Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Das ist genau so normal wie eine immer wieder eingeschaltete Start Stop Automatik und lässt sich nicht codieren.

Hmm..

Start Stop Automatik ist gesetzlich vorgeschriebenen..

Beim Freilauf erschließt sich mir nicht, warum man das beschlossen haben könnte.

Nevermind. Danke für die Antwort @rumper.

Zu 1. Laut VW ist das so gewollt, damit sich Mami nicht wundert, dass das Auto anders fährt, wenn Papi vorher auf E gefahren ist. Frag nicht...

Zu 2. Keine Ahnung. Würde ich mir aber auch codieren.

ist immer so...2. nein...

Ähnliche Themen

Komische Worte für regulatorische Vorschriften habt ihr hier.

Autos müssen mit den abgasrelevanten Profilteilen starten, in dem der WLTP Zyklus durchlaufen wurde.

In ganz alten Modellen fiel man nur aus Sport zurück.

Später dann aus allen unter Beibehaltung der restlichen Teile (z.B. Lenkung, Licht, DCC).

Aktuelle Modelle gehen komplett auf „Comfort“ zurück.

Ändern kann man das über eine Anpassung des Gateway-Datensatzes, also nicht über VCDS, aber andere Tools und viel Mut und ein bisschen Zeit.

Es ist ja nur Freilauf, der immer weg ist.. im eigentlichen Programm verbleibt er..

Einstellungen ab Start sind ohnehin von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich (außer Start/Stop).

Der Passat behält ab Start Auto-Hold, Fernlicht-Assistent jedoch nicht. Beim Toyota meiner Frau ist es genau umgekehrt.

Was den Freilauf betrifft.. mal abgesehen vom expliziten Freilauf im ECO Mode, habe ich auch im Individual Mode (Antrieb auf Normal eingestellt, Ganganzeige "D") in bestimmten Situationen plötzlich doch Freilauf wenn ich vom Gas gehe (weiterhin "D" im Cockpit, aber ein ECO-Symbol mit einem "Kreis-Pfeil" darum). Habe bisher nicht ausmachen können, welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen..

was auch "komisch" ist, mein arteon 200ps tdi hat immer freilauf, auch in D...warum wird das denn nicht bei jedem motor so gemacht?

Zitat:
@garfield126 schrieb am 3. Juni 2025 um 12:22:24 Uhr:
was auch "komisch" ist, mein arteon 200ps tdi hat immer freilauf, auch in D...warum wird das denn nicht bei jedem motor so gemacht?

Genau aus solchen Gründen, hatte ich eigentlich gehofft, dass es Codierungssache ist.. 😔

Zitat:
@garfield126 schrieb am 3. Juni 2025 um 12:22:24 Uhr:
was auch "komisch" ist, mein arteon 200ps tdi hat immer freilauf, auch in D...warum wird das denn nicht bei jedem motor so gemacht?

Habe den gleichen Motor. Freilauf war immer drin. Habe den raus codiert. Er ist jedoch weiterhin im Eco Modus vorhanden, also eigentlich ideal.

Ich fahre so deutlich angenehmer als dieses permanente ausgekupple.

Der Verbrauch ist gefühlt auch um 9

0,1-0,2l zurückgegangen.

Der permanente Freilauf kam mit der Motorengeneration die mit dem Golf 8 rauskam und müsste im Passat pi mal daumen mit dem Facelift gekommen sein.

Ist übrigens im B9 dann wieder entfallen

Der eTSI im B9 müsste es eigentlich haben.

Ist ja der gleiche wie im Golf 8.

Ja, eTSI haben Freilauf mit Motor aus. Das ist natürlich nicht entfallen.
Aber die TDI bleiben wieder eingekuppelt in D

Meiner ist B8 FL MJ21 2.0 TDi 200PS mit DSG.

Bei mir ist es außerhalb von ECO Mode eben so, dass es sehr selten auskuppelt mit dem ECO Symbol im AID. Dann wenn ich es am wenigsten erwarte und nicht reproduzierbar.

Nur im ECO Mode ist es wirklich permanent, d.h. bei jedem "Vom-Gas-gehen".

Manchen Aussagen hier entnehme ich, dass es bei meinem Motor/BJ eigentlich immer aktiv sein müsste, oder?

Da können andere Regelstrategien drunter sein, klar

Genauso wird bei aktivem ACC im B8 auch nicht in den Freilauf gewechselt. Lohnt auch nicht, selbst der B9 sieht nicht ausreichend weit

@newty

Klar, mit Sicherheit ist da irgendeine Logik dahinter.. so gesehen habe ich in der Theorie permanenten Freilauf.. nur halt für mich als Fahrer nicht reproduzierbar.. leider.

Bleibt mir wohl nichts Anderes über, als mir mal Abbilder der infrage kommenden STGs via VCDS zu ziehen und Abends in Ruhe die Listen durchzugehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen