Codierungen am Audi A5

Audi A4 B9/8W

Die Jahre im B8 A5 Forum haben gezeigt das es durchaus Sinn macht diverse Codierungen und Freischaltungen auch hier zu sammeln.
Der Thread sollte dazu dienen die Codierungen, Anpassungen sowie Freischaltungen zu sammeln.
Sie werden größten Teils analog zum A4 8W B9 sein. Dennoch werden auch hier Fragen rund um Codierungen, Bits und Bytes aufkommen.

Also alles was mit Freischaltungen, Codierungen etc. zu tun hat hier rein!

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

Jetzt unterbindet man die ganzen Sachen und verlegt eh schon Whattsapp usw. aufs Autodisplay damit keiner am Handy rumspielt beim fahren.

Dann kommt einer und jailbraked sein Iphone damit er Youtube und co. am Display sieht, JUHU!

Echt, sollte ich mal mit so einem Honk einen Unfall haben der an seinem Handy rumspielt oder Videos beim fahren schaut braucht der spätestens dann wenn ich noch fähig bin aus zu steigen einen Notarzt.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

steht alles mehrfach (auch hier)
sind nur (2) AP´s im 5F ..

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:08:23 Uhr:


steht alles mehrfach (auch hier)
sind nur (2) AP´s im 5F ..

Stimmt nicht ganz. Die Telematik im B9 Facelift hat ein APK dafür, den man umlegen muss, sonst geht es nicht.

2 APK in 5F war beim MIB2.5.

Okay ich habe ein Facelift, jemand im Raum Frankfurt zum codieren?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:42:38 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:08:23 Uhr:


steht alles mehrfach (auch hier)
sind nur (2) AP´s im 5F ..

Stimmt nicht ganz. Die Telematik im B9 Facelift hat ein APK dafür, den man umlegen muss, sonst geht es nicht.

2 APK in 5F war beim MIB2.5.

Telematik?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:42:38 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:08:23 Uhr:


steht alles mehrfach (auch hier)
sind nur (2) AP´s im 5F ..

Stimmt nicht ganz. Die Telematik im B9 Facelift hat ein APK dafür, den man umlegen muss, sonst geht es nicht.

2 APK in 5F war beim MIB2.5.

stimmt; aber wohl nicht bei allen .. ?

Liebe Coding Experten,

Es ist das allererste Mal, dass ich überhaupt in einem Forum etwas poste, also bitte ich gleich zu Beginn um Nachsicht für jegliche "Fehler" und Formverstöße... ;-).

Ich habe bei meinem Audi A5 Coupe quattro (Bj. 2018) eine abnehmbare Anhängerkupplung nachgerüstet (Oris / Jaeger) und diese auch im Zuge der Montage codieren lassen. Ich besitze zwar ein OBDeleven, benutze dies allerdings nur zum Fehlerauslesen und für kleine Codierungen (z.B. Skandinavian Lights oder AutoLock in MMI). Die Anhängerkupplung funktioniert mit allen Anzeigen, Funktionen und Abschaltungen (z.B. rückwärtige Parksensoren) fehlerfrei.
Aber... seit dieser Codierung habe ich im STG 46 laufend den Prio 6 Fehler "Datenbus fehlende Botschaft". Mit OBDeleven habe ich dies jetzt ein wenig analysiert und kann mittlerweile sagen, dass der Fehler immer beim Ausschalten der Zündung auftritt. Löschen kann ich den Fehler ohne Probleme, allerdings tritt er genau mit der Uhrzeit jeder neuerlichen Zündungsabschaltung wieder auf.

Ich habe mir die "Lange Codierung" (Hex Code) aller Steuergeräte vor dem Kauf der Anhängerkupplung aufgeschrieben und zur Fehlersuche auch schon diesen "Urzustand" wiederhergestellt. Dennoch bleibt dieser Fehler aufrecht, wodurch ich als Laie glaube, dass das Problem in den Anpassungen liegt. Ich habe in den Protokollen von OBD11 gesehen, dass im Zuge der AHK Codierung die Anpassungen zurückgesetzt wurden. Vielleicht hat es mit einem "Default" Wert zu tun?

Es ist mir klar, dass dies wahrscheinlich zu wenig Informationen für eine Problemlösung sind und würde natürlich weitere Informationen nachreichen.

Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß
Markus

dann guck mal ob im Stg 46 im Byte 14 das Bit 6 gesetzt ist.

Hallo spuerer,

Z.Zt. ist Byte 14 Bit 6 nicht gesetzt, da ich ja wieder auf den Urzustand codiert habe. Wie gesagt, es ist im Moment wieder der gleiche Zustand (HEX Code) wie vor der AHK...

Wüsste aber jetzt nix in den APK bezügl. AHK...

Ja, meine Befürchtung geht ja auch eher an eine Anpassung im STG 46, die bei der Codierung fälschlicherweise gemacht wurde. Oder eben die Rücksetzung aller Anpassungen des STG 46 (was ja scheinbar auch durchgeführt wurde). Vielleicht wurde hier ein benötigter Wert mit dem "Default" Wert überschrieben...

alle Anpassungen können nicht rückgesetzt werden, allerhöchstens Lernwerte...

richtig ^

Verstehe... Gibt es Anpassungen, die solch ein Verhalten hervorrufen können? Passiert bei Zündung AUS etwas "besonderes" im STG46?, oder vielleicht wurde in den Anpassungen was falsch eingestellt.
DANKE für Eure Bemühungen...

Gegenfrage: war das vorher nicht? Sicher?

Hallo hadez16, danke erstmal für deine Antwort.

Also zu 100% kann ich es nicht sagen. Ich habe zwar alle paar Wochen mit dem OBD11 die Fehlerspeicher ausgelesen, aber genau vorher (also z.B. einen Tag vorher) leider nicht. Fakt ist aber, dass es vor der Montage der AHK nie derartigen Fehler gegeben hat. Ich habe in der Zeit zwischen dem letzten Fehlerscan und der AHK-Montage auch keine eigenen Codierungen vorgenommen.

Ich glaube es gibt auch im OBD11 eine Funktion, die auch die Anpassungen auflistet. Würde es etwas helfen, wenn ich einen kompletten Scan des STG 46 poste?

LG aus dem Süden Österreichs :-)
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen