Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Ich bin eine Zeit lang auch im ECO mode herumgesegelt. Bei mir ging Segeln nur im Eco Mode. Sonst war davon nichts zu merken. Er ist fast immer gesegelt, außer wenn:

  • die Regeneration lief
  • die Geschwindigkeit unter 18 - 20 oder über 136 km/h war
  • er einfach keinen Bock hatte 😁

Gerade Admap von STG13 durchgegangen..

Was haltet Ihr davon?

Bild #211546446

Das sieht ja fast so aus als wenn man ACC mit Segeln codieren könnte. Würde nur glaub ich nicht viel bringen, da wie newty schon geschrieben hatte der Assistent gar nicht weit genug gucken kann, damit sich das lohnen würde.

Bringt soweit ich das mal probiert habe, nichts.

Das ACC hat viele Codierungen, hinter denen aber dann doch keine Funktion steckt.

Ähnliche Themen

@rd-doc

hmm.. stimmt schon.. hatte den Zusammenhang zum STG13 (Distanzregelung) dabei außer acht gelassen.. ich will ja, dass er ohne ACC zuverlässig segelt.

Allerdings ist mir gerade etwas interessanteres aufgefallen.. nämlich die vierte Zeile meines Bildes.. Linsenheizung..

Könnte das die Lösung für den lästigen Frost auf dem Radar im Winter sein?

Also meiner segelt gerne wenn acc nicht an ist. Ich habe aber auch keine Modi die ich anwählen kann.

Ist Admap bei VCDS unter Applikations

Es gibt die Sensoren mit und ohne Heizung. Selber Sensor, selbe Software, nur mit und ohne Heizung.

Wenn der Sensor hinterm Emblem ist, ohne Heizung , unten und offen mit. Die paar Watt die das Ding bringen könnte räumt dir aber das Emblem in ein paar cm niemals frei.

Eher wird dir der Sensor zu warm. Und Thermomanagement ist die Archillesverse der Radarsensoren

Zitat:
@ATESH schrieb am 3. Juni 2025 um 17:30:32 Uhr:
@newty
Bleibt mir wohl nichts Anderes über, als mir mal Abbilder der infrage kommenden STGs via VCDS zu ziehen und Abends in Ruhe die Listen durchzugehen.

Da wirst du tiefer graben müssen, FPA Datensätze ausm Gateway (nicht auslesbar) und vermutlich auch in die Software von MSG und DSG sind der Schlüssel. An letztere will man eigentlich nicht ran.

@JoGo7

Du musst dort dann unter "Steuergeräteabbild" ein Abbild des oder der gewünschten Steuergeräte erstellen. Wenn Du dann "Anpassung" anhakst wird auch eine Admap Datei erstellt.

man muss das gaspedal "sanft" loslassen...dann klappt das bei mir immer...

Ah. Da war was. Wenn man aus dem ACC kommt, muss man einmal kurz aufs Gas. Drückt man nur das ACC aufm Lenkrad aus, bleibt er eingekuppelt

Bin mir sicher, dass ich das schon probiert habe mit dem sanften vom Gas gehen..

Achte aber bei der nächsten Fahrt genauer drauf.

Ja das mit dem sanft los lassen funktioniert bei mir auch sehr oft aber nicht immer…

aber auf den genauen Grund warum es manchmal nicht geht kann ich auch nur raten.

@rd-doc Danke für die Info.

Ich kann mich da nur aktiv an den Golf erinnern.
Der hat beim Segeln auch Verkehrszeichen - wenn Begrenzung voraus und der erwartete Geschwindigkeitsabbau reicht nicht aus - und ACC Daten für den Vorausfahrenden benutzt um dort dann ggfs nur in die Schubabschaltung zu gehen

Zitat:@newty schrieb am 4. Juni 2025 um 07:24:09 Uhr:

Ich kann mich da nur aktiv an den Golf erinnern.

Der hat beim Segeln auch Verkehrszeichen - wenn Begrenzung voraus und der erwartete Geschwindigkeitsabbau reicht nicht aus - und ACC Daten für den Vorausfahrenden benutzt um dort dann ggfs nur in die Schubabschaltung zu gehen

Ok.. wenn soviele Indikatoren mitspielen, dann ist es wiederum doch möglich, dass mein Freilauf immer "aktiv" ist und mir nur nicht so vorkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen