Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Einer die Seite zufällig im Kopf wo die Codierung steht
Oder hat sie so parat ?

Mit den Leuchtenkonfigurationen auseinandersetzen, dann klappt's mit der Codierung.

Musst bei den beiden TFLs halt die Dimmwerte fürs Abblendlicht erhöhen, da sind bei LED denk ich 26 drin.

Kurz link wo ich mir alles aneigne an der leuchtenkonfig ?
Hab den gtd seit kurzem erst und bei Audi vorher war alles entspannter und nicht mit 40 leuchten Beschriftungen 😁

Falls Google bei Eingabe von "vw leuchtenkonfiguration vcds" nicht beim Blog von TBAx landet, hier ein Tipp vom Profi: Die Leuchten, die mit "TFL" beschriftet sind, sind die TFL Versorgung und die mit "SL" liefern das Signal

Ähnliche Themen

Hallo liebes Forum,

ich benötige Eure Hilfe. Ich bin auch dem Wahn verfallen, LED Rückleuchten im Golf VII, BJ 2016 nachzurüsten. Leider habe ich mir dabei wahrscheinlich selbst ins Knie geschossen.

Nach dem Einbau der LED Rückleuchten und einer Codierung mit einem Codierdongle, haben die LED Rückleuchten nicht richtig funktioniert. Es stellte sich dann heraus, dass ich beim Bestellen der Leuchten zu voreilig war und habe überlesen, dass die Leuchten nicht für meinen Fahrzeugtyp sind.

Also, wieder die alten Halogen-Rückleuchten eingebaut. Leider leuchten sie jetzt nach der Umcodierung auch nicht mehr richtig.

Hat jemand von Euch die Standardwerte (Dimmung, Lasttyp, etc.) und die Rückleuchtenzuordnung, um mit VCDS die Codierung wieder auf die Serienwerte einzustellen.

Die Rückleuchten müssten meiner Meinung nach diese sein:
Leuchte20BR LA71 (Standlicht/Bremsleuchte hinten links, außen)
Leuchte21BR RC8 (Standlicht/Bremsleuchte hinten rechts, außen)
Leuchte23SL HLC10 (Standlicht hinten links, innen)
Leuchte24SL HRA65 (Standlicht hinten rechts, innen)

Leider habe ich versäumt ein Steuergeräteabbild vorher zu erzeugen. Das wird mir eine Lehre sein.
Danke für Eure Mithilfe.

VG Maxi-Mente

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung VCDS - Standardwerte und Rückleuchtenbezeichnung VW Golf VII Halogenrückleuchten' überführt.]

Hallo

Hier die Liste zur Umrüstung auf Original LED Rückleuchten im Sportsvan 2016. Damit hast du schon einmal die komplette Liste mit den nötigen zu veränderbaren Parametern:

Im VCDS das Steuergerät 09-Zentralelektrik auswählen. Dort dann auf Zugriffsberechtigung klicken und 31347 eingeben und mit OK bestätigen. Dann auf Anpassung gehen und folgendes umstellen:

(1)-Leuchte20BR LA71-Lasttyp 20 einstellen auf 34 - LED Bremsleuchten
(1)-Leuchte21BR RC8-Lasttyp 21 einstellen auf 34 - LED Bremsleuchten
(1)-Leuchte23SL HLC10-Lasttyp23 einstellen auf 33 - LED-Modul Blinkleuchten
(1)-Leuchte24SL HRA65-Lasttyp 24 einstellen auf 33 - LED-Modul Blinkleuchten

Zusätzlich bitte noch das innere Rücklicht als Bremslicht codieren:

(8)-Leuchte27NSL RC6-Lichtfunktion C 27 einstellen auf Bremslicht
(10)-Leuchte27NSL RC6-Dimmwert CD 27 einstellen auf 100
(8)-Leuchte23SL HLC10-Lichtfunktion C23 einstellen auf Bremslicht
(10)-Leuchte23SL HLC10_Dimmwert CD23 einstellen auf 100
(8)-Leuchte24SL HRA65-Lichtfunktion C24 einstellen auf Bremslicht
(10)-Leuchte24SL HRA65_Dimmwert CD24 einstellen auf 100

Für alle 4 Leuchten den Wert für Stand/Parklicht von 28 auf 10 codieren:

Leuchte20BR LA71
Leuchte21BR RC8
Leuchte23SL HLC10
Leuchte24SL HRA65

Vielleicht hilft es dir ein Stück weiter.

Gruß Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung VCDS - Standardwerte und Rückleuchtenbezeichnung VW Golf VII Halogenrückleuchten' überführt.]

Hallo noch einmal

Hatte ich heute morgen nicht geschrieben:

Bei unserem Sportsvan mußten für den LED Umbau natürlich auch noch Umverdrahtungen (Umpinnen / Zusatzleitungen) von den Leuchten Aussen nach den Leuchten Innen vorgenommen werden.
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich auch noch den linken Rückfahrscheinwerfer auscodiert, da er mit den neuen LED Rückleuchten nur noch rechts Aussen vorhanden ist.
Habe alles so Original wie möglich ohne Adapterleitungen durchgeführt.

Ich habe dir unten einmal ein Steuergeräteabbild von unserem Sportsvan eingestellt. Vom Datum und den Codierungen ist es eine Sicherung vor meinem LED Umbau.

Gruß und viel Erfolg

Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung VCDS - Standardwerte und Rückleuchtenbezeichnung VW Golf VII Halogenrückleuchten' überführt.]

Hallo Michael,

nochmal vielen Dank. Ich habe mir das Steuergeräteabbild einmal angesehen. Das müsste es sein, um die Halogen-Rückleuchten wieder zum Strahlen zu bringen. Und, mich auch.

Herzlichen Dank für die Mühen.
Super.

Viele Grüße, Maxi-Mente

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung VCDS - Standardwerte und Rückleuchtenbezeichnung VW Golf VII Halogenrückleuchten' überführt.]

wenn es nicht klappt, nochmal melden.
Habe da auch genug Abbilder

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Codierung VCDS - Standardwerte und Rückleuchtenbezeichnung VW Golf VII Halogenrückleuchten' überführt.]

Wollte heute bei meinem Golf 7 BJ2014 MJ2015 die Aktivierungsschwelle für den Fernlichtassistent ändern (von 57km/h auf 27km/h).
Das hat aber leider keine Auswirkung, er blendet immer noch bei 57km/h auf.
Beim Octavia 3 BJ2016 MJ2016 funktioniert es hingegen schon.

Funktioniert es evtl. bei meinem Baujahr nicht?

Wie und wo gemacht?

Habe es selbst mit VCDS codiert

Er will wissen wie und wo und nicht womit 😉

Wie ich es gemacht habe?
Nach Anleitung von djduese
-STG A5
-Zugriffsberechtigung 20103
-Anpassung
-Aktivierungsgeschwindigkeit für Fernlichtassistent
-Wert auf 27 geändert

Es steht dabei, dass es nur funktioniert, wenn die Teilenummer des Steuergeräts mit 5Q0 beginnt (3Q0 funktioniert anscheinend nicht)

Mein Steuergerät beginnt mit 5Q0, also müsste es funktionieren

Wie war der Name des genauen APK?
Da gibt's 2 Kanäle, einmal die Aktivierungsschwelle und die Deaktivierungsschwelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen