Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Der Zeigertest geht beim AID Gen. 2 nicht mehr.

Nochmal die Frage in die Runde, ob jemand mit MJ21 freundlicherweise die ADP Maps folg. STG reinstellen kann:
09, 17, 19, 4B, 5F, 75
Gerne auch von allen anderen STG.
Ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, durch Anpassungen zumindest einen Teil der MJ20 MIB3 Unzulänglichkeiten verbessern zu können. Danke :-)

...nehm ich auch gern.... 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 11. November 2020 um 16:16:47 Uhr:


Der Zeigertest geht beim AID Gen. 2 nicht mehr.

Alles klar, danke für die Info.

Wie schaut es denn mit dem Soundaktuator aus?

Habe den 272 PS TSI, der sollte den doch verbaut haben.
Aber das Steurgerät A9 wird mir im OBD11 nicht angezeigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 11. November 2020 um 17:00:49 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 11. November 2020 um 16:16:47 Uhr:


Der Zeigertest geht beim AID Gen. 2 nicht mehr.

Alles klar, danke für die Info.

Wie schaut es denn mit dem Soundaktuator aus?

Habe den 272 PS TSI, der sollte den doch verbaut haben.
Aber das Steurgerät A9 wird mir im OBD11 nicht angezeigt.

Hat kein Soundaktor

Was den Sound betrifft: es gibt hier zwei Sorten.

Einmal den A9. Das ist der Körperschallaktor auch als Rüttelplatte bekannt und es gibt C0, welches das Stg für die Lautsprecher im Auspuffstrang ist.

Letzeres haben NUR die BiTus ab Werk. Wobei die FL Variante schon leiser als die vFL ist (anderes Stg).

Beim Körperschallaktor weiß ich nicht genau, ob nicht einige der anderen 3.0L TDIs den auch hatten. So ganz dunkel meine ich mich zu erinneren, daß diese nicht nur dem BiTu vorbehalten waren.

Edit:
Ahhhh Scheibenkleister. Ich sollte wirklich aufhören gleichzeitig zu schreiben, zu denken und zu telefonieren 😁 Obiges gilt natürlich nur für den A6 BiTu und wir sind hier ja ...Taaadaaa... im Passat B8 Forum. Sorry

Der GTE hat auch ein C0 verbaut wenn einer den Haken an Außensoundgenerator gesetzt hat, A9 ist serienmäßig vorhanden.
Der Lautsprecher sitzt vorne unter der Stoßstange.

Damit der einzige Passat.

Nur zur Vollständigkeit.

Der „e-Sound“ wird über einen Aktuator in der Auspuffanlage erzeugt?

mfg, Schahn

Nein, Bitte mein Edit von 09:36 lesen.

Ah okay, also gleiches Stg. aber Lautsprecher anders gelöst, okay verstanden 🙂

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 12. November 2020 um 10:09:44 Uhr:


Ah okay, also gleiches Stg. aber Lautsprecher anders gelöst, okay verstanden 🙂

Jein. Sagen wir gleiches Prinzip, aber andere Aktoren und andere Stge.

Auch eine etwas anderer Einsatz"zweck". Beim GTE soll so auf eine fahrendes Elektroauto aufmerksam gemacht werden, während beim Audi A6 BiTu mehr die "Bulligkeit" des Fahrzeugs & Motor damit unterstrichen werden soll.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. März 2020 um 17:39:59 Uhr:


Ich hatte heute meinen ersten Facelift am Kabel.
Dem Spurhalteassistenten beibringen, dass er sich die letzte Einstellung (on/off) merken soll, war kein Problem.

1) Adaptive Spurführung sowie Warnungsintensität beim Lane Assist ist nicht ab Werk im Menü, muss man ja tatsächlich erstmal reincodieren

2) Wo zum Teufel ist im Car Menü der Punkt "Werkseinstellungen" hin? Der ist weg!

3) Mir war es nicht möglich ComingHome auf Automatisch zu codieren. Es funktionierte einfach nicht, alles blieb dunkel. Ereignis "Driver Door" oder "Ignition" hatte keine Auswirkung. Jemand Erfahrung damit unter den FL-Fahrern? Ich habe das schon drölfhundert mal gemacht und es hatte direkten Effekt.

Also ich hab heute ch/lh codiert und es funktioniert auch einwandfrei.
Lh ist ja eigentlich schon von wek aus drin..und ch hab ich einfach auf automatische gestellt und gut war es ?

Bei mi im Arteon MJ20 funktioniert ch und lh ebenfalls automatisch, wenn der Lichtschalter auf Auto steht.

Hab leider keine Lösung gefunden, daher kurze Nachfrage:

Beim Blinken wird vorne ja das TFL komplett deaktiviert.
Ich würde aber gerne die beiden U-förmigen LEDs auch beim Blinken leuchten lassen. Habe das LED High verbaut, falls hierfür relevant.

Welche Codierung ist hierfür nötig?

Geht nicht meines wissens

Deine Antwort
Ähnliche Themen