Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Travelassist ist auch ausgestiegen.
Hab das eben mit den Lenkrädern so im Hinterkopf da gab es ja auch massiv Probleme bei manchen Modellen.
Naja werd ich wohl mal die Werkstatt mit belästigen.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 6. November 2023 um 19:03:33 Uhr:


Rein Interessehalber, aber STG16 ist ein Vertipper, kann das sein? In meinem FL GTE MJ20 gibt es kein STG16. Der "Handwärmfunktion im Kaltstart" Kanal im STG08 ist vorhanden, aber in keinem anderen STG kann ich Kanäle mit Temperaturstufen für die Lenkradheizung entdecken und ich habe wirklich nach vielen Begriffen gesucht (lenk, steer, wärm, heiz, stufe, schwelle etc.)

Nochmal: jedes Auto hat ein Lenksäulen-Stg. Sonst wären keine Funktion rund ums Lenkrad möglich. Beim vFL ist das LS-Stg mittels CAN und LIN angebunden. Daher tritt es auch als alleinstehendes Stg im Gateway bzw. in der Verbauliste auf. Beim FL wurde eingespart und das Stg kommuniziert nur noch mittels LIN Bus. Deswegen taucht es nicht mehr im Gateway bzw in der Verbauliste auf, sondern wird als Subsystem unter dem Stg 09 (BCM) aufgeführt. Es ist aber nach wie vor physikalisch vorhanden.

Die Funktion handwärmen bei Kaltstart hat nix mit der LRH zu tun. Um ehrlich zu sein, habe ich nie herausgefunden wofür der APK da ist. Ich vermute er hat eher etwas mit der Luftführung der Klima zu tun. Es hat für die LRH definitiv keine Funktion. LRH ist als solches definiert. Sprich es heißt in den APK auch so. Lenkradheizung aktivieren und im Dropdownmenu steht dann "Aussentemperatur" z.B.

Zum Ändern der Werte kann es sein, daß Du entweder den Entwicklermodus benötigst (bei VCDS wird dieses bei manchen Stg unterstützt, indem man S12345 oder S11111 eingibt. Es muß aber von RossTech einprogrammiert sein, weil die Zahlenfolge kein echter "Stg Login Code" ist) oder Du kannst es mal mit dem MQB standard 20103 versuchen. Veränderbar waren die Temperaturen im vFL auf jeden Fall und ich wüßte nicht, warum man das geändert haben sollte.

Edit:
Fairerweise muß man beim GTE (hab erst jetzt gelesen, daß Deiner ein GTE ist) dazu sagen, daß dort öfters mal etwas anderes geregelt ist, wie im reinen Verbrenner.

Danke für die ausführliche Erklärung, habe aber auch nie angezweifelt, dass es das Lenksäulen STG gibt :-)
Habe es nun in den diversen Scans meines GTE als Subsystem 7 im STG 09 entdeckt. Und auch in den logs des Touran2 den ich vorher fuhr, noch als einzelnes STG16.
Wie gesagt, war die Frage auch mehr aus Interesse, habe nicht vor die Stufen zu verstellen.

Bei mir sind die Stufen der Lenkradheizung mit

„p t soll 0“
„P t soll 1“
„p t soll 2“

belabelt im LSSTG

🙂

Ähnliche Themen

Hat jemand bei seinem Arteon einen neuen Skin im Komibinstrument codiert? Bei meinem alten Arteon ging es einwandfrei und sah auch wesentlich schöner als der Standard Skin aus. Meine Frage: geht das auch beim Arteon BJ22 und wenn ja wo kann man die verschiendenen Skins sehen?

Geht sowas beim FPK-Entry (aka "Polo AID"😉 überhaupt noch?

Entry ist doch das Mäusekino mit links rechts den statischen Elementen.

Das FPK2 ausm Passat kann man anpassen. Sind auch ein paar schöne dabei. Einer von den beiden Skinnig Kanälen ist es.
Doku was wie aussieht gibt's afaik nach nicht.

Zitat:

@newty schrieb am 8. November 2023 um 09:01:47 Uhr:


Entry ist doch das Mäusekino mit links rechts den statischen Elementen.

Das FPK2 ausm Passat kann man anpassen. Sind auch ein paar schöne dabei. Einer von den beiden Skinnig Kanälen ist es.
Doku was wie aussieht gibt's afaik nach nicht.

Das Facelift vom Passat hat doch das gleiche VC wie auch die kleinen… oder meinst du das mit FPK2?

Ich dachte immer das hier wäre Entry
https://youtu.be/bJLinRTyFuA?si=Si4eCqKZ6QIvn1kc
Alles weitere ist Mid - also alle mit den vertikalen Skalen links und rechts und der Golf und High gibts nur bei Audi

Boah ist daß Ding (Digital KI) im Video hässlich. Der (digitale) Tacho sieht aus wie der analoge Tacho beim W204 Mercedes. Den Grafikdesigner sollte man schnellstens entlassen. Pfui!

Ja, die Philosophie ist doch schon länger so.
Die Low Varianten sind alle lieblos.
Funktional bestimmt ok, aber absolut nicht schön.

Bootlogo beim MIB 3 auf R line geändert!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@silvio03765 cool 🙂 wie bzw. wo hast das gemacht?
Schalttafeleinsatz und dann unter Codierung oder Anpassung?
Danke 🙂

Gibt es da vielleicht auch das neue Logo so wie es das auch für das VC gibt?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 14. November 2023 um 19:00:44 Uhr:


@silvio03765 cool 🙂 wie bzw. wo hast das gemacht?
Schalttafeleinsatz und dann unter Codierung oder Anpassung?
Danke 🙂

@Digger-NRG beim MIB3 wird das über die Anpassung gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen