Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Mich wundert jetzt aber das übertriebene Bashing?
Ähnliche Themen
Die Software kommt aus Litauen, die Voführvideos auf dem eigenen Youtube Channel zeigen alle wiederhergerichtete US-Unfallwagen und die App braucht zur Codierung Zugriff auf den GPS Standort des Android-Geräts. Hinzu kommt, dass der Preis verdächtig günstig ist. Jeder Heranwachsende hat heute schon gelernt, dass man im Leben nichts geschenkt bekommt.
In den letzten 2 Seiten stehen in 10 von 21 (jetzt 22 (dafür steht in 4 nur ein "Wort"😉) Beiträgen mehr oder weniger negative Äußerungen bis hin zu Vorurteilen.
Das Teil muss scheiße sein.
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. August 2016 um 08:17:31 Uhr:
Obwohl obd11 schon einige units zerlegt hat!
Bis jetzt noch nicht gelesen... Quelle?
Bei VIM geht dann wohl der Thinkblue Trainer nicht mehr, das gleiche soll bei VCP wohl auch sein.
Mit vcp keinerlei Probleme. Auch letzte Woche nicht mit einem mj 17 superb.
Im skoda rs forum gab es schon einige die Probleme damit hatten! Und in anderen Foren auch.
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 12. August 2016 um 08:40:37 Uhr:
Die Software kommt aus Litauen, die Voführvideos auf dem eigenen Youtube Channel zeigen alle wiederhergerichtete US-Unfallwagen und die App braucht zur Codierung Zugriff auf den GPS Standort des Android-Geräts. Hinzu kommt, dass der Preis verdächtig günstig ist. Jeder Heranwachsende hat heute schon gelernt, dass man im Leben nichts geschenkt bekommt.
Hört sich sehr nach Verschwörungstheorie an.
Ich habe einen ODB11 Dongle und benutze ihn gelegentlich (allerdings auf absoluten Anfängerniveau, also nur Fehler auslesen und wenige Kleinigkeiten codieren). Zugriff auf GPS (oder irgendwelche sonstigen Rechte) hat die App bei mir nicht (hatte sie auch nie verlangt). Und funktioniert einwandfrei. Sie braucht "lediglich" einen Zugriff aufs Internet und überträgt auch Daten auf deren Server. Darin sehe ich nur bedingt ein Risiko für mich. VIN kann jeder aus meiner Windschutzscheibe lesen und km-Stand, Steuergeräte, etc. sehe ich als unkritisch. Falls es denn wirklich alles übertragen wird.
Und Litauen ist IT-mäßig einer der fortschrittlichsten Standorte in Europa. Müssen ja nicht nur Gauner aus dem Osten kommen 😉.
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 12. August 2016 um 11:19:37 Uhr:
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. August 2016 um 08:17:31 Uhr:
Obwohl obd11 schon einige units zerlegt hat!
Bis jetzt noch nicht gelesen... Quelle?Bei VIM geht dann wohl der Thinkblue Trainer nicht mehr, das gleiche soll bei VCP wohl auch sein.
Man muss sich nur mal die Facebook Gruppe zum OBD11 anschauen. Wie viele komischerweise davon berichten, dass diese nur eine Codierung gemacht haben und danach mehrere Steuergeräte Fehler anzeigten. Erst gestern hat es wieder einen A5 VFL erwischt. Eine Codierung gemacht und danch auf einmal keine Temperaturanzeige mehr im FIS, Reifendrucksystemstörung und den Fehler "Nockenwellensensor Spannung zu niedrig".
Es ist in diesem Forum nur immer wieder lustig mit anzusehen, dass bestimmte Leute in der Gruppe den Leuten dann helfen und hinterher waren die Fehler durch ganz andere Sachen hervorgerufen. Als wenn da jemand denen sagt, sie sollen offiziell die App positiv reden. Bei dem A5 von gestern hieß es nachher, dass der Wagen ja kurz vorher in der Werkstatt war und der Mechaniker wohl eine falsche Codierung daran vorgenommen hätte. Nur komisch, dass von einem Werkstattbesuch vorher nicht die Rede war.
Bei einem anderen Audifahrer war es vor ca. 2 Monaten mal so, dass dieser Fehlerspeicher ausgelesen hatte und danach die Vorfeldkamera eine Störung hatte und alle Assistenzsysteme ausgefallen waren. Als man ihm sagte, dass eventuell die Kamera in der Werkstatt neu kalibriert werden müsse, flippte er aus und meinte, dass OBD11 für ihn gestorben sei, wenn das wirklich so kommt.. 2 Tage später, oh wunder, es war gar nicht OBD11 Schuld. Waren wieder die anderen....
Oder am Montag ein Golf 5 Fahrer, der nur die Komfortbedienung der Fenster aktivieren wollte, und hinterher nur das Fahrerfenster funktionierte...
Ich könnte noch mehrere so schöne Beiträge aus der Gruppe hier erwähnen.
Für mich ist OBD11 im aktuellen Status ein absolutes No-Go.
Aber OBD11 hat auch Vorteile. Ich lerne neue Leute kennen, die zu mir kommen, weil ich etwas wieder korrigieren soll, was mit OBD11 nicht hingehauen hat.
Zitat:
@insideman schrieb am 12. August 2016 um 07:41:21 Uhr:
Zusätzlich können [mit OBDeleven] nicht zertifizierte apps über Mirrorlink während der Fahrt laufen. Das kann weder VCDS noch VCP.
Geht das nicht mit dem VCP VimManager auch?