CODIERUNGEN - Facelift

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.

- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?

Wäre super, wenn jemand helfen könnten.

Danke und Gruß
kloiner

Beste Antwort im Thema

Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.

Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.

[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]

MfG

3908 weitere Antworten
3908 Antworten

Genau das meine ich..... 😉

Ich finde es schade, dass er beim bremsen die motorbremse benutzt und den Freilauf durch einlegen eines Ganges beendet...

Zitat:

@mza287 schrieb am 13. Januar 2020 um 22:17:01 Uhr:


Ehrlich gesagt habe ich bei efficiency auch nicht bemerkt das man sparen kann. Außer dass er zugeschnürt wirkt

Seit dem 26X3 mit der 1015 Getriebesoftware ist doch der E-Modus ganz und gar den sinnfrei.
Mit der 1005er schaltet mein BiTu bei moderater Fahrweise ab dem 2. Gang schon zwischen 11-1200 U/min hoch. Der 3. wird hier sogar einfach übersprungen. Mit dem Update lagen die Schaltpunkte bei mir zwischen 13-1400. Wie gesagt alles im E-Modus und bei sachter Fahrweise.
Über den Sinn wurde hier schon genug gemutmaßt: Mit dem Getriebe-Update soll die Leistung über Drehzahl und nicht mit Drehmoment erreicht werden und somit auch die Rußentwicklung bei untertourigem Fahren verhindert werden.

Gruß,
Hoser

Es gibt soweit ich weiß keine 1005 Getriebe sw im normalen a6 ich bin vom 23x6 stand 1015 zurück auf 1009 und damit schaltet er bei sachter Fahrweise bei knapp 1400. mit 1015 hat er die Gänge fast bis 2000 gezogen..

Oder hast du einen allroad?

Ähnliche Themen

Also ich habe eine 1005er Sw?
Keinen Allroad 2014er Bitu.

Besitzt mein ZF Getriebe einen "Freilauf"

Grüße

Screenshot_20200114-060846_OBDeleven.jpg

Nein, den Freilauf hat nur die S-Tronic.

Ja der Motor, ich habe einen Allroad mit 200kw, wirkt zugeschnürt und nicht wirklich spritzig. Aber ich sehe den Modus als Entschleunigung an. Ich fahre einfach nicht so zügig und sportlich, sondern gleite eher. Man muss aber aufpassen, denn in manchen Verkehrssituationen kann man nicht mal eben noch in eine Lücke springen, da er in den Modus nicht in den Tritt kommt.

Ich habe einen 2014 er vorfacelift mit b&o system, der Bass überzeugt absolut nicht, hat jemand das schon mal umcodiert, und hätte eine Anleitung für mich wo ich rein müsste ? L

Lg

Was willst da codieren? B&o ist nicht auf bass ausgelegt

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 9. Januar 2020 um 22:22:51 Uhr:



Zitat:

@Manu780 schrieb am 9. Januar 2020 um 17:10:42 Uhr:


Mir war am wichtigsten, dass die Heckleuchten mit dem TFL an sind...

Nur aus Neugier - warum will man das?

Ich mein, der Sinn eines TFL ist, dass man in Situationen mit vielen Hell-Dunkel-Grenzen Querverkehr kommen sieht und der einem beim Einbiegen nicht in die Seite donnert. Oder bei blendender Sonne Gegenverkehr kommen sieht und nicht überholt. Das verstehe ich. Macht Sinn.
Wenn ich aber tagsüber (!) einem anderen Auto hinterher fahre, dann sehe ich das doch schon ewig voraus. Und wenn ich dann so abgelenkt oder so besoffen bin, dass ich ihm drauf fahre, dann wird das bissel Rücklicht da auch nichts dran andern.

Oder wo ist mein Denkfehler? Will es nur verstehen.

Für was das TFL ist, ist ja hinlänglich bekannt. Es gibt durchaus auch Situationen, wo sich das Abblendlicht noch nicht einschaltet, es aber durchaus bereits etwas dunkel ist. Dabei geht es nicht um das Hinterherfahren, sondern um das Aufschließen auf langsamere Fahrzeuge. Ich bin vermutlich zwar nicht ein langsameres Fahrzeug, aber es gibt durchaus schneller fahrende.
Beispielsweise in einem Waldstück. Da kann die Beleuchtung durchaus gut genug sein, dass sich das Ablendlicht nicht einschaltet. Aber mein Daytona-graues Spaßmobil hebt sich dennoch gegen den Wald nicht gut ab. Habe ich meine Rücklichter mit dem TFL geschaltet, bin ich auch von hinten besser sichtbar.
Meine Vermutung: Die TFLs sind zumeist in LED ausgeführt oder durch 21W Glühbirnen, die wenig Strom brauchen. Gerade Fahrzeuge ohne LED-TFL haben meist auch Glühobst in den Rücklichtern. Das würde zu einem erhöhten Stromverbrauch führen. Käme die TFL-Vorschrift heute neu in die StVZo, würden da sicherlich auch TFL vorne und mit Rücklichtern drin stehen.

Ich stimme hier zu.
Rücklicht an mit Tagfahrlicht ist sehr sinnvoll. Ich habe Morgens im Berufsverkehr oft in grenzwertigen Wettersituationen Gölfe vor mir, die hinten dunkel sind, wo ich mir denke WTF...Auto-Stellung und nach denen die Sintflut.

Jedem der zu mir kommt empfehle ich diese Optimierung.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 14. Januar 2020 um 16:11:06 Uhr:


Was willst da codieren? B&o ist nicht auf bass ausgelegt

Da gab es doch irgendwas zu codieren mit der extra Regelmöglichkeit des Subwoofers. Manche MMIs haben diesen Klangregler, andere nicht. Genau bekomme ich das nicht mehr zusammen. Mit irgendeinem SW-Stand gibt es den Klangregler. Und wer sich mal in meinen Pampers-Bomber reinsetzt und sagt, dass B&O keinen Bass hat, der wird eines besseren belehrt. 😉

War ist SW abhängig

Ich habe leider nur die Möglichkeit den Bass zu regeln, aber nicht den subwoofer

Und nun bin ich im 4g Facelift das BOSE mitgefahren und das hat deutlich mehr bzw. Im Vergleich zum b&o überhaupt Bass ...

Vlt würde ja die Software mit dem regeln des subwoofers auch schon helfen

Lg

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 16. Januar 2020 um 18:09:08 Uhr:



Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 14. Januar 2020 um 16:11:06 Uhr:


Was willst da codieren? B&o ist nicht auf bass ausgelegt

Da gab es doch irgendwas zu codieren mit der extra Regelmöglichkeit des Subwoofers. Manche MMIs haben diesen Klangregler, andere nicht. Genau bekomme ich das nicht mehr zusammen. Mit irgendeinem SW-Stand gibt es den Klangregler. Und wer sich mal in meinen Pampers-Bomber reinsetzt und sagt, dass B&O keinen Bass hat, der wird eines besseren belehrt. 😉

Ich hab das B&O advanced ìm A8. Da hatte das Bose in meinem 4E deutlich mehr wums.

Deine Antwort
Ähnliche Themen