Codierung VCDS Touran 2
Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.
Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick
Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP
Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Der 2T wird sich technisch bis auf wenige ausnahmen verhalten wie ein Golf 7.
Für den Golf 7 haben wir schon einen sehr guten und übersichtlichen Thread --> Klick
Vim geht nur noch per VCP und alles andere geht mit beiden VCDS und VCP
Edit Motor-Talk:
Codierliste: https://onedrive.live.com/view.aspx?...
2748 Antworten
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 15. November 2018 um 17:30:40 Uhr:
Ok, muss jeder selbst wissen...
Wem oder was würdest den Vorzug geben?
@TBAx hat ja auch VCP zur Hand. Könnte noch mindestens zwei andere erfahrene Codierer aus Berlin vermitteln, die ebenfalls VCP und das nötige Know-how besitzen.
@hadez16 Gar niemanden, haben unseren Touran nach unseren Wünschen bestellt, was sollte ich da codieren? Außerdem ist mir nicht klar was der Hersteller dazu sagen würde wenn er feststellt das codiert worden ist? Ist ja etwas Grauzone das ganze. Ich als Hersteller würde jegliche Gewährleistung von mir weisen sobald ich feststelle, dass da jemand rumcodiert hat.
@Antoni kann ich auch empfehlen. Ebenfalls aus Berlin
Ähnliche Themen
Zitat:
@djduese83 schrieb am 15. November 2018 um 17:28:33 Uhr:
Zitat:
@Friedrichshagener schrieb am 15. November 2018 um 17:22:53 Uhr:
Tolle Aussage. Und woher weiß ich wer damit gemeint ist? Geschweige denn woran du das fest machst.
Sorry, dass ich nicht so schnell war.
Ich mache das daran fest, dass ich entweder mit den Leuten selber schon Gespräche geführt habe, oder schon so einiges in mehreren Foren gelesen habe, was deren Qualifikation widerspiegelt. Wie würdest du es denn als Laie ausmachen? Ich mein, jeder Typ könnte dir ja irgendwas erzählen und da du da weniger im Thema bist, würdest du es dann stur glauben...
Danke, genau deswegen (wie soll ich als Laie erkennen welcher gut ist) hatte ich auch gefragt.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 15. November 2018 um 17:39:03 Uhr:
@hadez16 Gar niemanden, haben unseren Touran nach unseren Wünschen bestellt, was sollte ich da codieren? Außerdem ist mir nicht klar was der Hersteller dazu sagen würde wenn er feststellt das codiert worden ist? Ist ja etwas Grauzone das ganze. Ich als Hersteller würde jegliche Gewährleistung von mir weisen sobald ich feststelle, dass da jemand rumcodiert hat.
Wer in der Gunst ist einen Neuwagen nach Belieben zu konfigurieren, der hat da natürlich keinen Bedarf. Eventuell. Es gibt genügend kleinere Dinge, die sich über die Marken hinweg unterscheiden, und die einfach nerven, was du in keinem Konfigurator beeinflussen kannst.
Bei VW ist Coming-Home bspw stets erst mit der Lichthupe zu aktivieren, bei Seat Skoda und Audi ist das stets automatisch aktiv.
Ich habe schon genug Leute betreut die sich einen Neuwagen bestellt haben mit dem Ziel so wenig Haken zu setzen um später so viel es geht freizuschalten.
Wenn du deinen Bass höher drehst, lehnt die Werkstatt auch keine Gewährleistung ab. Warum also bei einer Einstellung, die nur nicht im Menü sichtbar ist.
Meine Erfahrung mit dem Gebahren des Freundlichen ist die, dass der Kunde hier Vorrang hat. Wenn die Werkstatt eine Codierung überbügelt im Rahmen eines Updates, findet man sich auch mal beim Freundlichen in der Werkstatt wieder, weil er es nicht hinbekommt. Da ist nichts verwerfliches dran.
Zitat:
@mika85 schrieb am 15. November 2018 um 17:29:52 Uhr:
ich mache sowas mittlerweile über 10 jahre und zerschossen ist noch nie was.nicht jeder hat ein vcp user um die ecke da ist die fernwartung gedacht. ich gehe immer alles durch was noch ginge,möglich ist und mache es gleich mit
mika85 hat's drauf, zweifelsohne. Ich spreche aus Erfahrung.
Zitat:
@djduese83 schrieb am 15. November 2018 um 19:24:33 Uhr:
Können andere auch so gut, zweifelsohne.
Das stelle ich auch nicht in Abrede. Wer allerdings niemanden hat, kann mika85 durchaus ohne Bedenken beauftragen.
Danke für die „Werbung“ 🙂
Antoni macht ja zusätzlich noch Hardware-Nachrüstungen. Da wäre ich dann beispielsweise raus. Ich möchte da ungern was kaputt machen; das mach ich dann nur bei meinem.
Hi !
Wie funktioniert denn das ganze per Fernwartung ?
Kann das mal jemand erklären ?
Danke
Gruß
Flobi
Da man sowas hier immer gern per PN klärt, damit man schon mal ein Gespräch hat, hier mal der Ablauf:
Du vereinbarst einen Termin mit demjenigen, überweist die Kohle fürs Codieren plus entsprechender Kaution,
kriegst die Hardware zugesandt,
Zum Termin hin schließt du die Hardware an dein Auto, verbindest den Laptop mit Internet, damit derjenige sich auf deinen Laptop mittels Teamviewer schalten kann.
Er codiert dann aus der Ferne die Sachen,
Du packst die Sachen wieder in einen Karton, bringst es zur Post und hoffst, dass die Hardware bei demjenigen wieder fehlerfrei ankommt, damit du deine Kaution zurückbekommst.
MEINE Meinung ist, dass es aufgrund des Aufwandes und der Versandkosten meist günstiger ist, sich selbst OBD11 anzuschaffen, sofern man ein Android Gerät zuhause hat. Und zur Not kann man auch ein günstiges Tablet kaufen. So kann man dann auch jederzeit selber testen und korrigieren, falls der Wagen mal verkauft wird oder nach einem Software Update die Codierung zurückgesetzt wurde.
Und man ist flexibler und kann jederzeit auch mal auf die Schnelle den Fehlerspeicher Auslesen. Und bis auf wenige Ausnahmen, helfen hier die Leute auch den OBD11 Anwendern schnell und kompetent weiter, sollte etwas unklar sein.