Codierungen A1 GB
Gibt es schon jemanden der die Videowiedergabe während der Fahrt codiert hat ? Oder andere Funktionen ?
Lieben Gruß aus dem Sauerland !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 GB TV Freischaltung VIM' überführt.]
Beste Antwort im Thema
**********************************
Steuergerät: 09 BCM
-> Zugriffsberechtigung: 31347 -> Anpassung -> Assistenzlichtfunktionen
Erweiterte Fernlichtsteuerung
Alter Wert: AFS, Fernlicht über AFS
Neuer Wert: AFS, FLA, Fernlicht über AFS
Menuesteuerung Fernlichtassistent Werkseinstellung:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden
Menuesteuerung Fernlichtassistent:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden
-> Codierung
Byte 02 Bit 0-2
Alter Wert: 00
Neuer Wert: 03
Lightning Bi-Xenon Headlights with Light Assist
**********************************
Steuergerät: A5 Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme
Werte:
AFS_coding_Light_Assist:
Alter Wert: no_Light_Assist
Neuer Wert: High_Beam_Assist
**********************************
976 Antworten
Zitat:
@MacMaus schrieb am 11. Januar 2020 um 23:35:14 Uhr:
@real-benzo**********************************
Steuergerät: 09 BCM-> Zugriffsberechtigung: 31347 -> Anpassung -> Assistenzlichtfunktionen
Erweiterte Fernlichtsteuerung
Alter Wert: AFS, Fernlicht über AFS
Neuer Wert: AFS, FLA, Fernlicht über AFSMenuesteuerung Fernlichtassistent Werkseinstellung:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhandenMenuesteuerung Fernlichtassistent:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden-> Codierung
Byte 02 Bit 0-2
Alter Wert: 00
Neuer Wert: 03
Lightning Bi-Xenon Headlights with Light Assist**********************************
Steuergerät: A5 Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme
Werte:
AFS_coding_Light_Assist:
Alter Wert: no_Light_Assist
Neuer Wert: High_Beam_Assist
**********************************
Hallo und vielen Dank für diese Anleitung!
Ich wollte heute den Fernlichtassistenten bei unserem A1 freischalten.
Leider bin ich mir bei der langen Codierung des Byte 02 nicht sicher. Ich benutze obdeleven, das für diesen Bereich (noch) keinen "Codierungsassistenten" wie vcds hat.
Kann mir bitte jemand sagen welche bits ich im byte 02 genau aktivieren muss?
Außerdem finde ich es etwas merkwürdig, dass laut obdeleven die lange codierung für dieses Steuergerät nur aus Nullen besteht. Ist das normal?
Du benutzt ja auch eine völlig falsche bzw. veraltete Anleitung.
Seit Modelljahr 2017 haben MQB-Fahrzeuge keine Codierung mehr in der Zentralelekrik, es geht alles über die Anpassungskanäle.
Hallo hadez16,
kannst du mir bitte die aktuelle Anleitung zukommen lassen?
Ich habe länger nach einer passenden Anleitung gesucht. Die oben genannte schien mir die richtige zu sein, weil es den Anschein machte dass @real-benzo sie wohl auch benutzt hat.
Ähnliche Themen
@mukesb5
Die Anleitung ist nicht total veraltet, und wurde genau so bei einem A1 40TFSI erfolgreich umgesetzt.
Im Screenshot wird gezeigt, welche Bits in der "Lange Codierung" gesetzt werden müssen.
@MacMaus vielen Dank für die Rückmeldung
Bei der Anleitung ist mir noch aufgefallen, dass bei mir der entsprechende Anpassungskanal im Steuergerät 09 nicht "Assistenzlichtfunktionen" sondern "Fernlicht_assistent" heißt.
Was genau sollen diese zwei Bits aus deinem Screenshot bewirken?
Bei mir funktioniert der Fernlichtassistent auch ohne Codierung dieser zwei Bits. Ich habe nur die genannten Anpassungen in 09 und A5 gemacht. ??
@mukesb5
Ich habe meine Informationen auch nur aus mehreren Foren zusammengetragen und an meinem Fahrzeug getestet. Und alles was ich an meinem Fahrzeug geändert habe, habe ich mir notiert.
Bzgl. der Bezeichnungen kann es ja sein, dass hier über einen Modelljahreswechsel eine Änderung durchgeführt wurde.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 3. März 2021 um 18:18:44 Uhr:
Die Anleitung ist nicht total veraltet, und wurde genau so bei einem A1 40TFSI erfolgreich umgesetzt.Im Screenshot wird gezeigt, welche Bits in der "Lange Codierung" gesetzt werden müssen.
Das ist totaler quatsch und kann nie funktioniert haben.
In keinem BCM ab Modelljahr 2017 MQB-Plattform wird mehr codiert.
Die Codierung besteht aus Nullen. Wenn man dort etwas ändert, wenn das überhaupt akzeptiert wird, ändert nichts.
Hallo @hadez16 , Danke!
Ich habe außerdem noch etwas Probleme mit dem Codieren des Laptimers und der Nachtankmenge.
Für den Laptimer habe ich diese Anleitung gefunden:
Zitat:
Laptimer/Rundenzeiten/Stoppuhr im Virtual Cockpit
STG Schalttafeleinsatz 17
Lange Codierung
Byte 01
Bit 3 aktivieren
Codierung übernehmen, fertig
Getestet mit VC Plus. Im Bereich Bordcomputer kann mit der linken Lenkradtaste das Menü geöffnet werden und dort neben Bordcomputer u. reduzierter Anzeige der Laptimer aufgerufen werden. Kann man super auch als Stoppuhr nutzen :-)
Leider taucht bei mir kein zusätzlicher Punkt in dem Menü auf.
Auch bei Hermi scheint es übrigens nicht funktioniet zu haben:
Zitat:
@Hermi_A6 schrieb am 14. Januar 2020 um 16:46:48 Uhr:
Hallo, weiss jemand ob der Laptimer beim A1 codiert werden kann ? Die Codierung vom Q3 hat bei mir nicht funktioniert.
Hast du eine Ahnung woran das liegt?
Grundsätzlich soll es laut Bordbuch so sein, dass man in diesem "Fahrzeug-Menu" im VC auch diverse Assisten aktivieren/deaktivieren kann. Ich schätze mal, dass das aber nur bei Fahrzeugen ohne Mittendisplay so ist. Muss eine weitere Codierung vorgenommen werden um diese Menü-Punkte im VC zu sehen?
PS: Die Codierung der Zeigerinszenierung nach dieser Anleitung hat bei mir übrigens geklappt:
Zitat:
Zeigerinszenierung Virtual Cockpit
STG Schalttafeleinsatz 17
Lange Codierung
Byte 01
Bit 0 aktivieren
@hadez16 bin mir nicht sicher ob die Erwähnung deines Usernamens in meinem vorh. Post funktioniert hat.
Hallo!
Ich hab gesehen man kann auch die "Schließen der Fenster bei Regen" funktion aktivieren:
https://www.youtube.com/watch?v=vVljtWtk8CY&t=4s
Was ist die beste lösung? OBDAPP oder OBDEeleven?
Hallo zusammen.
Hat jemand die Codierung für die Willkommensmelodie getestet? Gibt es diese per Codierung am A1 überhaupt?
Folgende Codierung wird beim Q3 angegeben:
Begrüßungssound MMI beim Starten
STG Informationselektronik 5F
Anpassung --> "Fahrzeugkonfiguration"
vehilce_readiness_sound (nicht aktiviert --> aktiviert)
MMI Reset (10 Sekunden Lautstärkeknopf)
Würde dies gern mit OBD11 nachcodieren.
Zitat:
@samabel schrieb am 8. März 2021 um 06:35:00 Uhr:
Hallo zusammen.Hat jemand die Codierung für die Willkommensmelodie getestet? Gibt es diese per Codierung am A1 überhaupt?
Folgende Codierung wird beim Q3 angegeben:
Begrüßungssound MMI beim Starten
STG Informationselektronik 5F
Anpassung --> "Fahrzeugkonfiguration"
vehilce_readiness_sound (nicht aktiviert --> aktiviert)
MMI Reset (10 Sekunden Lautstärkeknopf)
Würde dies gern mit OBD11 nachcodieren.
Moinsens, ja gibt es und funktioniert auch. Du kannst du diese Codierung dafür nehmen
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 8. März 2021 um 07:47:27 Uhr:
Zitat:
@samabel schrieb am 8. März 2021 um 06:35:00 Uhr:
Hallo zusammen.Hat jemand die Codierung für die Willkommensmelodie getestet? Gibt es diese per Codierung am A1 überhaupt?
Folgende Codierung wird beim Q3 angegeben:
Begrüßungssound MMI beim Starten
STG Informationselektronik 5F
Anpassung --> "Fahrzeugkonfiguration"
vehilce_readiness_sound (nicht aktiviert --> aktiviert)
MMI Reset (10 Sekunden Lautstärkeknopf)
Würde dies gern mit OBD11 nachcodieren.
Moinsens, ja gibt es und funktioniert auch. Du kannst du diese Codierung dafür nehmen
Danke für deine Antwort! Wie siehts aus mit dem "Verabschiedungssound" glaube das Ding heißt Heartbeat und stammt vom TT?
Schöne Grüße