Codierung VCDS Touran 2

VW Touran 2 (5T)

Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.

Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick

Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP

Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.

Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick

Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP

Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...

2748 weitere Antworten
2748 Antworten

Zitat:

@newty schrieb am 7. März 2020 um 10:57:07 Uhr:


Jau. Auf L flashen, fahrzeugspezifischen Datensatz rein, kalibrieren.
Zumindest in Golf, Leon und Passat läuft die VZE in beiden L (610 und 611) einwandfrei.
Auch wenn man die ein paar Karosseriemaße im EOL-Modus in Grenzen einstellen kann, es gibt diverse Grundparameter im Datensatz, an die man nicht rankommt.
A5 Parameter werden immer am Stück geschrieben mit EraseAllMemory, daher wird der Datensatz schon passen. Gibt's halt Stauassi gratis dazu ;-)

Was ist der Unterschied zwischen Index H und L? Ist er relevant, oder kann man auch auf das Flashen verzichten und einfach den Datensatz für H nehmen?

Kannst auch den Datensatz für H nehmen, L ist halt aktuell

Ich möchte nun den Datensatz aufspielen, jedoch werden zwei Datensätze angezeigt, die ich auswählen kann. Zum einen "Standard", zum anderen "TRAFFIC_ASSIST". Weiß jemand, welchen ich hierbei auswählen muss?

Standard ist ohne Stauassi, traffic assist wäre mit Stauassistent. Da du kein ACC hast, sollte das ziemlich egal sein. Ich empfehle dann Standard

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich möchte mich zurückmelden und euch ein großes Dankeschön aussprechen. Nachdem die Kamera heute erneut kalibriert wurde, kommt bisher keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher vor. Nun habe ich jedoch noch zwei Fragen:

1) die VZE funktioniert, jedoch kommt ab und zu die Meldung, dass die Verkehrszeichenerkennung eingeschränkt sei. Ich konnte bisher nur bei Regen und bei Dunkelheit testen, daher könnte ich mir vorstellen, dass diese Meldung wetter-/ und lichtbedingt ist. Kann das sein?
2) Ich möchte den kameragesteuerten FLA codieren, jedoch ist die Anleitung meines Erachtens teilweise sehr unpräzise. Anzumerken ist, dass es sich hierbei nicht um den dynamischen FLA handelt, da ich die „kleinen“ LED-Scheinwerfer habe. In der Anleitung steht:

"STG 09 > Codierung > Byte 02 > Bit 0-2 auf "03 Bi-Xenon Scheinwerfer mit Light Assist" setzen
STG A5 > Codierung > Byte 02 > Bit 0-7 auf "01 coding_Light_Assist High_Beam_Assist" setzen"

Ich habe in VCP keine Beschreibungen zu den Bits, sodass ich nicht weiß, welche Bits tatsächlich aktiviert werden müssen und welche nicht. Kann mir hier jemand helfen?

Ich kann dir wegen FLA am Wochenende Fernwartung/Teamviewer anbieten, dann ist das in 5 Minuten erledigt, statt dass hier wieder ein schwerfälliger Dialog entsteht.

Zitat:

@suhayb schrieb am 11. März 2020 um 22:17:03 Uhr:


2) Ich möchte den kameragesteuerten FLA codieren, jedoch ist die Anleitung meines Erachtens teilweise sehr unpräzise. Anzumerken ist, dass es sich hierbei nicht um den dynamischen FLA handelt, da ich die „kleinen“ LED-Scheinwerfer habe. In der Anleitung steht:

Bitte setze dich mit den Grundlagen von Bits und Bytes auseinander, dann hat sich das Thema unpräzise schon erledigt.

Hallo,

kann mir jemand was zu der Deaktivierung der Start-Stop Funktion sagen?
Habe wirklich keine Lust über 2500 Antworten durchzuklicken 😉

Ich auch nicht, daher benutze ich für sowas google: https://www.motor-talk.de/.../...-dauerhaft-deaktivieren-t5175532.html
https://www.skodacommunity.de/.../page-16

Ausprobieren, was funktioniert, Spannung oder Temperatur. Bei MJ20 keine deaktivierung möglich

Zitat:

@hadez16 schrieb am 12. März 2020 um 08:22:48 Uhr:


Ich kann dir wegen FLA am Wochenende Fernwartung/Teamviewer anbieten, dann ist das in 5 Minuten erledigt, statt dass hier wieder ein schwerfälliger Dialog entsteht.

Gut, gerne auch so. Wie ist der Ablauf?
Ich habe heute den Spurhalteassistenten ausprobiert und ich habe das Gefühl, dass er derzeit lediglich dafür sorgt, dass das Auto die Spur nicht überschreitet. Gibt es auch eine Möglichkeit, dass er das Auto in der Mitte der Spur hält?

Ablauf: Möglich Morgen (Nachmittag/Abend) oder Samstagmorgen, schick mir einfach eine PN.
Die Lane Assist Codierung kann ich dann auch schauen...

Zitat:

@pay54 schrieb am 12. März 2020 um 14:47:26 Uhr:


Hallo,

kann mir jemand was zu der Deaktivierung der Start-Stop Funktion sagen?
Habe wirklich keine Lust über 2500 Antworten durchzuklicken 😉

Start/Stop Funktion deaktivieren:
19-Diagnoseinterface > Anpassung - 10 > “IDE08348-Start/Stopp Startspannungsgrenze“ > 12 Volt setzen (Werkseinstellung = 7,6 Volt)

"- Eine VAG DWA hat in der Regel einen extra verbauten Sounder (Hupe Nr.2), der dann für das Signal beim öffnen/schließen auch verwendet werden könnte."
stand vor 100 Seiten mal. Kann man den Sounder ohne DWA nachrüsten und dann eine Quittierung beim Abschließen erhalten?

Zitat:

@GTDaniel schrieb am 29. März 2020 um 21:10:58 Uhr:


Kann man den Sounder ohne DWA nachrüsten und dann eine Quittierung beim Abschließen erhalten?

ja kann man, dann hast halt eine Dwa light

DANKE Golfi, haste zufällig ne Teilenummer und den Einbauort für mich? Oder wie heißt das Ding genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen