank...gruß
Frank

Dann lass den Scheiss doch einfach komplett abschalten, oder auf Memory codieren, dass sich der Knopf seinen Zustand merkt.

Komplett abschalten oder Memorifunktion ist nicht meine Frage, da es mich sonst nicht stört...nur das zu frühe Abschalten im Ausrollen möchte durch eine niedrigere Schwelle unterbinden. Das sollte doch möglich sein!

Nein das ist nicht möglich 😉

Wie blöde..... :-(

dann doch auf memory

Versteh das Problem Ansich gar nicht. Wo es bei mir noch aktiv war ist es nie beim rollen aktiv geworden. Immer erst im Stand

Der BiTu hat solche unarten nicht.

Der Ultra macht das allerdings schon, fand ich damals teilweise lebensgefährlich.

Kurz vorher abschnallen, dann geht sie auch nicht

Macht meiner (160kw) auch , aber erst seit dem letzten Software-Update

Hallo,
ich hoffe es ist ok wenn ich hier schreibe und keinen extra Thread aufmache, habe auch versucht weitestgehend nach einem Thema zu suchen jedoch nix dazu gefunden.
Mein wagen: Audi Avant A6 4G C7 bj2015

Vorweg: Nutze auch vcds (Neuste Version 19.6.2 eben geupdatet) und habe von Rosstech den hex+can also kein chinateil. Auch habe ich die Zündung an und auch sonst funktioniert alles.

1. Zum Problem: Seit einiger Zeit ich denke es liegt an vcds und dem FL von Audi, kommen bei manchen Steuergeräten das keine weiter Informationen vorhanden sind was aber nicht weiter schlimm ist da ich da auch nichts umhercodiere.
Hauptproblem ist das ich seit dieser geraumen zeit den Fehler habe *17- Schalttafeleinsatz -- Status: nicht erreichbar 0100*
Was habe ich schon versucht: Die Codierung auf Standard zurückgesetzt mit dem Binärcode (nennt sich das so?) des allerersten Scans. Jedoch ohne erfolg. Ich kann problemlos darauf zugreifen und codieren etc.
Weiß vielleicht einer einen Rat dazu?

2. Dann habe ich actuatoren verbaut von kufatec, glaube auch gelesen zu haben das solange das BLE (zusatzsteuergerät) angeschlossen ist man keinen Zugriff auf das Steuergerät hat.
Nun hat auch das 19 Diagnoseinterface den Fehler 0010 keine Kommunikation zum Steuergerät, hängt das damit zusammen ?

Vielen Dank bis hierhin
Funktionieren tut alles wie es soll nur rein interessehalber mal nachgefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen