Codierung VCDS Touran 2
Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.
Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick
Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP
Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.
Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick
Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP
Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...
2748 Antworten
@djduese83, das klingt ja spannend mit dem ODB11. Ich müsste mir also auf der OBDeleven Seite für die Codierung folgendes kaufen?
- OBDeleven PRO inklusive Pro Aktivierungscode
Viele Grüße
Christoph
OBD11 wird, kann und tut die Notwendigkeit uns langhaarige Birkenstock-tragende Codierer aufsuchen zu müssen ablösen, je nach Problemfall und je nach Eigeninitiative und Interesse des Auto-Besitzers.
Es wird genügend Leute übrig bleiben, die weiterhin sagen werden "Ich geh damit lieber zu jemand, der sich auskennt", garkeine Frage. Daneben gibt es Dinge, die auch OBD11 nicht lösen kann.
Die anderen Leuten, die sich eher ärgern es nicht selbst zu können weil sich preislich eine Anschaffung von was anderem nicht attraktiv ist, werden privat mit OBD11 gut auskommen.
Falls diese Firma in der horizontalen skalieren wird und in der Zukunft mehrere Marken abdecken möchte, wie ja angekündigt wurde, bestünde Gefahr, dass VAG vernachlässigt werden könnte. Nur Mutmaßung. Zu was das führt ist dann eine Abdeckungs-Wüste wie bei Carly.
Solange man mit dem kram nicht sein täglich Brot verdient, kann man das ruhig liberal und entspannt sehen.
Es gehört bei Problemsuche und Hilfestellung aber auch eine gewisse Disziplin des gemeinen OBD11 Benutzers dazu, wenn er Hilfe sucht, nicht planlos Handy-Screenshots zu machen in der Hoffnung dass darauf jemand was erkennt. Vollständige Diagnose-Protokolle etc gehören zum guten Ton und können die Fehlerfindung enorm beschleunigen.
VG
Die Fernwartung ist günstiger und 100%sicherer als wenn jeder selbst am Steuergerät spielt.
Gerade wenns ums flashen geht hilft nur vcp was ich auch per Fernwartung anbiete
Zu 95% der Leute möchten kein STG flashen....
100% sicherer? Du weißt schon, das 100% alles bedeutet? Du beschreibst also, dass deine Fernwartung das einzig sichere ist? Ziemlich von dir überzeugt, aber egal, anderes Thema.
Vor OBD11 wurde immer geraten, vcds zu kaufen. Auch damit konnte und kann jeder Mensch scheisse bauen, aber da wurde nicht so groß gewarnt, weil man wusste, dass der Anschaffungspreis die meisten abschreckt. Jetzt, wo es eine günstige Alternative gibt, wird auf einmal ständig davor gewarnt, dass es zu gefährlich sei, selbst zu codieren.... Traust du also niemandem zu, sich darin einzuarbeiten? Oder dass jemand, der sich OBD11 kauft - weil es für private Codierungen ausreicht - seinen Kopf dabei einschaltet und sich zunächst absichert und informiert?
Jeder, der sich auch mit dem Thema befasst und nicht nur nach Anleitungen á la Stemüll geht, wird mit OBD11 keine Probleme haben und sich über die Anschaffung freuen.
Wer also nicht ganz fremd in der Materie Smartphone Bedienung ist und seinen Kopf einschaltet, dem hilft OBD11 schon sehr wohl. Und ja, OBD11 kann nicht alles, und man sollte die Finger von den vorgefertigten Anwendungen lassen, aber auch VCDS und auch VCP kann nicht alles. Und wie ich anfangs schon schrieb mindestens 95% der Leute brauchen keine Flashfunktion....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mercedes_Freak schrieb am 16. November 2018 um 09:35:11 Uhr:
@djduese83, das klingt ja spannend mit dem ODB11. Ich müsste mir also auf der OBDeleven Seite für die Codierung folgendes kaufen?- OBDeleven PRO inklusive Pro Aktivierungscode
Viele Grüße
Christoph
Ja. Zum Codieren wird neben dem Gerät auch das Pro Paket benötigt.
Ich nutze seit Jahren VCDS und bin kein KFZler. Bei mir ist noch nie etwas schief gegangen. Natürlich darf man nicht einfach wahllos irgendwelche Haken setzen aber ein Hexenwerk ist das auch nicht. Man sollte sich schon vorher belesen.
Also manche wollen sich hier richtig daran bereichern... vor allem immer die ein und dieselbe Person...
Flashen über Fernwartung anbieten ist mutig.
Was wenn ein Steuergerät dabei draufgeht,sei es nur ein Gateway.
Dann steht der Kunde erstmal da,weil über Fernwartung wirst du ihm kaum in der Situation helfen können.
Auch danach falls der Kunde sich ein anders Gateway wieder besorgt ,muss es ja auch wieder eingebaut werden und das traut sich auch nicht jeder zu 😉
Was ich damit sagen will vor Ort jemanden zu haben der bei Problemen auch handeln kann weil direkt am Fahrzeug ist dann doch besser..
Aber das muss jeder selber wissen ..
Ich biete diese Fernwartung erst garnicht an obwohl ich die Hardware auch dafür hätte,aber den Kunden live vor Ort zu haben ist dann doch schon was ich bevorzuge.
Ich glaube der wohnt näher an dir,kannst gerne übernehmen 😉
Zitat:
@mika85 schrieb am 16. November 2018 um 12:53:38 Uhr:
Die Fernwartung ist günstiger und 100%sicherer als wenn jeder selbst am Steuergerät spielt.Gerade wenns ums flashen geht hilft nur vcp was ich auch per Fernwartung anbiete
Ich habe so eine Fernwartung in gewerblichem Rahmen noch nie gemacht und biete ich auch nicht an.
Auf privater Basis aber auch nur mal, wenn derjenige sowieso VCDS besitzt, wenn sich so ein Hilfe-Dialog mal ergibt.
Mir wäre es viel zu heiß, da man nicht drinsteckt wie fitt das Fahrzeug bzw. wie fitt die Batterie ist, und welches oder ob überhaupt ein Ladegerät vorhanden wäre.........gerade beim flashen!
Hi zusammen,
Kann man beim discovery Media gp2 die skins codieren.
Hab mal vom Pro probiert hatte aber keine Änderungen
Zitat:
@Mercedes_Freak schrieb am 16. November 2018 um 09:35:11 Uhr:
@djduese83, das klingt ja spannend mit dem ODB11. Ich müsste mir also auf der OBDeleven Seite für die Codierung folgendes kaufen?- OBDeleven PRO inklusive Pro Aktivierungscode
Viele Grüße
Christoph
Ja und Nein! OBDeleven macht einen Unterschied zwischen Apps und Codierung.
Wer nur einzelne Sachen umcodieren will, für den reicht einfach nur das Gerät (Basic Pack).
Ob Sinn oder Unsinn, ob zulässig oder nicht....viele Möglichkeiten werden über die einfachen Apps der Software möglich, wie zum Beispiel Gurtwarner deaktivieren, Zeigertest, Displayeinstellungen, Veränderungen am Licht und vieles mehr.
Am Besten einfach das Programm aufs Handy installieren, Fahrzeug eingeben und die individuellen Möglichkeiten der möglichen Veränderungen über die Anwendungen prüfen.
Die Pro Version kann man als DLC nachordern, allerdings sollte man(n) schon für die Codierung etwas mehr Sachverstand aufbringen. Nur im Internet nachlesen wer wo welchen Bit / Byte auf welchen Wert gesetzt hat, reicht im Ernstfall nicht aus...
Zitat:
@Atesch83 schrieb am 25. November 2018 um 16:10:21 Uhr:
Hi zusammen,Kann man beim discovery Media gp2 die skins codieren.
Hab mal vom Pro probiert hatte aber keine Änderungen
Ja geht. Booten nicht vergessen
Zitat:
@mika85 schrieb am 25. November 2018 um 17:02:23 Uhr:
Zitat:
@Atesch83 schrieb am 25. November 2018 um 16:10:21 Uhr:
Hi zusammen,Kann man beim discovery Media gp2 die skins codieren.
Hab mal vom Pro probiert hatte aber keine ÄnderungenJa geht. Booten nicht vergessen
Hast du dafür die Codierung?
Startlogo ist kein Ding das hab ich aus der Liste gezogen.
Hab mal was von carbon gelesen?
Hi,
akustische Rückmeldung ( Hupen beim auf und zuschließen ) ist auch ohne DWA möglich.
STG 09
Zugriffsberechtigung: 31347
Anpassung
Rückmeldungssignale
Akustische Rückmeldung entriegeln
Wert auf aktiv
Akustische Rückmeldung verriegeln
Wert auf aktiv
Dauer der akustischen Rückmeldung vom Einfachhorn
Wert auf kurz
Menuesteuerung akustische Rückmeldung
Wert auf aktiv
Man muss dann noch im Car Menü den Haken setzen damit es aktiv wird.
Akustische Rückmeldung Signalhorn
Wert auf aktiv
Hab noch eine Frage.
Habe mir über OBD11 die Beifahrerspiegelabsenkung codiert.
Anhand der OneNotes Liste.
Habe aber mit OBD11 nicht den Punkt Zugriffskontrolle 2.
Habe dies über Spiegelverstellung gemacht.
Nun ist es so das der Spiegel wie gewünscht beim Rückwärtsgang nach unten geht.
Nach los fahren in Fahrtrichtung geht er aber ganz nach oben?!?
Und nicht in die alte Stellung zurück.
Kann mir hier einer sagen warum das so ist?
Habe ich einen Fehler gemacht bzw habe ich was vergessen zu codieren?