Codierungen A1 GB
Gibt es schon jemanden der die Videowiedergabe während der Fahrt codiert hat ? Oder andere Funktionen ?
Lieben Gruß aus dem Sauerland !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 GB TV Freischaltung VIM' überführt.]
Beste Antwort im Thema
**********************************
Steuergerät: 09 BCM
-> Zugriffsberechtigung: 31347 -> Anpassung -> Assistenzlichtfunktionen
Erweiterte Fernlichtsteuerung
Alter Wert: AFS, Fernlicht über AFS
Neuer Wert: AFS, FLA, Fernlicht über AFS
Menuesteuerung Fernlichtassistent Werkseinstellung:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden
Menuesteuerung Fernlichtassistent:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden
-> Codierung
Byte 02 Bit 0-2
Alter Wert: 00
Neuer Wert: 03
Lightning Bi-Xenon Headlights with Light Assist
**********************************
Steuergerät: A5 Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme
Werte:
AFS_coding_Light_Assist:
Alter Wert: no_Light_Assist
Neuer Wert: High_Beam_Assist
**********************************
976 Antworten
Habe nur die Navi-Vorbereitung und die Verkehrszeichenerkennung mit OBDAPP freigeschaltet.
Funktioniert tadellos, alle Zeichen werden von der Kamera erkannt und abgebildet.
Da das System nicht auf gespeicherte Verkehrszeichen aus dem nicht vorhandenen Navi zurückgreifen kann, erscheint beim Losfahren eine kurze Fehlermeldung, die aber sofort wieder verschwindet.
Wer mit dieser kurzen Fehlermeldung leben kann, sollte sich die Verkehrszeichenerkennung auch ohne Navi freischalten.
Ich möchte Sie nicht mehr missen.
Nochmal für mich: Du hast nur die Vorbereitung, aber die Navigation ist nicht freigeschaltet, richtig?
Ja, habe die " Vorbereitung für MMI Navigation Plus" ist nicht freigeschaltet. Navigiere nur mit Apple Car Play.
Hey Leute, möchte mir diverse Sachen codieren. Hab den Carly-Dongle, aber der scheint nicht wirklich sauber zu funktionieren beim A1.
Kann mir jemand eine kostengünstige Variante empfehlen, mit der ich so Sachen wie Verkehrszeichenerkennung oder Berganfahrhilfe aktivieren kann?
Ähnliche Themen
Die OBDApp mit Flatrate hat bei mir funktioniert, für beides!
Zitat:
@EditionerOne schrieb am 23. Februar 2021 um 13:49:24 Uhr:
Die OBDApp mit Flatrate hat bei mir funktioniert, für beides!
175€ und keine Unabhängigkeit bzw. Kompatibilität mit anderen Fahrzeugmodellen würde ich jetzt nicht wirklich als Schnapper bezeichnen.
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es ein Schnapper ist, sondern nur, dass es ohne Probleme damit läuft.
Kostet bei k-elektronik 126 €. Finde ist ein fairer Preis, es gibt keine Folgekosten .
Mann kann ohne Probleme alles codieren was am A1 GB möglich ist.
Desweiteren können damit bei allen VW-Konz. Fahrzeugen Fehler ausgelesen und gelöscht werden.
Wenn ich mir anschaue was VCDS kostet, ist die OBDAPP ein Schnapper.
Zitat:
@digital10auto schrieb am 23. Februar 2021 um 17:15:32 Uhr:
Kostet bei k-elektronik 126 €. Finde ist ein fairer Preis, es gibt keine Folgekosten .
Mann kann ohne Probleme alles codieren was am A1 GB möglich ist.
Desweiteren können damit bei allen VW-Konz. Fahrzeugen Fehler ausgelesen und gelöscht werden.
Wenn ich mir anschaue was VCDS kostet, ist die OBDAPP ein Schnapper.
VCDS, schreibende Änderungen beschränkt auf 3 Fahrgestellnummern, geht bei 260 Euro los.
Preis-Leistung für den privaten Fuhrpark nachwievor unschlagbar.
Nochmal kurz in die Runde. Wie sind die Erfahrungen mit OBDELEVEN und der Pro Version? Hat jemand damit schon einiges codiert ? Ich rede nicht ausschließlich von den Apps, sondern über das normale Coding dort. Ich habe ein iPhone und würde dann gerne mit dem NextGen Gerät arbeiten.
Hab schon ziemlich viel damit codiert an einigen Modellen. Funktioniert prima, aber ist sicherlich auch immer mit Vorsicht zu genießen. Diese Apps benutze ich gar nicht.
Zitat:
@Chief_Webber schrieb am 23. Februar 2021 um 22:34:55 Uhr:
Hab schon ziemlich viel damit codiert an einigen Modellen. Funktioniert prima, aber ist sicherlich auch immer mit Vorsicht zu genießen. Diese Apps benutze ich gar nicht.
Ich vermute mit einem Android Handy ? Mich würde die iOS Variante interessieren. Es steht dran dass Codierung II noch in Entwicklung ist..
Zitat:
@samabel schrieb am 24. Februar 2021 um 06:26:15 Uhr:
Zitat:
@Chief_Webber schrieb am 23. Februar 2021 um 22:34:55 Uhr:
Hab schon ziemlich viel damit codiert an einigen Modellen. Funktioniert prima, aber ist sicherlich auch immer mit Vorsicht zu genießen. Diese Apps benutze ich gar nicht.Ich vermute mit einem Android Handy ? Mich würde die iOS Variante interessieren. Es steht dran dass Codierung II noch in Entwicklung ist..
Genau ja. Als ich es bestellt hatte, gabs noch nichts für iOS. Glaube das liegt an verschiedenen Bluetooth Verfahren von den Andriod und iOS.
Zitat:
@samabel schrieb am 23. Februar 2021 um 22:29:06 Uhr:
Nochmal kurz in die Runde. Wie sind die Erfahrungen mit OBDELEVEN und der Pro Version? Hat jemand damit schon einiges codiert ? Ich rede nicht ausschließlich von den Apps, sondern über das normale Coding dort. Ich habe ein iPhone und würde dann gerne mit dem NextGen Gerät arbeiten.
Ich habe iOS und habe mit dem next gen schon einige Sachen codiert, also eig kannst du Moment alles machen was du möchtest, bits und bytes kannst du alles umschreiben.
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 24. Februar 2021 um 12:37:30 Uhr:
Zitat:
@samabel schrieb am 23. Februar 2021 um 22:29:06 Uhr:
Nochmal kurz in die Runde. Wie sind die Erfahrungen mit OBDELEVEN und der Pro Version? Hat jemand damit schon einiges codiert ? Ich rede nicht ausschließlich von den Apps, sondern über das normale Coding dort. Ich habe ein iPhone und würde dann gerne mit dem NextGen Gerät arbeiten.Ich habe iOS und habe mit dem next gen schon einige Sachen codiert, also eig kannst du Moment alles machen was du möchtest, bits und bytes kannst du alles umschreiben.
Cool danke für deine Meinung hierzu. Das bestärkt mich auf jeden Fall das Gerät zu kaufen. Lese mich nochmal vollständig ein und dann landet es im Warenkorb!